indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Türken sind viel mehr als das Bielefeld Europas

Ist Deutschland gegen die Türkei hoher Favorit? / Wird Torsten Frings in die Startelf zurückkehren, obwohl die Startelf (vom Portugal-Spiel) keinen Grund dazu bietet? / Vorwurf an die Bayern wegen der Verhandlung mit Mario Gomez / Joachim Löw im Interview über Gedanken über einen möglichen Rücktritt, seinen Umgang mit Bastian Schweinsteiger und die Fotos von […]

Mut und die Kraft zur Änderung

Die Presse macht den System- und Personalwechsel Joachim Löws als Ursache für den Sieg gegen Portugal aus – was natürlich den Vorzug hat, dass sie von ihrer harten Kritik am Bundestrainer nach der Vorrunde nicht abrücken muss / Spekulation über eine Einflussnahme Michael Ballacks (taz) / Mitentscheidend seien die Fehler der portugiesischen Abwehr, des Tormanns […]

Kein Rumpelfußball, sondern Überrumpelungsfußball

Damit hat die Presse nicht gerechnet: Deutschland zeigt nach einem Systemwechsel sein bestes Spiel in diesem Turnier und schlägt den Favoriten Portugal mit 3:2 – Mannschaft und Trainer sind rehabilitiert / Bastian Schweinsteiger, Michael Ballack, Philipp Lahm und Jens Lehmann als beste Spieler auserkoren Michael Horeni (FAZ) erkennt die deutsche Mannschaft nicht wieder und macht […]

Das größte Comeback seit Rocky Balboa

Blog-Splitter zum Deutschland-Sieg gegen Portugal Aus dem Kult-Live-Blog von allesaussersport: „Ich stehe immer noch recht fassungslos vor dem Spiel. Schaut man sich insbesondere die deutsche Turniergeschichte an, so gab es keinen Fall (behaupte ich jetzt schlankweg pi mal Daumen), in der eine deutsche Mannschaft sich über drei Spiele hinweg verschlechterte, um dann mit einem Mal […]

Der Fußball wird vor Gericht zum Verlierer

Fast einhellige scharfe Kritik an der Sperre für Joachim Löw / Erinnerung an die Frings-Sperre vor zwei Jahren / Cristiano Ronaldo, eine Gesamterscheinung – aber Portugal hat auch Schwächen Michael Horeni (FAZ) kritisiert die Uefa: „Sein Auftreten an der Seitenlinie ist seit Jahren vorbildlich. Schon die Entscheidung des spanischen Schiedsrichters Gonzales, Löw und Josef Hickersberger […]

Mit neuen, offensiven Ideen ist Frankreichs Kontrollfußball überholt worden

Frankreichs Verfall unter dem wirren Raymond Domenech / Daniele De Rossi, das neue Zentrum in Italiens Teams / Rumänien in der entscheidenden Stunde zu passiv Boris Herrmann (Berliner Zeitung) gibt sich irritiert über den französischen Trainer: „Raymond Domenech erinnert in seiner öffentlich zur Schau gestellten Verblendung stark an jenen Gerhard Schröder aus der Nacht seiner […]

Deutschland, ein Rumpelmärchen

Deutschland 2008 erinnert an Deutschland 2000 bis 2004 – die Presse nimmt’s zum Teil gelassen, zum Teil verärgert, zum Teil spöttisch / Die Anführer Michael Ballack und Torsten Frings ziehen die Zweifel der Journalisten und anscheinend auch einiger Spieler auf sich / Endlich Kritik an den Verhandlungen zwischen Bayern München und Mario Gomez, unserem melancholischen […]

Blamage verhindert

Außer dem Ergebnis kann die deutsche Presse dem 1:0-Sieg gegen Österreichs nur in Spurenelementen Gutes abgewinnen / Ein bisschen Applaus gibt es für Michael Ballack, Jens Lehmann und Philipp Lahm / Kritik an der Mut- und Emotionslosigkeit Joachim Löws hält an Die SZ kann im Moment wenig Gefallen an der deutschen Elf finden: „Das viel […]

Die Türken liegen vor Wien

Christian Eichler (FAZ) flechtet den Türken nach dem 3:2-Sieg gegen die Tschechen einen Kranz: „Wahnsinn, sagen Menschen gern, wenn ein Ereignis ihnen so viele Nervenreize schickt, dass dem Hirn keine genaueren Wörter mehr einfallen. Meistens ist dieser Begriff übertrieben. Aber nicht am Sonntag im Regen von Genf. Fußball-Wahnsinn im Zweiminutentakt. Dabei ist es eigentlich nur […]

Blamage vermieden, als Außenseiter ins Viertelfinale

direkter freistoss Dünne Leistung, lahmes Tempo und wenige Lichtschimmer beim 1:0 gegen Österreich (mehr) freistoss des tages

Außer Balance?

Christian Eichler (FAZ) blickt gebannt auf das Duell zwischen Italien und Frankreich, zwei angeschlagenen Teams: „Es liegt in der Laune der Holländer, ob es in der Neuauflage des WM-Finals um einen Platz im Viertelfinale geht – oder um den Trostpreis der Verlierer. Und vielleicht gibt es gerade deshalb einmal, ein einziges Mal zwischen den beiden […]

Psycho-Vorspiel mit Retro-Elementen

Nicht auszuschließen, dass heute gegen Österreich nicht nur die Viertelfinalqualifikation Deutschlands auf dem Spiel steht, sondern auch Joachim Löws Posten / Das Spiel steht auch unter den Vorzeichen der gemeinsamen Fußballgeschichte; in Österreich versucht man, die Geister von Córdoba zu rufen Andreas Lesch (Berliner Zeitung) fährt mit der Hand über die glatte Oberfläche der Nationalmannschaft: […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,180 seconds.