indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Heftiger Absturz Richtung Basislager

Die deutschen Journalisten schlagen die Hände vors Gesicht in Anbetracht der 1:2-Niederlage der Nationalmannschaft gegen Kroatien und erkennen einen Rückschritt in die schwarze Epoche der DFB-Geschichte / Kritik an allen Mannschaftsteilen, an allen Spielern und am Trainer Michael Horeni (FAZ) fühlt sich zurückversetzt in dunkelste Zeiten und spricht vom Tiefpunkt der letzen vier Jahre, der […]

An der ersten Kreuzung falsch abgebogen

Ihrer Mannschaft mangelt es an Widerstandskräften, doch die Schweiz wird trotz des Ausscheidens ein guter Gastgeber bleiben / Portugals Deco glänzt im Schatten Ronaldos Flurin Clalüna (Neue Zürcher Zeitung) macht das mangelhafte Immunsystem für das Schweizer Ausscheiden verantwortlich: „Die Schweizer Fußballer sind wieder dort, wo sie in der Vergangenheit so oft schon waren. Es ist […]

Die gelehrigste Generation in der DFB-Geschichte

Christof Kneer (SZ) gefällt der Eifer der deutschen Fußballzöglinge: „Man hat noch nie so gut begriffen wie in diesen ersten Turniertagen, wie gut sich der Fußball der DFB-Elf über ihre Rhetorik verstehen lässt. Man kann das nicht mehr trennen, denn es ist ja nicht mehr zu überhören, wie aufmerksam, fast wortgetreu die jungen Spieler die […]

TV-Dackel Waldi macht sich zum Affen

Die EM-Vorrunde hat die entscheidende Phase erreicht, doch es gibt auch Geschichten neben dem Spielfeld: Die Sorgen der Wirte der Fan-Zonen wegen der ausbleibenden Gäste; in Klagenfurt flüchten sogar die Einwohner aus ihrer Stadt / Ein Wissenschaftler befasst sich mit dem Milieu beim Public Viewing / Waldemar Hartmann ist der Absteiger, Mehmet Scholl der Aufsteiger […]

Holländische Fußballrevolution nach deutschem Vorbild

Zwei traditionsreiche Länder rücken von ihrem Stil ab – Holland profitiert von seinem neuen Realismus, doch Italien degeneriert / Frankreich erstarrt unter Trainer Raymond Domenech Christian Eichler (FAZ) befasst sich nach dem 3:0 gegen Italien mit der holländischen Fußballrevolution nach deutschem Vorbild: „Sie spielten taktisch so wie viele andere, mit dem elastischen 4-2-3-1, mit nur […]

Diese Mannschaft hat noch einiges vor

Deutschland überzeugt beim 2:0 gegen Polen seine Anhänger und seine Skeptiker / Die zwei Tore und die zwei Herzen des Polendeutschen Lukas Podolski / Christoph Metzelder als Schwachstelle identifiziert, an Jens Lehmann scheiden sich trotz null Gegentoren die Geister Michael Horeni (FAZ) lässt seine Zweifel an der deutschen Mannschaft und an Joachim Löw vom Sieg […]

Mutige und logische Entscheidung

Bruno Labbadia, Bayer Leverkusens neuer Trainer, erhält ein gutes Echo Arnd Festerling (FR) hat sich von dem Trainer Bruno Labbadia überzeugen lassen und seine Skepsis abgelegt: „Als er im Sommer 2003 seine erste Trainerstation beim damaligen Regionalligaabsteiger SV Darmstadt 98 antrat, gab es nicht wenige, die skeptisch waren. Man kannte und achtete Labbadia als kampfstarken […]

Intoleranz und Verantwortungslosigkeit

Christoph Daums schwulenfeindliche Thesen konterkarieren die gutgemeinten Initiativen Theo Zwanzigers und offenbaren die Vorurteile der Branche Thomas Winkler (taz) gewinnt sarkastisch den homophoben Aussagen Christoph Daums etwas Gutes ab: „Daum hat die Realitäten wieder geradegerückt. Und dafür gesorgt, dass Homoaktivisten wieder einmal darauf aufmerksam machen konnten, was der DFB unter Theo Zwanziger zuletzt mit allerhand […]

Hinreißendes Duell um die europäische Fußballkrone

Die Chronisten sind sich sicher, ein großes Finale zwischen Manchester United und dem FC Chelsea erlebt zu haben / Großes Lob für Michael Ballack / Großes Gefühlstheater / Engländer freunden sich mit dem Elfmeterschießen an / Chelsea hat ein Trainer gefehlt Peter Heß (FAZ) ist vordergründig begeistert, gibt aber zu bedenken: „Manchester und Chelsea haben […]

Wettkampf im Tor?

Der Tagesspiegel macht Indizien ausfindig, dass Jens Lehmanns Stellung nicht so sicher ist, wie man glauben könnte Hört, hört! Stefan Hermanns (Tagesspiegel) hat uns Bemerkenswertes und Überraschendes zur Torwartfrage mitzuteilen und bemerkenswerte und Überraschende Aussagen Joachim Löws gesammelt: „Timo Hildebrand ist der Leidtragende einer Entscheidung, die in erster Linie als Misstrauensvotum gegen Jens Lehmann zu […]

Populistisch

Unverständnis über die Entlassung Michael Skibbes in Leverkusen / Martin Jols gelungene Vorstellung in Hamburg Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert Wolfgang Holzhäuser, Rudi Völler und Co.: „Wer allein Leverkusens Saisonergebnis als Maßstab nimmt, der kann Skibbes Entlassung konsequent finden. Wer jedoch auf den Verlauf der Saison zurückblickt, dem muss die Trennung merkwürdig vorkommen. Vor Monaten […]

Wer wird siegen: Kontrolle oder das Spektakel?

Vor dem Finale zwischen Chelsea und Manchester United – beide Teams sind hochinteressante Ensembles (SZ) / Michael Ballack wird in England sehr geschätzt / Paul Scholes und Ryan Giggs, zwei Konstanten Manchesters Christian Zaschke (SZ) blickt mit großer Vorfreude auf das Finale und stellt begeistert die verschiedenen Stile der beiden Teams vor: „Endlich stehen nun […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,249 seconds.