indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Selten hat ein Team mit weniger Leidenschaft den Pokal gewonnen

Das 2:1 Bayern Münchens gegen Borussia Dortmund ruft auch Kritiker auf den Plan, die sich an der matten Art des Siegs stören; zudem beargwöhnen die Journalisten die Titel, die Ottmar Hitzfeld in dieser Saison erreicht haben wird, unter dem Blickwinkel, was sie für seinen Nachfolger Jürgen Klinsmann bedeuten könnten. Mit Thomas Dolls Entlassung wird trotz […]

Geht es heute um Thomas Dolls Arbeitsplatz? Kann Ottmar Hitzfeld überhaupt etwas gewinnen?

Vor dem Pokalfinale stehen beide Trainer im Zentrum der Aufmerksamkeit Holger Pauler (Berliner Zeitung) glaubt nicht daran, dass sich Geschichte wiederholt: „Vor 19 Jahren befand sich der BVB in einer vergleichbaren Situation: in der Liga lief es mittelprächtig, die finanziellen Altlasten der Vergangenheit drückten noch auf den Etat, doch urplötzlich stand man im Finale des […]

Schalker Befreiung

29. Spieltag, Teil 1: Frischer Schalker Schwung dank Büskens und Mulder / Torsten Frings ist wieder da / Hamburg in Schieflage 5:0 gegen Cottbus – Roland Zorn (FAZ) führt den Erfolg der Schalker auf den Trainerwechsel zurück: „Mike Büskens und Youri Mulder wurden von den 60.000 Zuschauern in der Arena herzlichst willkommen geheißen. Nur ein, […]

Ewige Zukunftsmannschaft

Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) wünscht Arsenal und Arsène Wenger nach dem 1:2 in Manchester spitzere Zähne: „Das in der Liga schon seit Wochen unter Ermüdung leidende Team hat sich nach dem Aus in der Champions League wie ein fast schon ausgeknockter Boxer zur letzten großen Schlägerei aufgerafft. Das ‚beste Spiel des Jahres’ (Alex Ferguson) […]

Endlich wieder ein Jahrhundertspiel

Begeisterung, Erklärungsversuche, Fassungslosigkeit nach dem 3:3-Sieg der Bayern in Getafe / Oliver Kahn im Taumel Klaus Hoeltzenbein (SZ) kann das 3:3 zwischen Getafe und München nicht rationalisieren: „Ein Fußballspiel als Ereignis, so irre, so surreal, wie man es in Madrid sonst nur im Museum findet – an der Wand, als Gemälde von Dalí.“ Elisabeth Schlammerl […]

Fußball auf diesem Level ist praktizierter Darwinismus

Im Viertelfinale setzen sich die reichen und starken Klubs aus Chelsea und Liverpool – und nicht das schöne Arsenal Christian Eichler (FAZ) blickt, ästhetisch wenig angeregt, voraus auf das Halbfinale zwischen Liverpool und Chelsea, das zum dritten Mal stattfinden wird: „Hauptgrund für Arsenals Scheitern ist der zu dünne Kader, den Arsène Wenger nicht annähernd in […]

In einer freien Gesellschaft nicht zu verhindern

Der 27. Spieltag: Die Ausschreitungen der Nürnberg-Fans beschäftigen die Presse, doch sie werden als Einzelfall bewertet; der VfB Stuttgart schleicht sich wieder nach oben; Schalke siegt unansehnlich; Wolfsburger Ambitionen Jörg Hahn (FAZ) greift im Bundesliga-Kommentar am Montag die Krawalle der Nürnberger Fans auf: „Wenn man sich vor Augen hält, welche Bühne der Bundesliga-Fußball an jedem […]

Milliardärsklubs

Christian Eichler (FAZ) ordnet Istanbuls Sieg gegen London anhand der Solvenz beider Vereine ein: „Fenerbahce gegen Chelsea 2:1, das klingt immer noch, als schlüge Vestenbergsgreuth den FC Bayern, aber ganz so ist es nicht mehr. Denn Fenerbahce ist auch ein Milliardärsklub. Aziz Yildirim kommt zwar mit Roman Abramowitsch nicht ganz mit, doch für ein schönes […]

Kleinmut und die Null auf der falschen Seite

Schalke hat bei der Presse keinen Kredit und muss sich nach dem 0:1 gegen Barcelona einiges anhören, vor allem Kevin Kuranyi / Manchester siegt in Rom auf die italienische Tour Philipp Selldorf (SZ) wurmt die Ängstlichkeit der Schalker: „Die Begegnung war als vereinshistorisches Ereignis stilisiert worden, aber dann geriet sie zum Höhepunkt königsblauer Peinlichkeit. Man […]

Heute an der Wassertränke, ab morgen wieder in der Wüste

Im DFB-Pokal-Halbfinale steht ein traditionsreicher Zweitligist, der den Abstieg kaum noch verhindern kann: Carl Zeiss Jena. Und mit dem Klub ein Rückkehrer, dem man eine Weltkarriere voraussagte: Jan Simak Katrin Weber-Klüver (Financial Times Deutschland) beschreibt die Janusköpfigkeit und Ausweglosigkeit Carl Zeiss Jenas: „Jenas Erfolglosigkeit ist ein Rätsel. Selten ist eine so spielstarke Mannschaft so zielstrebig […]

Unterschiedliche Märkte

Einzel- oder Zentralvermarktung – wohin steuert die Bundesliga? DFL-Chef Christian Seifert erklärt sich heute in einem Interview mit der SZ: „Das Kartellamt hat sich entschlossen, die Zentralvermarktung im Allgemeinen juristisch zu prüfen. Faktisch ist die Zentralvermarktung unter gewissen Voraussetzungen zulässig, und die EU hat in Rat, Parlament und Kommission eine Zentralvermarktung unter Berücksichtigung gewisser Aspekte […]

Unart

Cottbus‘ Präsident Ulrich Lepsch blickt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung auf die Kritik zurück, die ihm wegen der Entlassung Petrik Sanders entgegenschlug: „Das Schlimmste war für mich, dass jeder in Deutschland geglaubt hat, dazu einen Kommentar abgeben zu müssen – von Franz Beckenbauer über Joachim Löw bis zu Armin Veh. Das ist eine […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,926 seconds.