Er gibt Orientierung auch durch seine Schwächen
Der DFB macht rhetorische Klimmzüge, um eine Ausnahmeregel für Oliver Kahn zu rechtfertigen Abschiedsspiele für Nationalspieler sind abgeschafft; doch für Oliver Kahn macht der DFB noch mal eine Ausnahme. Einerseits kann Michael Horeni (FAZ) diese Entscheidung billigen, muss dafür aber sehr weit ausholen: „Die Zeiten heute scheinen wieder günstiger für jene, die Ehrungen, würdige Abschiede […]
Die Kunst des Schweigens
Lothar Matthäus’ Beginn der Trainerausbildung begleiten die Journalisten mit Frotzeleien Moritz Kielbassa (SZ) überreicht eine Schultüte: „Ein Lothar Matthäus lernt nicht nur bei Krethi und Plethi. Vor den Prüfungen im Mai wird er auch an Elite-Universitäten des Fußballs hospitieren. Sein Auslandspraktikum plant er bei Inter Mailand oder Arsenal, bereits vereinbart sind Exkursionstage bei Thomas Schaaf […]
Mario Gomez wächst aus der Bundesliga heraus
Karlsruhe steht Franck Ribéry Spalier; Stuttgart und Bremen bieten das übliche Spektakel, doch die Brüchigkeit beider Teams ist nicht zu übersehen; der Vorsprung der Bayern wächst – die Bundesliga macht den Kotau vor dem Tabellenführer, bloß der Stuttgarter Torjäger Gomez kann da noch mithalten / Mirko Slomka und auch Verlierer Michael Frontzeck können verschnaufen / […]
Unter den besten Acht Europas hat Schalke eigentlich nichts zu suchen
Schalke zieht ins Viertelfinale ein, doch die Presse ist nicht bereit zu feiern – allein Torwart Manuel Neuer wird geküsst und geherzt; Trainer Mirko Slomka wird dazu aufgefordert, Charakter zu zeigen / Michael Ballack trifft und erhöht sein Status in Chelsea / Bernd Schuster verliert und hat schlechte Manieren Philipp Selldorf (SZ) betont die Sonderklasse […]
Keine Rolle?
Ronald Reng (taz) macht mit Timo Hildebrand nach dessen guten Leistung gegen Barcelona (1:1 im Pokal-Hinspiel) auf ihn aufmerksam: „Timo Hildebrand streckt dem Stürmer die Brust raus. Er macht sich groß, wartet in einem Winkel, so dass das Tor für den Angreifer klein wird, er sagt. Sechsmal tauchten Weltklasseangreifer des FC Barcelona allein vor Hildebrand […]
Es ist wie immer – dem Titel folgt der Absturz
Aus im DFB-Pokal gegen Jena – letzte Chance von Stuttgart vertan, in dieser Saison noch etwas zu ernten / Viel Lob für die Spielkultur Hoffenheims nach der Niederlage in Dortmund Oliver Trust (FAZ) verordnet Stuttgart eine Erneuerung: „Mehr als den Versuch, ein Abrutschen in der Liga in gefährlichere Zonen zu vermeiden, mag man dem VfB […]
Die letzte Patrone
Roland Zorn (FAZ) hadert mit dem 1. FC Kaiserslautern, 2:3-Verlierer gegen Koblenz: „Bemüht, aber naiv, kämpferisch, aber orientierungslos hatten sich die Lauterer Profis von den Koblenzern auskontern lassen. Mit etwas größerer Konzentration im Abschluss hätte die jahrzehntelang um Klassen vom Landesstolz 1. FC Kaiserslautern getrennte TuS dem Team von Trainer Milan Sasic eine desaströse Niederlage […]
Irritierendes Signal
Karl-Heinz Rummenigges Lobbying beim Bundeskartellamt provoziert eine Erneuerung der Diskussionen um Einzelvermarktung und die Solidarität in der Bundesliga Matti Lieske (Berliner Zeitung) verortet den Besuch Rummenigges beim Bundeskartellamt in guter alter FC-Bayern-Tradition: „Wieder einmal sind die Münchner offenbar entschlossen, die seit jeher ungeliebte Zentralvermarktung der Fernsehrechte zu kippen. Gegen die Verteilung der TV-Gelder unter den […]
Diego, ein Opfer?
Diego und Kyrgiakos spielen Zidane und Materazzi; Mario Gomez nennt seinen Gegenspieler im Fernsehen ein „Arschloch“ (das zitiert man doch gerne, oder? Dokumentationspflicht); Michael Frontzeck hat in Bielefeld jeden Kredit verspielt (Kredit? Welchen Kredit?); Schalkes Keeper Manuel Neuer zieht momentan das Pech an; Felix Magaths Wolfsburg gewinnt an Kontur – die Pressestimmen zum 21. Spieltag […]
Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars
Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]
Abkehr von einem bewährten Prinzip
Nur Kritik an der mutmaßlichen Absicht der DFL, ein drittes Sonntagsspiel und ein Samstagabendspiel einzuführen Christian Zaschke (SZ) blickt dem Plan, den Bundesliga-Spieltag weiter zu zerstückeln, sehr skeptisch entgegen: „Das mag in einigen Ländern die Regel sein, aber in Deutschland hat das alte Modell über Jahrzehnte funktioniert. Und die Zuschauer haben mit ihrer Missachtung des […]
Nürnberg ist und bleibt für Trainer unberechenbarer als andere Klubs
Hans Meyer ist überraschend schnell entlassen worden – die Journalisten und Blogger kritisieren die Art der Trennung, zeigen aber auch Verständnis, hier und da dominiert sogar Antipathie gegenüber Meyer allesaussersport hat sich im Internet umgehört und rekonstruiert, wie die Entlassung Hans Meyers an die Öffentlichkeit gedrungen ist: „Der Beschluss wurde am Sonntagabend gefällt, Hans Meyer […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »