indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ein Turnier mit lauter Gewinnern

Ägypten, ein Afrika-Cup-Sieger mit europäischem Stil / Liebenswertes Chaos in Sachen Turnierorganisation Christian Eichler (FAZ) führt den Titelgewinn der Ägypter beim Afrika-Cup auf deren Anpassung an internationale Standards zurück: „Die Logik, mit der sich Afrikas Fußball auf dem Feld zunehmend organisiert und europäisiert hat, fand beim 26. Afrika-Cup, dem spielerisch besten der Geschichte, seinen logischen […]

Rückschritt zum langatmigen Breitwandfußball

Nach dem „Sieg“ (3:0) in Österreich: Die deutsche Presse befallen starke Zweifel an der Nationalmannschaft und ihrem Favoritenstatus für die Europameisterschaft / Harte Kritik an der Leistung, insbesondere an Jens Lehmann / Forderung nach Joachim Löws harter Hand Michael Horeni (FAZ) stimmt allen Mahnungen und Warnungen zu: „Die deutsche Nationalmannschaft scheint, wenn man auf das […]

Das Fundament im Geist des Wiederaufstehens

Heute vor fünfzig Jahren verunglückte von Manchester United auf dem Münchner Flughafen, ein Teil des Teams verstarb – was diese Tragödie für den Klub bedeutet, wie er und Uniteds Feinde heute damit umgehen Richard Williams (Guardian) erinnert an das Erbe der Busby Babes: „In bestimmtem Sinne ist München 1958 die Geburt des modernen Manchester United […]

Er hat sich nie auf sie eingelassen

Nach dem Aus im Viertelfinale des Afrika-Cups – Daniel Theweleit (taz) schildert die Beziehungsprobleme zwischen Nigeria und Berti Vogts: „In einer Online-Umfrage von Kick Off Nigeria, in der nach den Gründen für den Misserfolg gefragt wurde, gaben 54,5 Prozent der Teilnehmer an, Vogts sei der Schuldige für das schlechteste Abschneiden der Nation beim Afrika-Cup seit […]

Hertha BSC, gesichtsloser denn je

Die Pressestimmen zum 18. Bundesliga-Spieltag: Die Berliner 0:3-Niederlage gegen Frankfurt veranlasst die Presse zu Schwarzmalerei / Wackeliger Bayern-Sieg in Rostock / Duisburg verliert 3:3 gegen Dortmund / Kann Huub Stevens nur defensiv? / Winterpause noch zeitgemäß? Nach dem 0:3 gegen Frankfurt – Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert kühl die Sprunghaftigkeit des Hertha-Managers Dieter Hoeneß: „Der […]

Wieder Nabel der deutschen Fußballwelt

Tim Borowski wechselt von Bremen nach München – Matti Lieske (Berliner Zeitung) sieht darin eine großen Terrainzurückgewinn der Bayern: „Noch vor einem Jahr hatte es so ausgesehen, als wäre der Einfluss der Bayern im Nationalteam komplett am Schwinden. Nach dem Abgang von Kahn und Deisler waren vom FC Deutschland-Traum des Uli Hoeneß nur Philipp Lahm […]

Erst mit Klinsmann wird der wahre Umbruch beginnen

Weitgehend große Zustimmung zur Entscheidung Bayern Münchens, Jürgen Klinsmann als neuen Trainer zu engagieren; doch eine skeptische Frage brennt der Presse auf den Nägeln: Wird es den Vereinschefs gelingen, sich selbst künftig zurückzunehmen? Peter Unfried (taz) gratuliert allen Seiten: „Aus Sicht der Unternehmensführer, also des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und des Managers Uli Hoeneß ist es […]

Glamour von vertrockneten Pflaumen

Andreas Lesch (Berliner Zeitung) bezweifelt, ob die Bezeichnung Vermarktungsoffensive in Asien angebracht ist: „Der deutsche Fußball betrachtet den Betriebsausflug von Dortmund, Cottbus und Bielefeld tatsächlich als Teil eines großen Plans. Er will in der Liga der Globetrotter von Manchester United, Real Madrid und dem FC Barcelona mitmischen, er eifert mit seiner Asientournee den Hauptstädten der […]

Feingeister als Berserker

Christian Eichler (FAZ) ist beim 1:0 Arsenals gegen Chelsea die gute Leistung Manuel Almunias aufgefallen: „Durch seine glänzende Leistung hat Almunia die Rückkehrhoffnungen von Jens Lehmann auf ein Minimum reduziert. Bis Weihnachten, hatte Oliver Bierhoff gefordert, sollte sich die Situation der deutschen Nummer 1 bei Arsenal geklärt haben, um nicht zum Problem für die Europameisterschaftsmission […]

Warum schafft es Bayern nicht, Spieler weiterzuentwickeln?

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Bayern München ist Herbstmeister, doch die Kritik an Trainer und Management wird lauter / Schalke gewinnt, ohne zu gefallen / Wolfsburg spielt besser als in der Vergangenheit, steht aber in der Tabelle dort, wo es immer schon gestanden hat; Dortmund ist immer für eine Überraschung gut – meist eine schlimme / […]

Kontrolle entglitten

Andreas Burkert (SZ) vermutet, dass Ottmar Hitzfeld die Suspendierung Oliver Kahns diktiert worden sei: „Es geht jetzt um die Reputation des erfolgreichsten Bundesliga-Trainers. Es ist ja schon wieder eifrig debattiert worden, ob nicht die Klubführung dem ohnehin schon in seiner Position geschwächten Chefcoach das per Pressemitteilung verkündete Urteil zum undisziplinierten Käptn Kahn vorgegeben habe. Das […]

Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art

Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,824 seconds.