Zensur
Die DFL wird ab der nächsten Saison die TV-Bilder der Bundesliga in Eigenregie produzieren (Stichwort Basissignal); Jörg Krause und Berries Boßmann (Sport Bild) warnen: „Droht eine Zensur in der Bildauswahl? Auch wenn die Liga widerspricht und mit den TV-Sendern erklärt, nichts werde verheimlicht, verfälscht oder im steten Jubelbilderbrei versinken – der Ligaverband hat seine Macht […]
Zu den Irdischen zurückgekehrt
Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]
Kampf gegen Symptome und Ursachen
Die Sportökonomen Helmut Ditl und Egon Frank (NZZ) nennen zwei entscheidende Ursachen für die Verschuldung vieler Profiklubs und zwei Möglichkeiten, diesen Trend zu bremsen: „Wie lässt sich erklären, dass im europäischen Profifussball trotz steigenden Einnahmen immer grössere Schuldenberge gehäuft werden? Eine mögliche Erklärung liegt in der Reizstruktur eingetragener Vereine. Da Vereinspräsidenten vom sportlichen Erfolg ihrer […]
Kommt eine Lawine ins Rollen?
Exklusiv meldet die Stuttgarter Zeitung heute, daß Premiere und die Telekom ihre Zusammenarbeit im Pay-TV forcierten und daß ein solches Abkommen den im Dezember geschlossenen TV-Vertrag gefährde: „Nach StZ-Informationen wird zurzeit ein spektakulärer Gegenentwurf zur Taktik und Aufstellung von Arena vorbereitet. Demnach ist eine Kooperation zwischen dem vermeintlich leer ausgegangenen und vor einer ungewissen Zukunft […]
Edelprodukt und Dutzendware
Die DFL stellt ihre Wirtschaftsbilanz vor, den „Bundesliga Report 2006“; Roland Zorn (FAZ) trennt zwischen Zahlen und Ergebnissen: „Die Bundesliga boomt. Die Bundesliga ist spitze. Die Bundesliga ist eine Marke – wirtschaftlich und aus der Sicht des Konsumenten. Die Bundesliga darbt. Die Bundesliga lahmt. Die Bundesliga sucht nach einem starken Profil – sportlich und aus […]
Jeder Verband hat den Skandal, den er verdient
Die neue Wettaffäre im deutschen Fußball ist für Barbara Klimke (BLZ) Beweis für die Hilflosigkeit des DFB: „Der DFB, der sonst gern seine Autonomie betont, hat diese neuerlichen Betrugsfälle nicht gewollt. Aber er hat kaum etwas Substanzielles dazu beigetragen, sie zu verhindern. Zu lasch waren die sportlichen Sanktionen im Hoyzer-Skandal 2005. Zu halbherzig waren die […]
Tröstliches
Roland Zorn (FAZ) erholt sich beim bunten 24. Spieltag der Bundesliga: „Nach und vor den beschwerlichen Dienstreisen gen Italien ein angenehmes, erheiterndes, menschelndes Bundesliga-Wochenende: Viele werden es als eine Wohltat empfunden haben. Mal keine Extrapressekonferenz mit nichtssagenden Bundestrainer-Statements, mal keine zerknirschten Sündergesichter, mal keine Fußball-Staatskrise – sieht man von dem belustigenden Ansinnen einiger Mitglieder des […]
Feige
Thorsten Jungholt (Welt) schilt DFB und DFL dafür, daß sie die Ausländerbegrenzung in der Bundesliga aufheben: „Theoretisch ist es ab Sommer nun möglich, daß ein Verein eine Mannschaft auflaufen läßt, in der Afrikaner, Südamerikaner oder Asiaten spielen – aber kein Deutscher mehr. Talentierte, aber eben noch längst nicht fertig ausgebildete Kicker wie Bastian Schweinsteiger werden […]
Scheidung
Ohne Happy-End? Christoph Biermann (SZ) schildert Szenen einer Kölner Ehe: „Am Montag hatte Podolski Post bekommen. Der Kölner Express schrieb ihm einen Offenen Brief, der voller Sehnsucht nach den alten Zeiten war, in denen der Stürmer noch unbekümmert Treffer in Serie schoss und dabei ein Tor des Monats nach dem nächsten aus dem Fußgelenk schüttelte. […]
Zweikampf
Live-Fußball – werden T-Online und Premiere zusammenarbeiten? Die SZ meldet: „Das Zahlfernsehen und die T-Strippenzieher wollen eine Allianz eingehen, eine beiderseitige Kooperation, die die Medienlandschaft verändern soll. Gemeinsam wollen sie Live-Fußball der Bundesliga teilen, um so den Kunden etwas Besonderes zu bieten. Die einen bringen Technik und Rechte ein, die anderen Programm-Know-how und Sendelizenz. Den […]
Ende des nationalen Wettbewerbs
Bayern München spielt nicht gut, und beherrscht die Liga – Thomas Kilchenstein (FR) fürchtet um die Bundesliga: „Die unerträgliche Dominanz der Bayern nimmt der ganzen Liga den Spaß. Und die Tristesse an der Spitze wird zunehmen: Derzeit gibt Bayern München im Jahr 60 Millionen fürs Personal aus, in dieser Saison fließen 16,7 Millionen Euro an […]
Eine gute Sache – solange einem das Niveau egal ist
Kaiserslautern gewinnt in Bremen, ist das schon ein Zeichen für Nivellierung? Katrin Weber-Klüver (FTD) erörtert ihre Vor- und Nachteile: „Vielleicht hilft sie, dass man die Idee wieder verwirft, aus lauter Langeweile an der Liga Samstagnachmittage künftig im Museum zu verbringen. Nivellierung hat natürlich auch ihre erbärmlichen Seiten. Etwa wenn ein Verein, der noch vor ein […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »