indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kühl wie nur ein Norddeutscher

Bayern erringt seinen ersten Sieg überhaupt bei Juventus Turin, Matchwinner ist gewissermaßen Jörg Butt, der VfL Wolfsburg hat vorne und hinten nicht die nötige Effektivität, in Stuttgart wankt Horst Heldt

Fehlende Fähigkeit zur Empathie

In diesem Falle müsste die Rubrik „Portrait“ eher „Selbstportrait“ heißen, denn ein solches hat Louis van Gaal von sich verfasst, die SZ war bei der Buchvorstellung, aus den Niederlanden erfährt man mehr zum Inhalt

Spiel um Platz 17 in Europa

Vor dem Finale in Manchester zwischen den Glasgow Rangers und Zenit St. Petersburg: Erwartet wird ein defensives Spiel / Die Trainer im Portrait / Kritik am Reglement Christian Eichler (FAZ) erinnert vor dem Finale an die selbstverschuldete Entwertung des Uefa-Pokal: „Seit der Uefa-Pokal die Zweitverwertung gescheiterter Champions-League-Teilnehmer übernehmen muss, hat er an sportlicher Integrität eingebüßt. […]

Getafe macht die Trainer groß, St. Petersburg liquide

Die Gegner Bayerns und Leverkusens im Portrait Ralf Itzel (Berliner Zeitung) stellt uns und Franz Beckenbauer den FC Getafe vor: „Es ist eine Mischung aus gestandenen Profis wie Abbondanzieri, dem Schweizer Celestini oder dem Rumänen Contra und hungrigen Talenten wie dem Uruguayer Albin oder Rubén de la Red, einer Leihgabe von Real Madrid, soeben erstmals […]

In der Globalisierungsfalle

Markus Feldenkirchen (Spiegel) versucht vergeblich, die Puzzle-Teile Mönchengladbachs zusammenzulegen. Unter dem Titel „Abstieg mit Ansage – wie aus dem Traditionsverein Borussia Mönchengladbach der beliebigste Club der Liga wurde“ faßt er die groben Fehler, die der Präsident und in den letzten Jahren in Sachen Personalentscheidungen gemacht habe, zusammen: „In Mönchengladbach paßt nichts mehr zusammen: die Anhänger […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Großmacht mit Worten

Der 12. Spieltag im Pressespiegel: Bayern München fühlt sich nach dem 3:2 in Leverkusen zu allem bereit (FAZ) / Die Schalker Paranoia, ein Grundstein des Erfolgs gegen Mainz (Tsp) / Nur 1:1 gegen Gladbach, der HSV sitzt in der Klemme / Geht Werder die Kraft aus? / Arminia Bielefeld, „eine graue Maus nimmt Farbe an“ […]

Niederschmetternde Bilanz

Christoph Biermann (SZ) hält die schwachen Leistungen der vier asiatischen Mannschaften fest: „Vier Jahre nach der Weltmeisterschaft in Fernost haben sich die vermeintlichen Fortschritte von damals als Scheinblüte erwiesen. Die Behauptung von Südkoreas Trainer Dick Advocaat, dass sich das Team weiterentwickelt habe, darf man seiner Emotion zuschreiben, richtig ist sie aber nicht. Eher war das […]

Es werden noch einmal Wunder von ihm erwartet

Ralf Itzel (FTD) freut sich auf die Abschiedstour Zinedine Zidanes: „Jetzt kann man ihn nochmal live beobachten, den genialsten Fußballer seit Maradona, den elegantesten seit Beckenbauer, den teuersten der Geschichte. Er ist eine Ikone, und die Nostalgie der Bewunderer, angetrieben durch das nahe Adieu, verklärt seine Heldentaten zusätzlich. Und so werden noch einmal Wunder von […]

Wandlung

Michael Horeni (FAZ) stimmt uns auf die nächsten vier Wochen ein: „Wenn nicht alles trügt, dann erwartet Deutschland in diesem Sommer eine wundersame Wandlung. Der Rohstoff Fußball hat das Zeug dazu, die schwer aus der Reserve zu lockenden Deutschen zu einer fröhlichen Fußball-Erregungsgemeinschaft zu machen. Die Bedenkenträger im öffentlichen Diskurs geraten auf der Zielgeraden zur […]

Groteske Überhöhung

Sehr lesenswert! Die Telekom will den Berliner Fernsehturm zum Werbezweck als Fußball in einer Art rosa verkleiden. Holger Gertz (SZ/Seite 3) hält das für übertrieben und verstiegen – und vieles andere auch: „Der Fußball über Berlin kann als Symbol für die gewaltige Bedeutung durchgehen, die er in Deutschland hat; für die Hoffnungen, die er bündelt; […]

Bayer-Leverkusenisierung

Schalke spielt schön, doch hat es scharfe Zähne? Der Trainer argwöhnt, die Spieler sind skeptisch, die Kritiker zweifeln. Richard Leipold (FAZ) vermisst Schalker Treffer: „Ob in der Bundesliga oder in der Champions League: Wenn sich die Chance bietet, einen Schritt weiterzukommen, machen die Schalker meist nur ein Schrittchen, oder sie treten auf der Stelle. Die […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,075 seconds.