indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Geflecht an Problemen

Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]

Kuriose Folge der Systemverherrlichung

Christof Kneer (SZ 16.8.) erkennt einen Offensivtrend: „Die ganze Bundesliga wirkt wie eine machtvolle Demonstration gegen die Torwartdebatte: Den Unterschied machen zurzeit nicht jene, die Tore verhindern, sondern jene, die sie schießen. Stilprägend sind die Chancennutzer, nicht die Vernichter. Es ist die Erkenntnis der ersten Spieltage, dass all jene gut beraten sind, die auf verlässliche […]

Änderungen

München – Elisabeth Schlammerl (FAZ 30.4.) blickt zurück auf knapp ein Jahr Magath: „Magath hat die Mannschaft verändert, aber die Mannschaft auch den Trainer. (…) Die Spieler brauchten Zeit, um zu erkennen, daß der Trainer ziemlich viel richtig gemacht hat. Daß sie jetzt am Ende der Saison noch immer in einer guten körperlichen Verfassung sind, […]

Folgekosten

Ein Kahlschlag? Michael Horeni (FAZ 22.4.) kommentiert Christian Hochstätters Scheiden: „Mit der Verpflichtung des neuen Managers Peter Pander sind die Altlasten der Ära Hochstätter, der eine Abfindung erhält, keineswegs verschwunden. Die Borussia führt zudem noch Trainer Fach auf der Gehaltsliste, Advocaat wird bis zum Saisonende bezahlt, dem Spieler Pletsch wurde nach Kritik am nun ehemaligen […]

Selten hat sich ein Verein einem Trainer derart ausgeliefert

Klaus Hoeltzenbein (SZ 19.4.) hält die Trennung von Advocaat und Borussia Mönchengladbach für überfällig: „Dick Advocaat geht, aber es wird für immer etwas von ihm bleiben: den deutschen Rekord in Personal-Entscheidungen, den hat der Niederländer sicher. Da kommt kein Konzernvorstand und kein Mittelständler mehr hinterher, in nur 167 Tagen hat nie zuvor ein Leitender Angestellter […]

Im Alltag genügen viel zu oft durchschnittliche Leistungen

Von wegen Glück – Michael Horeni (FAZ 18.4.) erklärt den Erfolg Bayern Münchens: „Die Kategorien Glück und Pech, die Schalke bei seinem verlorenen Titelendspurt 2001 schon zur Genüge strapazierte (das reicht für ein ganzes Fan-Leben), taugten in dieser Spielzeit keineswegs für einen Vergleich mit dem FC Bayern. In wenigen Sekunden verdichtete sich im Fernvergleich vielmehr […]

Loserfußball erster Güte

Matti Lieske (taz 16.4.) rückt das Lob für Bayern München zurecht: „Immer wieder wurde die Feldüberlegenheit der Bayern erwähnt, wurden ihre Torchancen aufgezählt, die man eben nur hätte nutzen müssen, dann wäre alles anders gekommen. Nichts könnte der Wahrheit ferner sein. In Wirklichkeit hat Bayern München, auf Champions-League-Niveau übertragen, gespielt wie ein Absteiger: Eine Zeit […]

Verkennung der Fakten

Azouagh-Transfer – Rudi Assauer lehnt den Schlichtungsvorschlag der DFL ab; Frank Hellmann (FR 5.4.) kann es nicht begreifen: „Es hat allen Anschein, als hätte sich Schalkes Boss mit der endgültigen Ablehnung der gütlichen Einigung in die Bredouille gebracht. Denn dass unabhängige Justiziare zu einem anderen Schluss kommen, als der mit allen juristischen Wassern des Fußball-Geschäfts […]

Wenn wir gute Fans haben, werden sie nicht daran denken, wer auf der Trainerbank sitzt

„Aufwand und Ertrag stehen in Mönchengladbach in einem Missverhältnis“, stellt Richard Leipold (FAZ 2.4.) fest: „Neues Stadion, neuer Trainer, neue Profis, neues Glück: Diese Gleichung hat zu viele Unbekannte, um aufzugehen. (…) Falls gegen Bochum der Befreiungsschlag gelingt, drängt Mönchengladbach mit Macht ins Mittelmaß. Wenn nicht, heißt es vermutlich: Kleiner General, was nun? Dick Advocaat […]

Radikalpädagogik aus der Vor-Lattek-Zeit

Klaus Hoeltzenbein (SZ 21.3.) empfiehlt, recht klar, Dick Advocaats Entlassung: „Sie machen es sich oft sehr einfach, die Leitenden Angestellten. Während Ralf Rangnick oder Thomas Doll vorführten, welche Energien ein Trainer mit einer Mischung aus Humanität und Härte wecken kann, setzen die Borussen auf eine Radikalpädagogik aus der Vor-Lattek-Zeit. „Es gibt keinen Grund, mit Spielern […]

Intelligent und attraktiv im Stil

Bertram Job (FTD 17.2.) hält große Stücke auf den AZ Alkmaar: „Er nährt als romantischer Favorit die niederländische Hoffnung, dass endlich mal wieder ein Außenseiter Landskampioen wird. Solch Wunder wurde zuletzt 1981 vollbracht – vom AZ, der in jenem Sommer der Glückseligkeit auch den holländischen Pokal gewann und im UEFA-Cup bis ins Finale kam. Nun […]

Ich telefoniere ja auch nicht jeden Tag mit meinem Bruder

Dick Advocaat mit Richard Leipold (FAS 23.1.) FAS: Sie geben nur ein Interview pro Woche. Warum sind Sie den Medien gegenüber zurückhaltend bis ablehnend? RL: Ich habe das aus Glasgow übernommen. Da war es so üblich, nur einmal vor dem Spiel und unmittelbar danach mit der Presse zu sprechen. FAS: Aber in Deutschland gehört die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,575 seconds.