indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Das Duell der Alphatiere ist eröffnet

Die Wahl zwischen Beckenbauer und Platini werde, vermutet Roland Zorn (FAZ 21.4.), knapper ausfallen, als viele Beobachter und Journalisten prophezeien: „Das Gefühl, daß nicht nur ein Regensburger Kardinal, sondern auch Deutschland ein bißchen mitgewonnen hat, breitete sich bis in die estnische Hauptstadt Tallinn aus, wo seit dem Wochenbeginn die Exekutive, an diesem Donnerstag der Kongreß […]

Peinliche Initiative

Otto Schily mit Jörg Hahn & Michael Reinsch (FAZ 15.4.) FAZ: Was sagen Sie zur Initiative des grünen Europa-Abgeordneten Daniel Cohn-Bendit, Michel Platini zu unterstützen und sich explizit gegen Franz Beckenbauer zu wenden? OS: Diese peinliche Initiative findet nicht einmal den Beifall der Grünen. Platini ist sicherlich auch eine interessante Fußballerpersönlichkeit. Es geht nicht darum, […]

Üble Sitten

Roland Zorn (FAZ 14.4.) klagt über Gewalt in Mailand und Chelseas schlechtes Benehmens: „Während die italienischen Fußball-Obrigkeiten dem Wachsen der Gewalt in den Stadien zu lange tatenlos zuschauten und hier und da sogar mit den rechten Ultra-Gruppen paktierten, befeuerte in England ein Trainer der schlechten Manieren die zunehmend üblen Sitten am Arbeitsplatz Profifußball. (…) Wohltuend […]

Es ist viel leichter, Sünden zu büßen, als sie zu unterlassen

Dirk Schümer (FAS 10.4.): „Bei den Partien der Champions League wurde an den Papst nicht nur mit einer allgemeinen Schweigeminute erinnert. Im frommen Mailand, dessen Erzbischof Tettamanzi als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge gilt, reckten grimmige Fans ein Transparent hoch: „Karol, die Tore des Himmels stehen weit offen“. Beim defensivstarken italienischen Fußball, der die Tore […]

Allianz-gegen-Franz

In der taz (4.4.) lesen wir: „Eine „Koalition des europäischen Denkens und Fühlens“ soll verhindern, dass Franz Beckenbauer eine Uefa-Präsidentschaft von Michel Platini verhindert. „Platini ist der Richtige, Beckenbauer wäre ein Skandal“, sagte Initiator Daniel Cohn-Bendit der taz. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament will für die Allianz-gegen-Franz fraktionsübergreifend Abgeordnete aus dem EU-Parlament zusammenbringen. Und […]

Beckenbauer kann nur einer ins Straucheln bringen: er selbst

Thomas Kistner (SZ 24.3.) misst die Chance Franz Beckenbauers auf einen Wahlsieg: „Die Bahn ist schon ziemlich frei für Beckenbauer. Zumal ihn auch sein sprichwörtliches Glück nicht im Stich lässt: Wenn die Uefa-Delegierten im Januar 2007 zur Wahl ihres neuen Präsidenten an die Urnen schreiten, werden sie das – Schicksalslaune des Veranstaltungskalenders – in München […]

Auf Schalker Seite wurde erstaunlich unprofessionell verhandelt

Kommt es zum Prozess zwischen Schalke und Mainz? Michael Eder (FAZ 21.3.) sortiert Chancen und Argumente: „Die Schalker Position ist schwach. Die Vertragsinhalte sind eindeutig. Assauer kann sich nur auf angebliche mündliche Nebenabreden („Ehrenwort“) berufen, daß im Falle einer länger andauernden Verletzung noch einmal nachverhandelt werde. Heidel bestreitet solche Verabredungen und verweist auf den Vertrag. […]

Boss und Hilfssheriff

Thomas Kistner (SZ 19.3.) hält das Vorpreschen Theo Zwanzigers in der Beckenbauer-Kandidatur für ein Signal seines Machtgewinns an der DFB-Doppelspitze: „Mayer-Vorfelder hat den Laden in Rekordzeit in einen bejammernswerten Zustand gewirtschaftet, wobei ihm sein skandalumtoster Niedergang als Klubchef beim VfB Stuttgart als Blaupause diente. Nun setzt Zwanziger, im Stil des resoluten Braun, ein Zeichen: De […]

Wahlkampf eröffnet

Roland Zorn (FAZ 18.3.) schaut voraus auf den Wahlkampf zwischen Franz Beckenbauer und Michel Platini um die Uefa-Präsidentschaft: „Der Franzose ist in der Kunst der Intrige geübt und im Knüpfen von Netzwerken. Der Deutsche ist beliebter, präsidialer als der ehrgeizigere Platini, den Beckenbauer schätzt, aber nicht zu seinen Freunden zählt. (…) Ganz um einen Wahlkampf […]

Kriegserklärung

Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) stöhnt über die Kritik Manfred Amerells an Friedhelm Funkel, den Trainer Eintracht Frankfurts. Also Eintracht Frankfurts Trainer. Also handelt es sich um Kritik der Frankfurter Rundschau am Kritiker der Frankfurter Eintracht: „Irgendwie muss das mediale Dauerfeuer gegen das deutsche Schiedsrichterwesen Herrn Amerell auf die Synapsen geschlagen sein. Wie sonst lässt sich […]

Ein bekümmerter Dinosaurier

Wieder nur Tabellenzweiter, Real Madrid ist gescheitert – Peter Burghardt (SZ 15.3.): „Die berühmteste Vereinsmannschaft aller Zeiten ist eine Karikatur, müde, satt und genervt. „Ein bekümmerter Dinosaurier“, schreibt El País, während den bunten Blättern allmählich die Metaphern ausgehen. Inzwischen ahnt auch der letzte Fan, dass Schöpfer Florentino Pérez vom Sport weniger versteht als vom Geschäft. […]

Fans sind immer auch Wähler

Welche Politiker profitieren vom Hoyzer-Fall, Alexander Jung (NZZaS 20.2.)? „Ambitionen verbergen sich manchmal im Detail. So wurde Angela Merkel kürzlich um eine Auskunft in Sachen Fussball gebeten. Nein, zum sogenannten Wettskandal wollte sie sich nicht äussern; lässig schlüpfte sie in die Rolle der Anwältin der Anhänger. Denen wünscht sie eine reelle Chance auf der Jagd […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,958 seconds.