Jeder wusste, dass diese Doppelspitze nicht funktionieren würde
Armin Lehmann (Tsp 16.2.) kann den momentanen Ärger um die DFB-Doppelspitze nicht nachempfinden: „Die große Revolution endete in der Doppelspitze. Intern hieß es damals aus dem DFB, trotz des faulen Kompromisses sei Mayer-Vorfelder faktisch entmachtet und isoliert, er dürfe nur noch repräsentieren. Interessant ist nun, dass ein angeblich entmachteter Präsident so mächtig viel falsch machen […]
Einen Minister aus der UdSSR
Der SZ (15.2.) entnehmen wir die nächsten schlechten Nachrichten über Deutschlands Schiedsrichter: „Der Schiedsrichter-Skandal beim DFB erreicht dramatische Dimensionen. Der Sportartikelkonzern und langjährige DFB-Werbepartner Adidas lässt nach Angaben von Pressesprecher Oliver Brüggen „derzeit durch die Rechtsabteilung prüfen“, ob der DFB-Angestellte Stefan Trautmann in größerem Umfang Sportartikel im Internet versteigert hat, die er angeblich kostengünstig über […]
Sanierer der Zustände, die er zu verantworten hat
Italien ist uns in vielem voraus – Peter Hartmann (NZZ 15.2.) stellt Franco Carraro vor, prominenter Kandidat für den Ligavorsitz: „Carraro ist schon alles gewesen: Minister für Tourismus, Sport und Spektakel, Bürgermeister von Rom, Präsident der AC Milan, der Fussball-Liga, des nationalen olympischen Komitees, und in seiner Jugend war er der beste Wasserskifahrer Europas. Er […]
Er arbeitet mit dem Flugsand des Marktes
Sehr lesenswert! Peter Hartmann (NZZ 1.2.) macht uns mit Carletto Mazzone vertraut, dem Trainer des FC Bologna, 1:0-Sieger beim AC Mailand: „Mazzone, ein Fels von einem Manne, ist mit 68 Jahren der Altmeister unter den italienischen Trainern, der „Trapattoni der Armen“. Den Beweis für seine immerwährende Beweglichkeit und Vitalität hat er gerade wieder in der […]
Den Zug der Modernisierung verpasst
Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]
Wie ein austauschbarer letzter Verteidiger
„Nie waren sie so laut, die deutschen Torhüter“, klagt Christian Eichler (FAZ 12.1.): „Hätte der Teamchef seine Torwartkandidaten in den RTL-Dschungel geschickt statt in den Medien-Urwald, das Resultat könnte auch nicht schriller, lauter, nervender sein. Die Gefahr dabei ist, daß die Reputation einer Institution, einer großen solitären Fußballfigur, beim Plappern und Posieren Schaden zu nehmen […]
Siegermentalität für die Generation X-Box
2:2 zwischen Arsenal und Chelsea – Raphael Honigstein (FTD 14.12.) schaut auf Kragen und Revers: „José Mourinho bleibt klarer Tabellenführer, auch in modischer Hinsicht. Premier-League-Trainer interessieren sich in der Regel nicht groß für Kleidung, doch der Portugiese weiß genau, dass Mode versteckte Botschaften transportieren kann. Am Anfang seines Engagements beim FC Chelsea trug der 41-Jährige […]
Weihnachtsmärchen von Liverpool
FC Everton, „Weihnachtsmärchen von Liverpool“ (FAZ) – FC Porto, „erfolgreichster Klub der Welt“ (BLZ) – Guido Buchwald scheitert knapp in Japans Meisterschaft …….. Weihnachtsmärchen von Liverpool Christian Eichler (FAZ 13.12.) erzählt vom überraschenden Erfolg des Tabellenzweiten FC Everton: „Es war einmal ein Klub, der stieg fast ab, Schulden hatte er auch, mußte deshalb den begehrtesten […]
Mutmaßlicher Großganove
Spanische Schmähungen – ukrainische Farbenlehre – Spekulation über eine Kandidatur Ricardo Terra Teixeiras, „mutmaßlicher Großganove“ (BLZ) als Fifa-Präsident ……….. Zeit für zivile Verhaltensregeln Paul Ingendaay (FAZ 25.11.) widmet sich den möglichen Ursachen der Schmähungen in Spanien, besonders in Madrid: „Mehrere Faktoren könnten zusammengekommen sein und ein unappetitliches Gebräu angerichtet haben. Zum einen gibt es tatsächlich […]
Teams von verschiedenen Planeten
Die NZZ (22.11.) rezensiert das 3:0 des FC Barcelona gegen Real Madrid: „In einem Konzertsaal entstünde wohl eine ziemliche Katzenmusik, wenn die Streicher ein Divertimento con brio hinlegten, während die Bläser sich selber ein Wiegenlied, wenn nicht gar ein Requiem spielten. Im Camp Nou dagegen war das Publikum über die unterschiedlichen Tempi der beiden Mannschaften […]
Alles, was er ausstrahlt, sagt: Chef
„Zvonimir Soldo ist seit Jahren eine herausragende Figur der Bundesliga – wahrgenommen wird das kaum“, bedauert Christian Zaschke (SZ 20.11.): „Seit 1996 spielt er beim VfB Stuttgart im defensiven Mittelfeld, und jeder Trainer sagte über ihn: „Soldo ist nicht zu ersetzen.“ Nun trainiert Matthias Sammer den VfB, und über Soldo, den Kapitän, sagt er: „Er […]
Vier Jahre Weltstadt, nun ein Jahr Westerlo – eine Art Fußball-Wehrdienst
Christian Eichler (FAZ 18.11.) hat Sebastian Kneißl nicht vergessen: „Vier Jungen zogen einst nach England, um groß zu werden. Drei trugen am Mittwoch das neue rote Trikot der deutschen Nationalelf. Der vierte trug Trauer. Kneißl saß in einem belgischen Kaff namens Westerlo in einem Appartement, das ihm seine Eltern aus Fürth im Odenwald möbliert haben. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »