indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Er machte aus dem Fußballzwerg Holland eine Weltmacht

Bertram Job (NZZ) überreicht Johan Cruyff zum 60. Geburtstag einen Strauß Tulpen und einen Kaktus: „Der Tabak, der ihm am besten schmeckte, war immer der geschenkte. Viel rauchen und reden sowie alles besser wissen: Es waren die früh erkennbaren Markenzeichen eines geborenen Dirigenten am Ball, die man weniger Begabten wohl kaum so leicht verziehen hätte. […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Miserables Geschäftsgebaren

Matti Lieske (BLZ) kritisiert den DFB in der Ausrüsterverhandlung: „Es ist übliches Geschäftsgebaren, sich von mehreren Angeboten das beste auszusuchen. Miserables Geschäftsgebaren ist es, den alten Kumpels von Adidas erst lange vor Ablauf des geltenden Vertrages die Option eines neuen anzubieten, um dann, wenn der reiche Onkel aus Amerika winkt, nichts mehr davon wissen zu […]

Platzhalter

Jürgen Röber muß bei seinem Antritt in Dortmund mit der Skepsis der Presse leben, die sich dabei fragt, welcher Trainer zurzeit überhaupt noch auf dem Markt sei / Bremen sichert sich mit einem glückhaften Sieg gegen Wolfsburg gerade noch die Herbstmeisterschaft Sven Goldmann (Tsp) glaubt nicht, daß Röber Dortmunds Wunschlösung gewesen ist: „Aus der Bundesliga […]

Schmortopf Bundesliga

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Die Journalisten finden wenig Gefallen an dem Spiel; Werder Bremen bleibt die Ausnahme / „Bayern Münchens fragwürdiges Dienstleistung- und Entertainment-Verständnis“ (SZ) / Gladbach gegen Mainz, „eine Partie aus den Tiefen des Grau(en)s“ (FAZ) / Stuttgart läßt sich vom Ergebnis und vom Tabellenplatz blenden (FR) / Hat der HSV gegen Moskau seine […]

Daß er einen Ball verloren gibt, kommt so oft vor wie Schnee auf den Malediven

Fortsetzung: Pressestimmen zum 15. Spieltag Berlin habe in Bremen erst eine Chance erhalten, als der Gegner mit seinen Gedanken woanders, bei etwas wichtigerem, war, meint Ralf Wiegand (SZ): „Als Ronaldinho, Deco und Iniesta ihr zu Hilfe kamen, wurde es etwas einfacher für Hertha BSC. Nun sah sich Werder Bremen, das eine atemraubende erste Halbzeit gespielt […]

Stimmungsaufheller

Weiter viel Zirkus um Christoph Daum, der gestern sein erstes Training geleitet hat Stefan Hermanns (Tsp) lenkt den Blick auf die sportliche Aufgabe: „Wo immer Daum angefangen hat, fand er Mannschaften vor, die besser waren als ihr Tabellenstand, und Spieler, die zu den stärksten ihrer Zeit gehörten: Klaus Allofs und Toni Schumacher in Köln, dazu […]

Auslaufmodell

Fortsetzung Unter dem Titel „Abstieg einer Pop-Ikone“ ist es auch Eichler, der in der Sonntag-FAZ den Aufmacher des Sportbuchs verfaßt – Thema: der sportliche und ökonomische Marktwertverlust David Beckhams: „End it like Beckham: Schlußpfiff für den Glamour-Fußball. Moderne Klubs analysieren mit Datenbanken und Scoutingnetzen ihr Personal und Potential immer nüchterner und gründlicher. Heutigen Tempo- und […]

Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]

Vorteil Nord

Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]

Sieben aus dem Steinbruch

FC Barcelona, Vorbild an Harmonie, Ästhetik und Ausbildung / Probleme des Bremer Innenlebens – Flickwerk Inter unter Abhörverdacht / Mark van Bommel, Bayerns neuer Leitspieler Paul Ingendaay (FAZ) liebt den harmonischen Akkord des FC Barcelona: „Barcelonas Erfolg ruht auf drei Säulen: dem jungen, ehrgeizigen Präsidenten Joan Laporta, der 2003 nach einer langen Vereinskrise das Ruder […]

Realitätsschock

Enttäuschung über einen Spieltag ohne Höhepunkte / Bayern sucht nach wie vor Ordnung und Hierarchie / Zufriedenheit in Bremen und Hamburg nach dem 1:1 / Schalker Rührstück / Mißtrauen in Stuttgart gegen Armin Veh Gerd Schneider (FAZ) gibt am 5. Spieltag den Wunsch endgültig auf, die Bundesliga würde sich von der WM inspirieren lassen: „Der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,056 seconds.