indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Aktuelle Links

FAZ: HSV gegen Werder, Krise im Norden, doch die Vorstände halten zu ihren Trainern und Managern SZ: Vor dem Nordderby suchen Hamburg und Bremen Lösungen für dasselbe Problem: fehlende Einheit im Team BLZ: Hamburg und Bremen treffen sich zum Krisengipfel FR: Portrait Roberto Hilbert (VfB Stuttgart) 22. September 2006 taz: Joachim Hopp will für seine […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Unzulänglichkeit

Fortsetzung: Kommunismus mit Geld Zwei Stimmen der Skepsis zur Verfassung Werder Bremens, dem heutigen Gegner Chelseas: Sven Bremer (BLZ) vermißt die alte Spielkltur: „In der Liga hat Bremen bislang nicht überzeugt. Werder ist so weit entfernt vom ‚One-Touch-Fußball‘, den Schaaf einst eingeführt hat, wie der FK Pirmasens vom FC Chelsea. Allmählich zeigen sich auch Ansätze, […]

Die Bayern holen den Ersatzspieler des FC Barcelona

Bayern kauft Mark van Bommel, und die Journalisten rufen ihnen ein „Sieh an!“ entgegen. Im Gedächtnis ist noch die großspurige Ankündigung Uli Hoeneß‘ und Karl-Heinz Rummenigges die Lücke Ballack mit eigenen Kräften zu schließen (ein Zeit lang hieß es sogar trotzig: „Welche Lücke?“). Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) zieht die Lehre aus dem 0:0 gegen Nürnberg: „Mit […]

Aktuelle Links: Totally Frank, Ashburton Grove und mehr

Ulrich Friese (FAS) befaßt sich mit dem Empfang für Michael Ballack in Chelsea: „Vereinsintern wächst der Erfolgsdruck für Ballack. Bis auf Terry und Lampard besitzt kein Spieler an der Stamford Bridge ein Recht auf einen Stammplatz. Offensichtlich ist durch den Auftritt Ballacks die Verunsicherung bei den Kollegen riesengroß. Rechtzeitig zum Saisonauftakt kündigte Rivale Lampard in […]

Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs

Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]

Grünweißer Sturmwirbel

Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]

Ein zweiter Betrug

Kritik, Ärger, Kopfschütteln und das Gefühl, es doch geahnt zu haben – die deutschen Zeitungen können die Revisionen im italienischen Fußball-Prozeß nicht fassen. Eine Auswahl an Schlagzeilen und -worten: „Skandal nach dem Skandal“ (sueddeutsche.de) „Justizposse“ (Spiegel Online) „Reinigendes Gewitter verkommt zur Commedia“ (taz) „Fegefeuerchen all‘italiana“ (FAZ) „Italien, Heimat der fortgesetzten Korruption“ (Welt) Oliver Meiler (BLZ) […]

Lehrgeld

Peter B. Birrer (NZZ) bilanziert das WM-Turnier der Afrikaner: „Die Auswahlen des Schwarzen Kontinents präsentierten sich an der Endrunde 2006 summa summarum so, wie dies vor dem Turnier erwartet worden war: Sie überraschen (Ghana), sie diskutieren ausgiebig und im Chaos neben dem Spielfeld (Togo), sie gehen mit fliegenden Fahnen unter (Côte d‘Ivoire), oder sie fahren […]

Ganz auf die Meisterschaft konzentrieren

0:6 – was bleibt Serbien, außer Handke, Michael Martens (FAZ)? „Zur Schmach trug auch Diego Maradona bei, ausgerechnet er. Manche Zeitungen druckten ein Foto des jubelnden Argentiniers, das staatliche Fernsehen zeigte ihn in Großaufnahme in derselben Jubelpose im Stadion. Dabei war er just vor einem Jahr, im Juni 2005, noch in Belgrad gewesen, um mit […]

Zehn Minuten Lieblingsfußball

Ulrich Hartmann (SZ) beschreibt den Stilverrat der Holländer beim 2:1 gegen die Elfenbeinküste: „Es gibt ein schönes Gerücht über Marco van Bastens Vertrag als Nationaltrainer der Niederlande. Wenn das Gerücht stimmt, dann ist er vertragsbrüchig geworden. Es besagt, in seinem Kontrakt stünden zu stürmischer Spielweise verpflichtende Vokabeln wie ‚offensiv‘ und ‚dominierend‘, aber selbst wenn dies […]

Klasse fehlt

Jens Weinreich (BLZ) faßt die „Todesgruppe“ zusammen: „Die Holländer, die neuerdings so gern und sogar ganz passabel verteidigen, vor allem aber die Argentinier versprechen noch viel in diesem Turnier. Dass sich die Serben und Montenegriner verabschieden, dürfte außerhalb Belgrads kaum jemanden interessieren, und es ist auch kaum von Belang für den Fortgang des Titelkampfes. Sie […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,144 seconds.