indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Tapsiger, immerfoulender Retrorecke

Christof Kneer (SZ 2.9.) schreibt über die Rückstufung Robert Huths in die U21: „Vielleicht gibt es das manchmal: dass ein Weg zu frei ist. Es schien ein historischer Glücksfall zu sein für Huth, als das Land der Manndecker plötzlich feststellte, dass es gar keine Manndecker mehr gibt. Anderswo wuchsen längst moderne Viererkettenverteidiger, und die einzigen […]

Leser-Zuschriften zu Carsten Ramelow

of: Am 16.12. 2003 habe ich geschrieben: „Auch wenn meine Leser mir wieder den Vogel zeigen – ich bleibe dabei: Carsten Ramelow ist zwar kein eleganter Fußballer, aber ein wichtiger Spieler der Nationalmannschaft, weil er durch gutes Stellungsspiel viele Pässe des Gegners abläuft und verhindert. Sein unsichtbares Abwehrspiel hat gegen Frankreich gefehlt – und auch […]

Ich habe gelernt, dass man jedes Problem sofort energisch ansprechen und entscheiden muss

Joachim Löw mit Jan Christian Müller (FR 22.3.) FR: Das Führungsteam der Nationalmannschaft besteht aus alten Kumpeln. Jürgen Klinsmann hat mit Köpke und Oliver Bierhoff in der Europameistermannschaft 1996 gestanden, wie auch Dieter Eilts. Fehlt es da unter Freunden nicht auch mal am Reizklima? JL: Wir sind weit entfernt von Kumpanei. Wir verstehen uns als […]

Überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden

Jürgen Klinsmann (Welt): „überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden“ – Oliver Bierhoff (FAZ): „Es ist nicht unser Ziel, jeden Bundesligaverein zufriedenzustellen“ – Timo Hildebrand (Zeit): „Ich denke, in seinem Alter, mit seiner großartigen Karriere hätte Oliver Kahn diese Aggressivität nicht nötig“ – Jürgen Klopp (FR): „Wir wollen das Spiel dominieren, auch wenn wir den Ball […]

Macht und das Ansehen sind geschwunden

„Oliver Kahns Macht und das Ansehen sind geschwunden“ (FAZ) – dank „Klinsmanns West-Erweiterung: Der deutsche Fußball weiß jetzt, dass es England gibt“ (BLZ) – Dieter Eilts, „nach Klinsmann und Löw der wichtigste Trainer beim DFB“ (FR) ………… Oliver Kahn wurde für seine respektlose Handlung gegen seinen Kollegen Klose zwar leider nicht vom Schiedsrichter bestraft, musste […]

Kahn nur noch einer von vielen

Über Fußball und Jürgen Klinsmanns neue Methoden reden viele, zu viele, „leider bieten immer mehr Medien Kolumnisten auf, die sich durch ihr Verhalten zu aktiven Zeiten schon fürs ewige Schweigen qualifiziert haben“ (NZZ) – „Oliver Kahn ist einer von vielen geworden“ (BLZ) / „offenbar ist nicht nur auf Kahns Kopf was passiert, sondern auch darin“ […]

Klinsmann ist trotz seines juvenilen Habitus kein Hänfling, sondern ein Haudegen

Thorsten Jungholt & Udo Muras (WamS 15.8.) bescheinigen dem neuen Bundestrainer Konsequenz: „Nicht nur in der Torwartfrage machte Klinsmann in den ersten 18 Tagen seiner Amtszeit deutlich, dass sein sorgsam gepflegtes Image als „everybodys darling“ nichts als schöner Schein ist. Der 40-Jährige vermag seine Interessen intern knallhart durchzusetzen. Die altgedienten Mitarbeiter des DFB merkten schnell: […]

Staatstragender Ton und amateurhaftes Krisenmanagement

an der Trainersuche und bei der Diskussion um die Zukunft des deutschen Fußballs beteiligen sich (zu) viele (FAZ) – der Erfolg der U19 zeigt, dass es erstens um den Nachwuchs nicht so schlecht steht und zweitens, dass es gute deutsche Trainer gibt, etwa ihr Coach Dieter Eilts (FAZ)

Wie ein Dieter Eilts, der Fußball spielen kann

Peter Heß (FAZ 6.7.) portraitiert zwei Stützen der Griechen – Angelos Charisteas und Theodoros Zagorakis: „Mit 24 fühlt sich der Angreifer noch viel zu jung für die Rente, aber was kann schon noch Größeres kommen? Bei aller Wertschätzung und Sympathie für Charisteas: Vor einer Weltkarriere steht er nicht. Dafür haben weder seine sechs Auftritte noch […]

Germanisierung des griechischen Fußballs

„Otto Rehhagel bewirkt eine Kulturrevolution, die Germanisierung des griechischen Fußballs“ (FAZ) / „in Griechenland ist Otto jetzt ein König, so wie er früher der König von Bremen war“ (SZ) / „isoliert werkelten die portugiesischen Spieler im Stadion des FC Porto vor sich hin“ (SZ) / „Portugal hat sich in akute Gefahr gestürzt, als erstes Gastgeberland […]

Nationalmannschaft

ein sehr lesenswertes Spiegel-Portrait Dietmar Hamanns, „Mister Reliable“ – FAZ kramt im Archiv und berichtet das erste Länderspiel Deutschlands gegen Belgien (1910) u.v.m. Mister Reliable Sehr lesenswert! Jörg Kramer (Spiegel 29.3.) preist Dietmar Hamann: „In Deutschland wird der schmale Ballverteiler trotz überragender Auftritte wie bei der letzten Weltmeisterschaft sein Mitläufer-Image einfach nicht los. Experten, zu […]

Zweckoptimismus in Schalke

Zweckoptimismus in Schalke – Johan Micoud und Fabian Ernst, zwei Regisseure von Werder Bremen in Hochform – SpOn-Interview mit Volker Finke – FAZ-Interview mit Bernd Schneider – FR-Interview mit Gerhard Aigner, Uefa-Generaldirektor, über die Macht der großen Vereine Schalke wird immer stärker (geredet) Richard Leipold (FAZ 1.11.) begutachtet die Stimmung in Schalke: “Jupp Heynckes hat […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,172 seconds.