indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Undurchsichtiger Streit

Die Presse würde gerne genauer wissen, was hinter Chelseas Verzicht auf Michael Ballacks steckt, kann aber nur mutmaßen: erster Schritt zur Trennung von Chelsea, ein Muskelspiel des Trainers Mourinho, selbst Doping kann nicht ausgeschlossen werden Chelsea verzichtet auf Michael Ballack in der Champions-League-Vorrunde – Matti Lieske (Berliner Zeitung) wertet diese Entscheidung als Indiz der Trennung […]

Beichten, Betrugsverdacht, Bankrotterklärung

Bankrotterklärung Steffen Dobert (zeit.de) kommentiert die Entwicklung in Rostock: „Zwölf Tage bevor die Mannschaft, die es in der nötigen Breite noch gar nicht gibt, mit dem Training für die neue Saison beginnt, entläßt der Vorstand den Manager. Als Nachfolger für Stefan Studer präsentiert der Verein dessen wenig erfolgreichen Vorgänger Herbert Maronn. Das klingt wie eine […]

Ignoranz

Doping im Fußball? Barbara Klimke (Berliner Zeitung) stellt klar: „Daß in einer Spielsportart, die neunzig Minuten lang Ausdauer, Sprungkraft, Körpereinsatz und Laufbereitschaft verlangt und in der das Tempo in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert wurde, Doping weniger bewirken solle als etwa in der Leichtathletik, ist eine durch nichts belegte These. Sie wird nicht glaubhafter dadurch, […]

Von Kontrollen und Mutmaßungen verschont

Stefan Osterhaus (NZZ) weist uns darauf hin, daß Doping-Enthüllungen und -Verdachtsmomente im Fußball nicht auszuschließen sind: „Gegenwärtig lassen sich gerne Leute damit zitieren, daß Doping im Fußball vorstellbar sei. Vor ein paar Jahren hätte eine solche Formulierung vermutlich anders gelautet. Wahrscheinlich hätten die gleichen Leute gesagt, daß es nichts bringe, wenn ein Fußballer dopt. Als […]

Der Cristiano Ronaldo des Fußball-Parketts

Liebesbotschaften der deutschen Presse an Joseph Blatter, der heute wohl wiedergewählt wird und der seinen Kritiker John McBeth ins Leere laufen gelassen hat / Gerhard Mayer-Vorfelder hat auch einen Auftritt Jens Weinreich (Berliner Zeitung) kommentiert spöttisch die Lage beim Fifa-Kongreß in Zürich: „Einer, der nicht begriffen hat, wie es läuft im Reiche Blatters, mußte seine […]

Lasset uns nachdenken!

Thomas Kistner (SZ) stützt und folgt Joseph Blatters Forderung nach Einsicht in die Fuentes-Akte: „Die Fußballfrage dürfte im Fuentes-Skandal die entscheidende sein. Im In- und Ausland herrscht bis heute Unverständnis darüber, warum Madrid plötzlich Ermittlungen einstellte, die schon so weit gediehen waren. Zu weit? Tja. Daß es da Weisung von oben gab, ist zwar auch […]

Nicht bereit für den Abstiegskampf

Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]

Unprofessionell

Friedhard Teuffel (Tagesspiegel) billigt die Sperre gegen Oliver Kahn: „Von Sportlern sollte kein vorbildhaftes Verhalten erwartet werden, aber professionelles. Das bedeutet schlicht, sich an die Regeln zu halten und nicht ausfällig zu werden. Einen Dopingkontrolleur zu beleidigen und das nicht etwa im Frust der Niederlage, sondern auch noch nach einem großen Sieg, ist unprofessionell. Es […]

Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß

Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]

Aktuelle Links

Tsp-Interview mit Joachim Löw über die Zeit nach der WM, sein Verhältnis zu Jürgen Klinsmann und die schlechte Kondition deutscher Nationalspieler vor zwei Jahren FAZ: Was macht Jürgen Klinsmann? Wie ist sein Verhältnis zu Deutschland? FAZ: Ein langer und detaillierter Bericht über den türkischen Fußball, seine jüngsten Skandale, seine Zuschauersoziologie und seine sportliche Qualität Tsp: […]

Torwartdämmerung

Christof Kneer (SZ) nimmt Notiz von dem eigenartigen Phänomen, daß zurzeit viele Bundesliga-Trainer ihre Torhüter tauschen, und führt es auf den Klinsmann-Sog zurück: „Eine gute alte Regel besagt, daß man auf jeder Position die Spieler tauschen darf, bloß nicht im Tor. Man hat das zwar nie so recht verstanden, weil die Begründung irgendwie in die […]

Lizenz zum Betrügen

Die Fifa-Justiz spricht den Ticket-Trickser Jack Warner frei, und Jens Weinreich (BLZ) weiß wie immer nicht, ob er lachen oder weinen soll: „Warner ist im moralischen Sinne ein hoch-korrupter Funktionär, das wird man auch mal sagen dürfen. Denn Korruption ist Amtsmißbrauch, so einfach ist das, und davon versteht Warner eine Menge. Obgleich Wirtschaftsprüfer einen Bruch […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,039 seconds.