indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ein Tor war ein Tor und keine Erlösung

Holger Gertz (SZ/Seite 3) schreibt über die Qualität eines guten, alten TV-Reporters und spricht uns tief aus der Seele: „Rolf Kramer erlebt so etwas wie eine Renaissance. Vom Tagesspiegel wurde Kramer in die Traum-Elf der besten Reporter gewählt. Sentimentale Begründung: ‚Er klang merkwürdigerweise immer nach Mono-Empfang, mit weit aufgedrehtem Höhenregler.‘ Er klingt immer noch so. […]

Pfleglicher Umgang

Paul Ingendaay (FAZ) schildert die nachhaltige und auf Schonung bauende Arbeit Frank Rijkaards: „Der Aufstieg Barcelonas zur attraktivsten Mannschaft Europas läßt sich an mancherlei ablesen. In Ronaldinho und Eto‘o gehören gleich zwei Barca-Spieler zu den drei weltbesten Fußballern, wenn man dem Fachurteil glauben will. In Frank Rijkaard besitzt das Team einen Trainer, dessen Autorität auf […]

Schmus von der heilsamen Rolle des Fußballs

Der Titel der Wirtschaftswoche vom 3. April widmet sich „der Geldmaschine Fifa“ und den Methoden ihres Präsidenten Joseph Blatter: „Viel Geld – viel zu viel, wie Kritiker sagen – hat mit der Förderung des Fußballs nur wenig zu tun. Es fließt in Prachtbauten für Funktionäre wie das neue Vereinsheim in Zürich (rund 130 Millionen Euro) […]

Haben die Deutschen das nötig?

Sehr lesenswert! Wolfgang Roth (SZ/Meinungsseite) stellt den deutschen Anspruch und die deutsche Sehnsucht in Frage, Nummer 1 zu sein: „Warum um alles in der Welt muss eine Nation wie Deutschland unbedingt Weltmeister werden oder bei Olympischen Spielen die meisten Medaillen einheimsen? Sind es nicht die totalitären Staaten, die auf Ausbeutung angelegten Regime, die immer wieder […]

Jeder Verband hat den Skandal, den er verdient

Die neue Wettaffäre im deutschen Fußball ist für Barbara Klimke (BLZ) Beweis für die Hilflosigkeit des DFB: „Der DFB, der sonst gern seine Autonomie betont, hat diese neuerlichen Betrugsfälle nicht gewollt. Aber er hat kaum etwas Substanzielles dazu beigetragen, sie zu verhindern. Zu lasch waren die sportlichen Sanktionen im Hoyzer-Skandal 2005. Zu halbherzig waren die […]

Lupenreiner Materialismus

Eine Tagung über Fußball im Nationalsozialismus im Kloster Irsee – Andreas Rosenfelder (FAZ/Feuilleton) kommentiert die Brisanz der Debatte zwischen Nils Havemann, dem Autoren von „Fußball unterm Hakenkreuz“, und seinen Kritikern: „Der deutsche Fußball wiederholt den Historikerstreit (…) Es geht darum, die Deutungshoheit über die Geschichte des deutschen Fußballs festzuschreiben. Warum ließen sich selbstbezügliche Eigenwelten wie […]

Von Selbstkritik weit entfernt

Freispruch im Doping-Prozess gegen Juventus – Oliver Meiler (BLZ) ärgert sich, dass aus Täter Opfer werden: „Turiner Verklärung, der Freispruch schafft zweifelhafte Märtyrer – Freilich, in zwei Anklagepunkten reichte es nur deshalb zu einem Freispruch, weil das Strafgesetzbuch die beanstandeten Tatbestände nicht als solche vorsieht. Doch das interessiert nun niemanden mehr. Die Zeitungen zeigten Bilder […]

Groteske Überhöhung

Sehr lesenswert! Die Telekom will den Berliner Fernsehturm zum Werbezweck als Fußball in einer Art rosa verkleiden. Holger Gertz (SZ/Seite 3) hält das für übertrieben und verstiegen – und vieles andere auch: „Der Fußball über Berlin kann als Symbol für die gewaltige Bedeutung durchgehen, die er in Deutschland hat; für die Hoffnungen, die er bündelt; […]

Er macht die Mitspieler besser

Europas Fußballer des Jahres – Ronald Reng (FTD) schreibt, warum Ronaldinho eine gute, eine schlechte und eine gute Wahl ist: „Ronaldinho ist ein Spieler, für den Preise wie dieser erfunden wurden: Seine Außergewöhnlichkeit ist für jeden erkennbar. Wenn er, Mensch gewordene Elektrizität, drei Spieler umdribbelt, wenn er, Wahnsinn mit Genialität verbindend, den Ball mit dem […]

Bayernfreie Zeit

Christian Zaschke (SZ) schreibt über Anamnese und Heilung von 1860 München nach dem Abstieg: „Es mag zynisch klingen, doch den Sechzigern erging es wie dem Herzkranken, dem der Arzt sagt: ‚Sehen Sie den Infarkt als Chance.’ Der Verein begriff nach einer Weile seinen Abstieg tatsächlich als Chance. (…) Es ist ein Paradoxon, dass der TSV […]

Selbsthilfegruppe mit funktionierendem Immunsystem

Heilung und Genesung – solche Bilder schießen einem wohl in den Kopf, wenn man die konstant guten Bremer, die regelmäßig ihre besten Leute verkaufen müssen, spielen sieht. Die SZ hat vor zwei Wochen geschrieben: „Es scheint, als würde sich die Elf einen Spaß daraus machen, umso entschlossener zu gesunden, je mehr Wunden man ihr schlägt.“ […]

Sperre für Oliver Neuville

Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,179 seconds.