indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Machtprobe

Kampf gegen Doping – Evi Simeoni (FAS 18.9.) kommentiert den Streit zwischen der Wada und der Fifa: „Betroffene und von der Übermacht des Fußballs überzeugte Beobachter stellen das Problem zwar gerne als Hahnenkampf zweier sportpolitischer Alphatiere dar – hier der kanadische Wada-Präsident Richard Pound, dort der Schweizer Fifa-Präsident Joseph Blatter. Aber es geht um mehr. […]

Seilschaften?

Kampf gegen Doping? Ulrike Spitz (FR 14.9.) traut Joseph Blatter nicht: „Der Chef der Fifa will ganz offensichtlich nach wie vor selbst bestimmen, wie Verfehlungen gegen das Dopingverbot in seinem Verband zu ahnden sind: möglichst nicht so, dass eine Gleichbehandlung ähnlicher Fälle von vornherein gewährleistet ist. So hat die Dopingpolitik des Fußballs in den vergangenen […]

Zeichen einer neuen Geisteshaltung?

Der Historiker Nils Havemann hat im Auftrag des DFB eine Studie über den DFB in der NS-Zeit geschrieben; Matti Lieske (BLZ 14.9.) kommentiert die bisherige Geschichtspolitik des DFB: „Kein anderer Sportverband hat die braunen Flecken in seiner Historie so ausdauernd ignoriert wie der DFB, kaum ein anderer Verband hat in seiner Führungsspitze so hartnäckig eine […]

Einzug moderner Zeiten

Oliver Trust (FAZ 10.9.) kommentiert den Einstand Michael Henkes in Kaiserslautern: „Selbst die FCK-Anhänger akzeptieren den Mann, der über Jahre so prächtig zum Feindbild taugte, weil er das Vereinsjackett des FC Bayern München trug. Wie sehr sich der Lehrer für Sport und Geographie außer Dienst um sein neues Image müht, zeigte sich nach dem 5:3 […]

Parallelität

Axel Kintzinger (FTD 29.8.) stört sich an Analogien zwischen Politik und Fußball: „Mitunter kann ja der Eindruck entstehen, mit der Parallelität von Fußball und Politik werde es in letzter Zeit übertrieben. Etwa, wenn Otto Schily öffentlich seine fußballerische Vergangenheit ausbreitet. Torwart sei er also gewesen – und wir dachten immer nur an Cello, Flick-Ausschuss und […]

Einssein mit einer geliebten Gruppe

Integration durch Sport, ein scheiterndes Konzept – Jochen Bittner (Zeit 28.7.) überrascht uns mit dieser Nachricht: „Zwei Tage nach den Terrorangriffen auf die USA war es, als die Polizei in Brüssel einen fest entschlossenen Selbstmordattentäter verhaftete, der wenige Jahre zuvor noch eine Karriere als Fußballprofi bei Fortuna Düsseldorf begonnen hatte. Doch er endete in einer […]

Realsatire

Siegerehrung in Frankfurt, und Bernd Müllender (FTD 1.7.) fasst sich an den Kopf: „So wunderbar der Fußballabend geriet, so sonderbar war der Rahmen. Die Siegerzeremonie – eine einzige Realsatire. Eine Turnier-Fair-Play-Trophy für Argentiniens Wadenbeißer ist etwa so sinnvoll wie der Friedensnobelpreis für Bin Laden. Bei all den Ehrungen kamen die Ehrer durcheinander – die Trophäen […]

Schlechter Verlierer, taktisch reif

Javier Cáceres (SZ 28.6.) rügt La Volpe für dessen Schiedsrichterschelte und lobt La Volpes Taktik: „Um die Mexikaner muss man sich in der Tat sorgen. Vor dem Hintergrund der während des Turniers aufgeflogenen Dopingaffäre wirken die Attacken gegen die Fifa zunächst einmal wie Schüsse aus einem Schnellfeuergewehr – in die eigenen Füße. Bei der Fifa […]

Schweigen

Thomas Kistner (SZ 28.6.) fordert Strafe für den mexikanischen Trainer: „La Volpe ist einer, an dem die Fifa ihre frommen Erziehungsformeln einmal rigoros anwenden müsste: Dass er die Medien wegen der Berichterstattung über die heimlich heimgeschickten Dopingsünder Carmona und Galindo angreift und gar zur Zensur im Sportjournalismus aufruft, zwingt den allzeit pastoral auftretenden Fifa-Boss Blatter […]

Petitessen

Doping in der mexikanischen Elf – Jörg Winterfeldt (Welt 25.6.) kritisiert die Fifa: „Die Fifa läßt nicht von Petitessen wie Doping ein renditeträchtiges Turnier beschädigen. Klar darf Mexiko weiter mitkicken, als wäre nichts gewesen. Klar wird einmal mehr: Für ehrlichen Sport kämpft die Fifa nur rigoros, wenn wirtschaftliche Interessen es gestatten.“ Betrugsschatten Thomas Kistner (SZ/Seite […]

Zugzwang

Mexikos Elf – Thomas Kistner (SZ 24.6.) nennt die Folgen des möglichen Dopings (das inzwischen vom mexikanischen Verband bestätigt ist): „Weil sich der Dopingvorwurf hartnäckig hält im Umfeld der Mexikaner und die Fifa so (vor-)eilig die Auffassung vertritt, es läge kein Doping vor, wächst noch eine andere Gefahr: Dass sich hier eine Abwehrmauer aus Funktionären […]

Zu recht abgewiesen

Thorsten Jungholt (Welt 20.5.) stimmt dem Bundesgericht zu, das den Einspruch RW Erfurts gegen die Dopingstrafe gegen Senad Tiganj abweist: „Zumindest die Kosten für das Berufungsverfahren hätte Schickhardt seinen Mandanten ersparen können. Denn außer dem Hinweis, Rudi Völler und mit ihm die Mehrheit der Deutschen würden das Urteil nicht gutheißen, hatte der Advokat nur seinen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,114 seconds.