Tabuthema Doping, Spekulationen um Bierhoff
Die Fifa setzt hauseigene Ärzte für die Dopingkontrollen ein, Oliver Bierhoff und der DFB scheinen in Zukunft getrennte Wege zu gehen
Leere Sitze, Chaos am Stadion und das Tabuthema Doping
Die Organisation der WM gerät in die Kritik, die Stadien sind nicht voll, die Anreise beschwerlich und über Doping spricht man nicht so gerne
Wada wird zum Feigenblatt
Spanien führt Ladenschluss für Dopingkontrolleure ein – nach der Sonderregelung für Fußball ein weiterer Bedeutungsverlust für die Wada
Juristisch fragwürdig, teuer, ineffektiv
Rücksichtsloser Anti-Doping-Kampf? Nicht mit der Fifa
Fußball setzt sich durch, die Wada knickt ein
Wie ernst nimmt die Fifa das Thema Doping? Den neuesten Entwicklungen zufolge gar nicht
Sonderrolle des Fußballs: Doping nicht ernst nehmen
Nachtrag: Weitere Kritik den Fußballverbänden, die für sich eine Sonderstellung im Anti-Doping-Kampf reklamieren
Nicht bereit für den Abstiegskampf
Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]
Unprofessionell
Friedhard Teuffel (Tagesspiegel) billigt die Sperre gegen Oliver Kahn: „Von Sportlern sollte kein vorbildhaftes Verhalten erwartet werden, aber professionelles. Das bedeutet schlicht, sich an die Regeln zu halten und nicht ausfällig zu werden. Einen Dopingkontrolleur zu beleidigen und das nicht etwa im Frust der Niederlage, sondern auch noch nach einem großen Sieg, ist unprofessionell. Es […]
Bewegung nur auf dem Stimmungsbarometer
Spielberichte und Aussagen am 3. Bundesliga-Spieltag: „Franca gestattet dem Spielobjekt ein Eigenleben“ (FAZ), Leverkusens „spielerischer Vollrausch“ (SZ) / Bayerns „vereinstypische Katastrophenstimmung“ (SZ) – „das Klima ist schon früh wieder aufgeheizt in der Pfalz“ (FAZ) – „Ailtons Doppelschlag“ (FAZ) – „Bewegung gibt es derzeit bei Hertha BSC Berlin wieder nur auf dem Stimmungsbarometer“ (FAZ), Hertha, „Abbild […]
Vermischtes
FC Valencia gewinnt den Uefa-Cup – wird Felix Magath in München glücklich?; wer wird noch in München entlassen?; Franz Beckenbauer weint Krokodilstränen – Carsten Ramelow wird nicht mehr für Deutschland spielen – 100 Jahre Fifa; „Machtkampf“ (SZ) zwischen Joseph Blatter und Jacques Rogge um Dopingkontrollen u.v.m. Wenn du an einem vorbei kommst, so ist immer […]
Kaiser Franz, das ewige Glückskind – Ozeanien im Nachteil u.v.m.
Jan Christian Müller (FR 8.12.) analysiert den Zusammenhang zwischen der WM 2006 und der deutschen Volkswirtschaft: “Vielleicht, hat der deutsche Präsident des Organisationskomitees, Franz Beckenbauer, gesagt, vielleicht waren wir vor drei Jahren, als Deutschland die WM zugesprochen bekam, etwas zu euphorisch. Sie hatten geglaubt, es würde ein Ruck durchs Land gehen (Beckenbauer), aber es ruckte […]
Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen
Enthüllungen über Maradona sind in Neapel Blasphemie – Zeit beanstandet Netzers „spekulative Ideologie“ Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen Aus Neapel meldet Birgit Schönau (SZ 25.9.) eine Art Gotteslästerung: „Napolis Übervater Corrado Ferlaino, packt aus, und seine Erinnerungen sind wenig idyllisch. Über 30 Jahre lang hatte Ferlaino den Verein geführt, nun gab […]
ältere Beiträge »