indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Eine Strafe muss her

21. Spieltag: Die Branche verharmlost den Doping-Verstoß zweier Hoffenheimer, die Presse fordert Strafen / In München wächst das Misstrauen gegenüber Jürgen Klinsmann / Tabellenführer Hertha stürzt wegen Schiedsrichterfehlern / Alarm in Hannover

Bayern, nur einer von achtzehn Darstellern im Bundesliga-Zirkus

Die Geldverteilung macht die Liga langweilig (Tagesspiegel) / Ist die Bundesliga ein Kartell? (FAZ) / DFL auf Konfrontation mit dem DFB? (FR) / Englisches Fußballfernsehen ist viel besser als deutsches (dogfood) / Was Frauen Uli Hoeneß sagen / Beckenbauer stichelt gegen Hoeneß / Fußballitalien solidarisiert mit Dopingprobenschwänzern Eine Radikalkritik an den Verteilungsverhältnissen im deutschen Fußball […]

Meisterwerk Hoffenheim

Bayern München und die TSG Hoffenheim dürfen heute den Hymnen der Fußballpresse lauschen, die sie sich mit ihrem epochalen Auftritt am Freitag verdient haben; besonders dem Verlierer Hoffenheim singen Experten süße Melodien / Im Schatten der Giganten wirken alle anderen mickrig „1:2 gewonnen“, zieht die FR eine nur scheinbar widersprüchliche Bilanz für Hoffenheim; die SZ […]

Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert

Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]

Kein Platz mehr für Kleine

33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]

Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht

Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]

Aufschrei der Kurzehosenträger

Pressestimmen zum 15. Spieltag, Teil 1: Die Kritik an den Terminplänen belegt die Kurzsichtigkeit der Branche; Werder trotzt allen widrigen Umständen und gibt sich als Meisterkandidat; Bayer Leverkusen zeigt sich wieder mal von seiner besten Seite Jan Christian Müller (FR) kontert die Kritik einiger Spieler und Trainer (jüngstes Beispiel Hamburgs Trainer Huub Stevens) an den […]

Versetzung akut gefährdet

Die Enttäuschung bei den Journalisten über die teils anfängerhaften Niederlagen Schalkes, Bremens und Stuttgarts ist umso größer, da alle drei Teams nicht schlecht gespielt haben / Barcelonas Poesie Klaus Hoeltzenbein (SZ) hält den deutschen Champions-League-Teilnehmern Grünschnabelhaftigkeit vor: „Drei Niederlagen zum Start – die Liga findet keine Haltung zu dieser an Effizienz orientierten Gruppenphase. So mussten […]

Kein Platz für Krieg-der-Sterne-Assoziationen

Die Bayern sind ernüchtert, die Schalker imponieren, die Frankfurter belegen die Qualität ihres Trainers, die Bremer machen einem Sorgen, die Bielefelder sind einfach gut, die Cottbusser sollten sich was schämen, über die Entlassung ihres Trainers nachzudenken – Pressestimmen zum 5. Bundesliga-Spieltag Roland Zorn (FAZ) schildert das Gefühl der Bayern, durch ein erneutes Unentschieden aus süßer […]

An Leichtigkeit und Perspektive gewonnen

Nach der Niederlage gegen Italien – Michael Horeni (FAZ) unterstreicht die Leistung Jürgen Klinsmanns: „Daß offensiver und leidenschaftlicher Fußball in diesen Wochen den Deutschen so viel Freude gebracht und die professionellen Bedenkenträger in die Defensive gedrängt hat, ist ein Gewinn, der Jürgen Klinsmann auch durch die Niederlage so leicht nicht mehr zu nehmen sein wird. […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

Das, wofür wir heftig kritisiert worden sind, hat sich bewährt

Joachim Löw im Tagesspiegel-Interview über Ablehnung Bernhard Peters‘ durch den DFB und die Torwartfrage Tsp: Ist die sportliche Leitung noch beleidigt, dass sie Ihren Kandidaten Peters nicht durchsetzen konnte? Löw: Nein, wir waren nie beleidigt. Tsp: Das war aber der Eindruck. Löw: Die Art der Entscheidung ist uns etwas aufgestoßen. Die Leute beim DFB, die […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,001 seconds.