Abkehr von einem bewährten Prinzip
Nur Kritik an der mutmaßlichen Absicht der DFL, ein drittes Sonntagsspiel und ein Samstagabendspiel einzuführen Christian Zaschke (SZ) blickt dem Plan, den Bundesliga-Spieltag weiter zu zerstückeln, sehr skeptisch entgegen: „Das mag in einigen Ländern die Regel sein, aber in Deutschland hat das alte Modell über Jahrzehnte funktioniert. Und die Zuschauer haben mit ihrer Missachtung des […]
Nürnberg ist und bleibt für Trainer unberechenbarer als andere Klubs
Hans Meyer ist überraschend schnell entlassen worden – die Journalisten und Blogger kritisieren die Art der Trennung, zeigen aber auch Verständnis, hier und da dominiert sogar Antipathie gegenüber Meyer allesaussersport hat sich im Internet umgehört und rekonstruiert, wie die Entlassung Hans Meyers an die Öffentlichkeit gedrungen ist: „Der Beschluss wurde am Sonntagabend gefällt, Hans Meyer […]
Uli Hoeneß auf DDR 1
Unbedingt lesen, am besten den ganzen Text (folgen Sie dem Link)! allesaussersport zerpflückt Uli Hoeneß, der sich im Bayerischen Rundfunk für seine Entgleisung rechtfertigt, und den Bayerischen Rundfunk wegen Kriecherei: „Wenn die Rhetorik, die Uli Hoeneß an den Tag legte, wirklich das spiegelt, was er denkt, dann Gute Nacht. Es wurden gar nicht erst Differenzierungen […]
Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen
In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]
Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche
Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]
Wir können auch Meister werden
Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]
Allen Europas veränderte Landkarte vor Augen geführt
Sehr gemischte Meinungen zur Entscheidung der Uefa, die EM 2012 Ukraine und Polen zuzusprechen: Politisch wertet sie die Presse zum Teil euphorisch als Öffnungsangebot an Osteuropa; große Bedenken bestehen gegen die siegreichen Funktionäre Die Leitglosse der FAZ kommentiert die Vergabe der EM an Polen und Ukraine aus europapolitischer Perspektive bejahend: „Die Entscheidung der Uefa ist […]
Schiedsrichter und Polizisten haben nunmal ihre Vorschriften
Pressestimmen zum 28. Spieltag: Spannung und Unvorhersehbarkeit im Titel- und Abstiegsrennen / Die Szene des Spieltags: Miroslav Klose wird von Schiedsrichter Weiner gebremst Michael Kölmel (Berliner Zeitung) erneuert seine Bedenken gegen die Allmacht Dieter Hoeneß‘ in Berlin: „Von Tag zu Tag schwindet die Autorität von Falko Götz, manche nennen ihn eine Marionette von Hoeneß. Zugleich […]
Die Heuschrecken kaufen die Bundesliga
„TV-Revolution“ – die Schlagzeile der Bild-Zeitung unterscheidet sich, ausnahmsweise, nicht von den Schlagzeilen anderer Zeitungen. Die Entscheidung über das Recht, die Bundesliga, „das wichtigste Fernsehgut dieses Landes“ (FAZ), zu senden, ist gefallen – ein sehr großes Thema für Deutschlands Sport-, Wirtschafts-, Medien-, Politik- und Feuilletonredaktionen. Es gibt eine Sensation zu melden und zu kommentieren: Premiere […]
Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß
Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]
Die schönste Zeit ihres Lebens
Fundstücke: Gefühlsechtheit beim WM-Finale der Fußball-WM für Menschen mit geistiger Behinderung / Bemerkenswert: Degradierter Hockey-Torwart Christian Schulte wehrt sich gegen Oliver-Kahn-Vergleich: „Für mich kam es nicht so rüber, daß er die Mannschaft unterstützt hat“ / Kardinal Lehmann macht sich große Sorgen um Söldnertum im Fußball Alex Westhoff (FAZ) schildert seine Ergriffenheit und sein Gerührtsein über […]
Doppelmoral
Werbung mit privaten Wettanbietern – ein spannendes, vertracktes und großes Thema für die Fußballmedien, nicht nur wegen des Sommerlochs. „Ein Konflikt mit Ansage“ schreibt die FAZ der DFL und der gesamten Branche ins Stammbuch; das Bundesverfassungsgericht, dessen Urteile auch für die Fußball-Bundesliga gelten (das ist die wundersame Nachricht hinter der Nachricht), hat Ende März entschieden, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »