indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fehlende Fähigkeit zur Empathie

In diesem Falle müsste die Rubrik „Portrait“ eher „Selbstportrait“ heißen, denn ein solches hat Louis van Gaal von sich verfasst, die SZ war bei der Buchvorstellung, aus den Niederlanden erfährt man mehr zum Inhalt

Mitspielender Torwart

Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]

Hoffnung

Martin Pütter (NZZ 23.8.) schreibt über den Aufschwung Tottenham Hotspurs’: „Die Anhänger Tottenhams wollen die Gegenwart geniessen und blicken mit viel Hoffnung in die Zukunft. So werden sie zuletzt sehr oft und mit heller Freude die Tabelle der Premier League konsultiert und ihr Team dort an erster Stelle wiedergefunden haben. Was macht es da schon […]

Kein sportliches Relaunching der Königlichen

Bayer Leverkusen-Real Madrid 3:0 Vom Sieger angetan, vom Verlierer enttäuscht ist Martin Hägele (NZZ 16.9.): „Eine halbe Stunde war gespielt, da baute sich Jose Antonio Camacho an der Aussenlinie auf; beide Arme hatte er ausgebreitet, und er bewegte sie in grossen Kreisen nach vorne – so als wolle er seiner Mannschaft Luft zufächeln. Luft oder […]

Bier, Burger, Bordelle

Wayne Rooney verlässt seine Welt in Liverpool: „Bier, Burger, Bordelle“ (FAZ) – „Rudi Völler hat in Rom auf einem Schleudersitz Platz genommen“ (FAZ) – „ohne das in Italien übliche Marktgeschrei wurde Juventus Turin renoviert und um Zlaten Ibrahimovic bereichert“ (SZ) Bier, Burger, Bordelle Wayne Rooney passe nach Liverpool und nicht nach Manchester, finden die Everton-Fans. […]

Er ging zum Punkt, als müsse er sich dort einen Hotdog kaufen

„den Tschechen ist die Erholungszeit vor der Endrunde gut bekommen“ (NZZ) – Otto Rehhagel ist auch Experte (SZ) – Frankreich ist gealtert u.v.m. Tschechien-Dänemark 3:0 Felix Reidhaar (NZZ 28.6.) gratuliert den Tschechen: „Der ersten tschechischen Mannschaft, die zuletzt pausiert hatte, ist die achttägige Erholungszeit an dieser Endrunde gut bekommen. Im nicht voll besetzten Estadio Dragão […]

Gut gezischt, Schlange

„niemand beherrscht diese Rühr-mich-nicht-an-Haltung besser als Edgar Davids“ (Tsp) – „Luis Felipe Scolari weiß, was er tut, auch wenn ihm nicht alle unverzüglich zu folgen vermögen“ (NZZ) – Jon Dahl Tomasson ist vor allem wegen seiner Kaltblütigkeit so beliebt (FAZ) – die SZ vergleicht Zlatan Ibrahimovic mit Franz-Josef Strauß u.v.m.

Lasst der Jugend ihren flotten Lauf!

Medienkritik, „das Übermaß an Bildquellen führt zur Überforderung“ (Stanley Schmidt in FAZ) – „lasst der Jugend ihren flotten Lauf!“ (SZ) – SZ-Interview mit Gerald Houllier über die Taktik-Trends der EM – Jürgen Sparwasser hatte seinen großen Tag heute vor dreißig Jahren (FAZ) u.v.m.

Lesebuchgeschichten über Lenin

„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]

Medusa Deutschland

„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]

Relaunch Herbert Zimmermanns

Christian Eichler und der Schriftsteller Robert Gernhardt schauen sich das Holland-Spiel im Fernsehen an / Johannes Kerner, der „Relaunch Herbert Zimmermanns“ (FAZ), sägt an unseren Nerven – Christoph Biermann (Zeit) hält Blockbildung in Zeiten der Globalisierung für veraltet – warum schauen Frauen die EM? (Zeit) u.v.m.

Disziplin, Zusammenhalt, Kampfgeist

Hollands System-Debatte nervt ihren Trainer Dick Advocaat und Christian Eichler (FAZ) / Tsp-Interview mit Advocaat / „Edgar Davids rackert und schultert damit die ganze Mannschaft“ (SZ) – Pavel Nedveds „Trommelschritte“ (Tagesspiegel) sind schon zu hören u.v.m. Disziplin, Zusammenhalt, Kampfgeist Christian Eichler (FAZ 15.6.) relativiert die holländische System-Debatte: „Der Wettkampf der Systeme: Er schien im Fußball […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,399 seconds.