Stoppzeichen gesetzt
Richard Leipold (FAZ) erlebt, wie die Bayern beim 1:0 in Bielefeld einen neuen Erfolgsweg betreten: „Der Gewinner taxierte den Ertrag über den Tag hinaus. Neben dem Widersacher auf dem Rasen und dem inneren Schweinehund haben die Bayern einen weiteren Gegner in Schach gehalten: Verfolger Werder Bremen, der für eine Nacht die Tabellenspitze erklommen hatte. Zum […]
Hat der VfB aus Fehlern der Vergangenheit gelernt?
Pressestimmen zum 11. Spieltag: Intensives Remis zwischen Schalke und Bremen; Manuel Neuer wird mit Lupen bewertet; Stuttgart hält sich den größten Ärger durch einen Sieg gegen Leverkusen mit unbekannten und unverbrauchten Spielern vom Leib; Dortmunds Quasi-Sieg gegen Bayern Zwei Gewinner Ein Fast-Sieg gegen die Bayern – Peter Heß (FAZ) teilt das Lob des Dortmunder Publikums […]
Kein Visionär
Ralf Weitbrecht (FAZ) erklärt den Pragmatismus Friedhelm Funkels als Frankfurter Erfolgsrezept: „Wer in diesen Tagen einen Blick auf das Tabellenklassement der Bundesliga wirft, darf staunen. Die Eintracht ist Vierter. So gut wie schon lange nicht mehr. Der beste Saisonstart seit vierzehn Jahren – die Frucht der kontinuierlichen Aufbauarbeit des unterschätzten und verkannten Fußballtrainers Funkel? Friedhelm […]
Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip
Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]
Kein Platz für Krieg-der-Sterne-Assoziationen
Die Bayern sind ernüchtert, die Schalker imponieren, die Frankfurter belegen die Qualität ihres Trainers, die Bremer machen einem Sorgen, die Bielefelder sind einfach gut, die Cottbusser sollten sich was schämen, über die Entlassung ihres Trainers nachzudenken – Pressestimmen zum 5. Bundesliga-Spieltag Roland Zorn (FAZ) schildert das Gefühl der Bayern, durch ein erneutes Unentschieden aus süßer […]
Schiedsrichter und Polizisten haben nunmal ihre Vorschriften
Pressestimmen zum 28. Spieltag: Spannung und Unvorhersehbarkeit im Titel- und Abstiegsrennen / Die Szene des Spieltags: Miroslav Klose wird von Schiedsrichter Weiner gebremst Michael Kölmel (Berliner Zeitung) erneuert seine Bedenken gegen die Allmacht Dieter Hoeneß‘ in Berlin: „Von Tag zu Tag schwindet die Autorität von Falko Götz, manche nennen ihn eine Marionette von Hoeneß. Zugleich […]
Risiko
Fortsetzung: Pressestimmen zum 17. Spieltag Richard Leipold (FAZ) schildert das Dilemma Jupp Heynckes‘ nach der Niederlage in Bochum: „Er steckt in einem Zwiespalt. Geht er von sich aus, würde er es dem Klub leichtmachen und alle Schuld auf sich nehmen, aber sein untadeliger Gladbacher Ruf wäre beschädigt. Die Mehrheit der Fans würde ihm vorwerfen, als […]
Daß er einen Ball verloren gibt, kommt so oft vor wie Schnee auf den Malediven
Fortsetzung: Pressestimmen zum 15. Spieltag Berlin habe in Bremen erst eine Chance erhalten, als der Gegner mit seinen Gedanken woanders, bei etwas wichtigerem, war, meint Ralf Wiegand (SZ): „Als Ronaldinho, Deco und Iniesta ihr zu Hilfe kamen, wurde es etwas einfacher für Hertha BSC. Nun sah sich Werder Bremen, das eine atemraubende erste Halbzeit gespielt […]
Mobbing und Auseinandersetzung
Der FAZ entnehmen wir, daß sich die Spieler von Bayer Leverkusen trotz des 3:1-Siegs über Energie Cottbus, entgegen des Rituals, nach dem Spiel nicht bei den Fans bedankt hätten. Gregor Derichs fügt diese Weigerung in sein Bild ein, das er sich aufgrund der gereizten Stimmung im Klub gemacht hat: „Die Bayer 04 Fußball GmbH entwickelt […]
Keine Balance
Zwei Texte, die sich mit der Identitätssuche des FC Schalke 04 befassen Daniel Theweleit (FR) beschreibt den Spagat des FC Schalke zwischen Gestern und Morgen, Nah und Fern, Dorf und Welt: „Vielleicht vollzog sich der für die meisten Beobachter unausweichliche und vollkommen richtige Prozeß der Expansion auf Schalke einfach ein bißchen zu schnell. Vor allem […]
Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen
Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]
Kein Stark, kein Schwach, nur Einerlei
Pressespiegel des 6. Spieltags: Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis für mangelndes Niveau / Ideen- und reglose Bayern / Bremen nutzt die Initialzündung Barcelona in der Bundesliga / Aachen gewinnt und weiß nicht wie und will viel richtig machen gegen Rassismus Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »