indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der synchrone Niedergang von Stuttgart und Nürnberg ist unerklärlich

Der Meister und der Pokalsieger werden die Saison wohl nicht mehr erfolgreich beenden können, und die Journalisten versuchen sich vorsichtig an Antworten auf die Frage nach dem Warum; Leverkusen und Hamburg begeistern Presse und Publikum; Frankfurt ist langsam auf solidem Pfad nach Oben – die Pressestimmen zum 19. Spieltag Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) befasst sich […]

Konzept und Klugheit

Viel Lob für den siegreichen Finalisten FC Sevilla und viel Lob für das unterlegene Espanyol Barcelona Ronald Reng (FR) wendet sich gegen die übliche Lesart und hebt das Besondere und die Qualitäten der beiden Finalisten hervor: „Als wäre dies noch das 19. Jahrhundert und der Beginn der Nationalstaaten, so werden Europacupsiege gerne als Erfolge nationaler […]

Abbild der politischen Hierarchien Europas

Andreas Bernard (SZ-Magazin) will die Abwertung des Uefa-Cups in den letzten Jahren nicht auf sich beruhen lassen: „Das Schicksal des Uefa-Cups hat nicht allein mit fußballpolitischen Gründen zu tun; in seiner Wandlung wird auch die grundlegende Änderung Europas in den letzten fünfzehn Jahren deutlich. Ähnlich wie beim Eurovision Song Contest, dessen Teilnehmerfeld mittlerweile durch Qualifikationsrunden […]

Den ersten Titel auf dem Gewissen

Die Journalisten halten den Bremern einen anderen Verursacher des Ausscheidens gegen Espanyol Barcelona als den Schiedsrichter entgegen: Miroslav Klose Ralf Wiegand (SZ) interpretiert Miroslav Kloses Platzverweis als Folge seiner Übermotivation: „Schaaf, Klose, Allofs – sie alle geißelten Referee Layec später dafür, jegliches Gespür verloren und nie eine Linie gehabt zu haben in diesem Spiel. Sie […]

Doppelmoral und Neidgesellschaft

Der Fall Miroslav Klose – Ursache für Kritik an Bayerns Geschäftsethik und Indikator für Bremer Disharmonie Udo Muras (Welt) treibt die Bayern in die Enge: „Auch das gehört leider zur Praxis des Vorzeigeklubs: Es ist nicht vergessen, daß Spielern wie Sebastian Deisler und Sebastian Kehl vorab Millionenshecks überreicht wurden. Dies wurde 2001 aufgedeckt und offenbarte […]

Kauf-mich-Schild um den Hals

Der Wirbel um Miroslav Kloses Seitensprung mit Bayern München überschattet das 0:3 Werder Bremens bei Espanyol Barcelona Klaus Hoeltzenbein (SZ) kritisiert die Bayern wegen ihres Werbens um Miroslav Klose und überführt Uli Hoeneß der Heuchelei; Hoeneß rüffelte Jürgen Klinsmann vor einem Jahr, weil dieser Oliver Kahn einen Tag vor dem wichtigen Spiel in Bremen von […]

Respektable graue Maus

Analysen über den Gegner Werder Bremens, Espanyol Barcelona Ronald Reng (Berliner Zeitung) beleuchtet am Exempel Espanyol Barcelona die Strategie kleinerer spanischer Teams, im Uefa-Pokal Erfolg zu haben: „Die Elf ist weder spektakulär noch außergewöhnlich und trotzdem – oder gerade deshalb – ein vorzügliches Beispiel, warum spanische Mittelstandsklubs die erfolgreichsten ihrer Gewichtsklasse in Europa sind. Daß […]

Espanyol Barcelona–Schalke 04 0:3

Nur sporadisch auf höchstem Tempo Ronald Reng (SZ) wartet auf den nächsten Schritt Kevin Kuranyis und den nächsten Schritt Schalkes: „Sein Auftritt gab dem Ausschluss aus der Nationalelf den Schein einer Episode. Kuranyi ist mit fast 24 Jahren nun an jener Schwelle angelangt, die nationale Talente von der Extraklasse trennt. An diesem Sprung scheitern die […]

Schalke 04–Espanyol Barcelona 2:1

Profilgewinn Richard Leipold (FAZ) stellt Mirko Slomka und seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis aus: „Rechnerisch bietet der Erfolg, der zu niedrig ausfiel, kein solides Fundament für das Rückspiel. So bleibt Verantwortlichen wie Spielern nichts anderes übrig, als sich an den inneren Werten aufzurichten, die das Team auszeichneten. Sie haben sich nicht provozieren lassen – zumindest […]

Nivellierung nach unten

Peter Hartmann (NZZ 16.11.) kritisiert die Entwicklung der Serie A: „Eine Art Katzenjammer erfasst den Calcio: Die unrealistische Aufstockung der Serie A auf 20 Mannschaften, Kompromiss-Ergebnis der noch unsinnigeren Aufblähung der Serie B auf 24 Teams im Sommer 2002 (die mittlerweile auf 22 zurückgefahren wurde), hat zu einer Nivellierung nach unten geführt. Walter Novellino, Trainer […]

Oxford und Cambridge für Fußballschüler

Die FAZ empfiehlt England als Aus- und Fortbildungsstätte: „dort in die Lehre gehen, wo der aufregendste Fußball der Welt gespielt wird“ – „ob Rudi Völler sich aus seiner Zeit als deutscher Nationaltrainer an eine ähnlich stressige Arbeitswoche erinnern kann wie nun direkt nach seinem Amtsantritt beim AS Rom?“ (FAS) u.v.m. …………… Oxford und Cambridge für […]

Letzte Reise auf Erden

Der argentinische Nationaltrainer Marcelo Bielsa tritt zurück – „Terek Grosnyj ist ein politisches Projekt im russischen Fußball“ (FAZ) – Diego Maradona pocht auf die „Diese Reise, die auf Erden womöglich seine letzte ist“ (SZ) ……………….. Ich ziehe das Scheitern der Lüge vor Javier Cáceres (SZ 16.9.) schildert den Rücktritt des argentinischen Nationaltrainers Bielsa: „Kaum eine […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 3,426 seconds.