indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Feine Gewächse und große Jahrgänge

Fabian Ernst wird bei Besiktas Istanbul ob seiner Einsatzhärte verehrt, in Bordeaux ist der Trainer der Star, Yoann Gourcouff erinnert an Zinedine Zidane, der AC Mailand hat einen nötigen Umbruch verschlafen

Offizier unter Deck

Andreas Müller ist in Seenot und muss sich viele Fehler vorhalten lassen / Müller: „Ich will nicht so sein wie Rudi Assauer“ / Klinsmann und Podolski, warum passt das nicht mehr?

Schalke schießt keine Tore und liegt sich in den Armen

Gegensätzliche Meinungen in der Presse zum 0:0 Schalkes gegen Chelsea: die Leistung wird anerkannt, die Reaktionen auf das Spiel verhöhnt / Kein Bremer Spieler erreichte in Rom annähernd seine Normalform (Berliner Zeitung) / Filippo Inzaghi stellt den Torrekord Gerd Müllers ein Peter Penders (FAZ) widmet sich eher den Schalker Worten als dem Schalker Spiel und […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Mutig und unorthodox

Michael Rosentritt (Tsp) geht bei Klinsmanns WM-Kader das Herz auf: „Jürgen Klinsmann ist eine Überraschung gelungen. Aber die heißt nicht David Odonkor, sondern – Jürgen Klinsmann. Der Bundestrainer ist wieder der, der er war, als er vor 22 Monaten die Verantwortung über die wichtigste Mannschaft des Landes übernahm: der ausländische Kandidat. Nie wieder ist er […]

Verirrt

Richard Leipold (FAS) beschreibt Schalke als Sackgasse für Kevin Kuranyi und Fabian Ernst: „Anders als vor neun Jahren ist Uefa-Pokal-Romantik nicht mehr ausreichend, die wirtschaftlichen und emotionalen Ansprüche zu befriedigen. Als Meisterschaftszweiter des Vorjahres hat Schalke sich verstärkt wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte und die Illusion geweckt, es mit Branchenführer Bayern aufnehmen zu können. […]

Verzettelt

Die Pressestimmen zum Länderspiel in Italien „Deutschland zum Fußballzwerg geschrumpft“ (FAZ) Italienisch-Lektion Von den Italienern lernen heißt Toreschießen lernen – diese Weisheit schreibt Peter Hartmann (NZZ) gerne hinter deutsche Ohren: „Das Erstaunen der italienischen Spieler über die Naivität, die taktische Unbedarftheit, die verstörte Unbeholfenheit dieser deutschen Abwehr ging nach dem dritten Tor in befreites Lachen […]

Schalke 04–Espanyol Barcelona 2:1

Profilgewinn Richard Leipold (FAZ) stellt Mirko Slomka und seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis aus: „Rechnerisch bietet der Erfolg, der zu niedrig ausfiel, kein solides Fundament für das Rückspiel. So bleibt Verantwortlichen wie Spielern nichts anderes übrig, als sich an den inneren Werten aufzurichten, die das Team auszeichneten. Sie haben sich nicht provozieren lassen – zumindest […]

Schalke kauft Stars, Bremen baut die Mannschaft erfolgreich um

Fabian Ernst und die anderen Spieler, die in den letzten Jahren von Bremen nach Schalke gewechselt sind, müssen sich heute von drei großen deutschen Zeitungen ein „Ätsch“ anhören. „Von Bremen nach Schalke: die Sackgasse der Stars“, schreibt ungewohnt schneidend die FAZ, „Schalke hechelt Bremen hinterher“, stellt die Welt genüsslich fest. Wärt Ihr doch in Bremen […]

Christoph Daums Flatterhaftigkeit

Spannend und kontrastreich zu lesen: die Aussagen Christoph Daums über seine schwierige Arbeit bei Fenerbahce Istanbul, Gegner von Schalke heute, im Vergleich mit dem FR-Bericht über die Flatterhaftigkeit Daums, die die Kritik an ihm erkläre. Gerade in der Champions League scheint Schalkes Christian Poulsen immer wichtiger zu sein; das Lob der Zeitungen beschränkt sich allerdings […]

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

Wer auftritt, als wäre er was Besseres, spielt schlechter

0:1 in Eindhoven – Christian Eichler (FAZ 15.9.) nennt die Fehler Schalkes und schaut auf Ralf Rangnick, der in die Defensive gerät: „Fünf Trainer hatte Schalke, seit man im Herbst 2001 den bisher einzigen (und erfolglosen) Auftritt in der Champions League erlebte. Der sechste, Rangnick, hat die durchschnittliche Haltbarkeit eines Trainers im Schatten des Tribuns […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,229 seconds.