Das neue Gesicht
Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Jugendarbeit und wird dafür beneidet, der Bundestrainer habe vieles richtig gemacht – bei der Spielerauswahl und in Taktikfragen
Ein Hauch Shakespeare: WM ohne David Beckham – auf dem Platz
David Beckhams, alter Mann der er ist, Achillessehen reißt kurz vor der WM 2010 in Südafrika. Die WM wird ihn sportlich kaum vermissen, er strahlt durch andere Dinge, und das wird er trotzdem tun können.
Real Madrids Mangel an Bescheidenheit führt zum Fiasko
Real Madrid scheitert im Achtelfinale der Champions League in Serie, Kaká ist ein Flop, die Sportpresse übt zu viel Druck aus, Bayern will Ribery mit Erfolgen halten, Rooney in Topform.
Die Roten Ritter wollen Manchester United retten
In Manchester wollen die Roten Ritter United vor dem Ruin bewahren, eine Frau zerstört die WM-Träume der Engländer, die Premier League umweht ein asozialer Hauch und Maradona spaltet die Nation
Schlecht beraten ist halb verloren
John Terry hat schlechte Berater, in der Schweiz möchte man die Liga künstlich spannend halten und Paraguays Cabanas will trotz erlittenem Kopfschuss zur WM
Terry-Bridge-Affäre: Die Sprengkraft von Frauengeschichten
Sein Sex mit der Ex-Freundin seines Mitspielers könnte den Kapitän der englischen Nationalmannschaft um die Binde bringen
Wertlose Anhörung
Gewalt im Fußball – ein Thema für Theo Zwanziger und den Bundestag / Fifa und Franz Beckenbauer haben keine Antworten auf Wettbetrug (SZ) / Der neue Bundesliga-Spielplan birgt Risiken / Moggi kommt wohl davon Der Sportausschuss des Bundestags, der es zuvor nicht hingekriegt hat, den Radfahrern die Förderung zu entziehen, verhandelt das Problem der Gewalt […]
Italienische Fußballtugend: stark sein, wenn’s gilt
Fabio Capello arrangiert sich mit den Verhältnissen, also den taktischen Bildungslücken der englischen Profis, und widerlegt mit dem 4:1 in Kroatien die Skeptiker 4:1 in Kroatien, ein Erfolg des neuen englischen Trainers – Raphael Honigstein (FR) befasst sich spitz mit dessen Aufgabe: „In den Testspielen hatte Fabio Capello schnell gemerkt, dass taktische Flexibilität des englischen […]
Stolpertänze und Bettgeflüster
Italien stümpert (NZZ) / Spanien ist großzügig / England trifft auf kroatische Gespenster; Trainer Slaven Bilic haut auf die Pauke und steigt mit Spielern ins Bett / Berti Vogts verschont Schottland nicht mit Ratschlägen Tom Mustroph (Neue Zürcher Zeitung) jagt die Italiener trotz des 2:1-Siegs in Zypern wegen „Stümperei“ fort: „Rückkehrer Marcello Lippi muss nun […]
Starsystem hat ausgedient
Real Madrid sichert sich frühzeitig, aber auf ungewohnte Weise, den spanischen Titel / Sanftes Lob für Trainer Bernd Schuster Paul Ingendaay (FAZ) schildert die untypische Art, mit der Real Madrid in diesem Jahr Meister geworden ist und lobt die sanfte Menschenführung Bernd Schusters: „Keine Mannschaft hat so viele schlechte, verfahrene Partien noch nach Hause gebracht […]
Milliardärsklubs
Christian Eichler (FAZ) ordnet Istanbuls Sieg gegen London anhand der Solvenz beider Vereine ein: „Fenerbahce gegen Chelsea 2:1, das klingt immer noch, als schlüge Vestenbergsgreuth den FC Bayern, aber ganz so ist es nicht mehr. Denn Fenerbahce ist auch ein Milliardärsklub. Aziz Yildirim kommt zwar mit Roman Abramowitsch nicht ganz mit, doch für ein schönes […]
Das Fundament im Geist des Wiederaufstehens
Heute vor fünfzig Jahren verunglückte von Manchester United auf dem Münchner Flughafen, ein Teil des Teams verstarb – was diese Tragödie für den Klub bedeutet, wie er und Uniteds Feinde heute damit umgehen Richard Williams (Guardian) erinnert an das Erbe der Busby Babes: „In bestimmtem Sinne ist München 1958 die Geburt des modernen Manchester United […]
ältere Beiträge »