indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Van Nistelrooy: Symbol für Einfluss und Reputation

Falko Götz verliert Prozess und Gesicht, van Nistelrooy wäre ein Gewinn für die ganze Liga, Schweinsteiger gereift, Hecking und Funkel im Interview

Möglichst große Schlagzeilen im Zonenrandgebiet

Was Hoeneß in Wolfsburg erwartet und was man von Hoeneß erwartet, Interview mit Zwanziger, Trainertrends der Bundesliga und Weiteres zum Verlust des Heimvorteils

Wird die Bundesliga von der Spielerliga zur Trainerliga?

Hamburgs neuer Trainer Martin Jol ist kein Deutscher – das könnte ein Trend sein / Qualitätsfragen in der Trainerausbildung / Auch die Rolle der Torhüter hat sich geändert Christof Kneer (SZ) stellt fest, dass sich, zum Vorteil für den deutschen Fußball, zum Nachteil für manch Etablierten, das Trainerleitbild in der Bundesliga wandelt: „Es ist nicht […]

Ende der Zerreißprobe?

Sebastian Stiekel (FAZ) erzählt das (vorläufig) glückliche Ende des genesenen Ivan Klasnic, der beim Sieg der Bremer Reserve über St. Pauli endlich sein Comeback geben durfte: „Er ist der erste Fußballprofi, der ein Pflichtspiel mit einer Spenderniere bestritten hat. Aber alle Fragen, die sich bei Klasnic aufdrängen, konnte auch sein Comeback längst nicht beantworten. Hält […]

Machen, was verlangt wird

Die Presse reagiert auf den Rauswurf Falko Götz und die Verpflichtung Karsten Heines nahezu einstimmig mit Kritik an dem Führungsstil Dieter Hoeneß Ralf Köttker (Welt) führt das Scheitern Falko Götz‘ in Berlin auf die Macht Dieter Hoeneß‘ zurück: „Götz ist nicht der erste Trainer, der an den Strukturen des Klubs scheitert. Er hat gerade in […]

Schiedsrichter und Polizisten haben nunmal ihre Vorschriften

Pressestimmen zum 28. Spieltag: Spannung und Unvorhersehbarkeit im Titel- und Abstiegsrennen / Die Szene des Spieltags: Miroslav Klose wird von Schiedsrichter Weiner gebremst Michael Kölmel (Berliner Zeitung) erneuert seine Bedenken gegen die Allmacht Dieter Hoeneß‘ in Berlin: „Von Tag zu Tag schwindet die Autorität von Falko Götz, manche nennen ihn eine Marionette von Hoeneß. Zugleich […]

Grünweißer Sturmwirbel

Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]

Bange

Frank Heike (FAZ) erörtert die Wolfsburger Stille: „Es ist ja nicht so, daß Klaus Augenthaler als Traumtänzer auftritt: Aber hat er auch etwas bewegt seit seinem Amtsantritt kurz nach Weihnachten 2005? Seine Bilanz ist schlecht: zwei Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen. Vor dem Trainerwechsel stand der VfL im Mittelfeld. Jetzt schauen die Wolfsburger bang auf […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

Eure Arbeit ist zweitklassig

Nichts ist in Ordnung, Eure Arbeit ist zweitklassig Peter Heß (FAZ) sieht Stuttgart gegen Dortmund und alle Symptome deutscher Fußballkrankheit: „Viele in der Arbeitswelt verfügen noch über ein Gut: Selbstkritik. Sie bekümmert es, wenn ihnen Patzer unterlaufen, und es beruhigt sie nicht, wenn sie niemand bemerkt. In der Fußball-Bundesliga schämt sich niemand mehr, noch nicht […]

Persilschein

Michael Reinsch (FAZ) hält das Berliner Festhalten an Falko Götz und Dieter Hoeneß nicht für Vertrauen, sondern für das Gebot der Lage: „Es scheint aller Ehren wert, daß der Verein sein Führungspersonal stützt und es aus der Verantwortung für Verletzungen, Formtiefs und Platzverweise entläßt. Hoeneß und Götz dürfen jetzt eine konzeptionelle Neuausrichtung ausprobieren, die lautet: […]

Tröstliches

Roland Zorn (FAZ) erholt sich beim bunten 24. Spieltag der Bundesliga: „Nach und vor den beschwerlichen Dienstreisen gen Italien ein angenehmes, erheiterndes, menschelndes Bundesliga-Wochenende: Viele werden es als eine Wohltat empfunden haben. Mal keine Extrapressekonferenz mit nichtssagenden Bundestrainer-Statements, mal keine zerknirschten Sündergesichter, mal keine Fußball-Staatskrise – sieht man von dem belustigenden Ansinnen einiger Mitglieder des […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,412 seconds.