Diplomat Götz
Matthias Wolf (FAZ) stößt auf Fehler des Berliner Trainers: „Falko Götz kann nur bedingt für die Misere verantwortlich gemacht werden. Götz hat nicht zusammengekauft, was sich so desaströs präsentiert: ein zerstrittenes Ensemble ohne Führungskräfte. Andererseits hat Götz auch viele Fehler gemacht. Wie einst bei 1860 hat er auch in Berlin verkündet, er wolle den Nachwuchs […]
Hamburger SV–VfB Stuttgart 0:2
Verkrampft und ohne Esprit Frank Heike (FAZ) drückt seine Sorge um das Hamburger Innenleben aus: „Der Zusammenhalt war die Stärke der zweitbesten Mannschaft der Hinrunde. So wurde der HSV zum gefeierten Bayern-Jäger. Die Profis schwärmten vom Klima. Davon ist in diesen Wochen wenig geblieben, und wenn der HSV auf Rang 3 auch immer noch gut […]
Espanyol Barcelona–Schalke 04 0:3
Nur sporadisch auf höchstem Tempo Ronald Reng (SZ) wartet auf den nächsten Schritt Kevin Kuranyis und den nächsten Schritt Schalkes: „Sein Auftritt gab dem Ausschluss aus der Nationalelf den Schein einer Episode. Kuranyi ist mit fast 24 Jahren nun an jener Schwelle angelangt, die nationale Talente von der Extraklasse trennt. An diesem Sprung scheitern die […]
Autosuggestion
Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]
Intrigant
Zwei Verrisse, wie man sie selten liest, schreibt heute die Berliner Zeitung über Mirko Slomka und Falko Götz. Als Grundlage der Kritik dient jeweils eine Recherche in den alten Vereinen der beiden Trainer, Tennis Borussia Berlin (Slomka) und 1860 München (Götz). Matthias Wolf (BLZ) misstraut dem Lächeln und der Höflichkeit Slomkas: „Slomka wirkte vor fünf […]
Schalke 04–Espanyol Barcelona 2:1
Profilgewinn Richard Leipold (FAZ) stellt Mirko Slomka und seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis aus: „Rechnerisch bietet der Erfolg, der zu niedrig ausfiel, kein solides Fundament für das Rückspiel. So bleibt Verantwortlichen wie Spielern nichts anderes übrig, als sich an den inneren Werten aufzurichten, die das Team auszeichneten. Sie haben sich nicht provozieren lassen – zumindest […]
Bayer-Leverkusenisierung
Schalke spielt schön, doch hat es scharfe Zähne? Der Trainer argwöhnt, die Spieler sind skeptisch, die Kritiker zweifeln. Richard Leipold (FAZ) vermisst Schalker Treffer: „Ob in der Bundesliga oder in der Champions League: Wenn sich die Chance bietet, einen Schritt weiterzukommen, machen die Schalker meist nur ein Schrittchen, oder sie treten auf der Stelle. Die […]
Ich kenne wenige Trainer, die aus Scheiße Butter machen können
Hans Meyer im Gespräch mit Peter Heß (FAZ) FAZ: Sie kritisieren einerseits leidenschaftlich den Fußball, andererseits sprechen Sie voller Begeisterung über ihn: Bereiten Ihnen die Mißstände keinen Frust? HM: Es gibt keinen Grund, mit meiner Karriere unzufrieden zu sein, obwohl ich nie einen Titel gewonnen habe. Ich bin sehr dankbar, in dem herrlichen Sport arbeiten […]
Selbstreflexion ist keine seiner Elementarstärken
Christoph Ruf & Rainer Schäfer (Rund & Spiegel Online) stören sich an der Opferhaltung Klaus Toppmöllers: „Toppmöller fühlt sich ungerecht bewertet seit seinem Scheitern beim HSV. Nicht zu Unrecht, wenn man glauben darf, welche hochkarätigen und wechselwilligen Spieler nicht nach Hamburg kamen, weil das Präsidium sie für zu schwach hielt. Seit Toppmöller im vergangenen Herbst […]
Solist mit neuer Begleit-Band
Neue Musik aus Berlin – Michael Reinsch (FAZ 23.4.): „Wenn Falko Götz sagt, im Spiel gegen die vom Pokal-Halbfinale womöglich erschöpften Schalker, könne er mit voller Kapelle auftreten, trifft er genau den Ton. Marcelinho, Dirigent und Solist in einem, hat endlich die Begleit-Band, die er braucht: solide, takt- und trittsicher, gelegentlich stoisch in der Hintermannschaft, […]
Im Alltag genügen viel zu oft durchschnittliche Leistungen
Von wegen Glück – Michael Horeni (FAZ 18.4.) erklärt den Erfolg Bayern Münchens: „Die Kategorien Glück und Pech, die Schalke bei seinem verlorenen Titelendspurt 2001 schon zur Genüge strapazierte (das reicht für ein ganzes Fan-Leben), taugten in dieser Spielzeit keineswegs für einen Vergleich mit dem FC Bayern. In wenigen Sekunden verdichtete sich im Fernvergleich vielmehr […]
Die größte Leistung
Peter Penders (FAZ 11.4.) lenkt den Blick auf Bert van Marwijk: „Bei allem Respekt – selbst wenn Felix Magath mit den Bayern noch die Champions League gewinnt, selbst wenn Ralf Rangnick mit Schalke den Titel holt, oder wenn Jürgen Klopp und Uwe Rapolder mit Mainz und Bielefeld die Klasse halten: Vielleicht hat ihr Dortmunder Trainerkollege […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »