Regional orientiertes Binnensystem
Warum kommen so viele Zuschauer in deutsche Stadien, mehr als in England, Spanien und Italien, deren Ligen stärker sind? Ein Erklärungsversuch von Philipp Selldorf (SZ 26.4.): „Es fällt schwer, den Boom auf die sportliche Qualität zurückzuführen. Zumal in Anbetracht des internationalen Bedeutungsverlustes der Bundesliga. Doch der Fußball in Deutschland besitzt eine Anziehungskraft, die er aus […]
Antistar und Sündenbock
Steffen Haffner (FAZ 9.3.) schließt eine Lücke der Berichterstattung: Er preist Carsten Ramelow, was man, wenn nicht mutig, so doch außergewöhnlich nennen muss: „Die schmucklose Art des Abräumers und der Anspielstation im Mittelfeld ist beim breiten Publikum und bei den Medien allenfalls für Fleißnoten gut. Im Urteil vieler Fachleute schneidet der lange Blonde dagegen besser […]
Überzeugend, aber nicht vollendet
3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]
Fußball de luxe
Im Achtelfnale treffen die Besten Europas aufeinander – Roland Zorn (FAZ 22.2.) reibt sich die Hände: „Seit ihrer Gründung 1992 hat die anfänglich wegen der Einführung von Gruppenspielen mißtrauisch beäugte Champions League als Nachfolgerin des Europapokals der Landesmeister einen langen Weg hinein ins gleißende Licht zurückgelegt. Heute halten nur noch ignorante Nostalgiker die Rückkehr zum […]
Normale Zustände
Wieder Normalität – Roland Zorn (FAZ 7.2.) ist erleichtert: „Die Schreckensstarre ist gewichen: Es darf wieder über die Schiedsrichter gemeckert werden. Der dritte Rückrundenspieltag der Bundesliga wurde anders als seine beiden Vorgänger nicht mehr vom Wettskandal überschattet. Der ganz normale Alltag ist in die Arenen zurückgekehrt – und mit ihm der gewöhnliche Ärger über einen […]
Leidet Nick Hornby unter dem Dauererfolg des FC Arsenal?
Diego Maradona, „eingemauert in seinem neuen Panzer“ (Le Monde) – Walther Bensemann, Fußballpionier, „nicht eine Straße trägt seinen Namen“ (FAZ) – „Kreisklasse“, DSF-Sendung über Amateurfußball – „leidet Nick Hornby insgeheim unter dem Dauererfolg des FC Arsenal?“ (FAZ) ……………. Eingemauert in seinem neuen Panzer Wo bist du, „Dieguito“?, fragt Martin Amis (Le Monde 17.10.), englischer Schriftsteller […]
Viele haben die Faust in der Tasche
„Das Mißtrauen und die Verständnislosigkeit gegenüber den Methoden eines Bundestrainers ist gewachsen“ (FAS) – „Timo Hildebrand wird 2006 als Nummer eins im Tor stehen“ (Tsp) …….. Hat sich Jürgen Klinsmann Feinde beim DFB gemacht? Michael Horeni (FAS 3.10.): “Das Mißtrauen und die Verständnislosigkeit gegenüber den Methoden eines Bundestrainers, der mit der Kampfparole „man muß den […]
Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen
Heute geht’s endlich los! Die FAZ er wartet „Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen“ – die Finanzen der Liga scheinen zu stimmen – Berichte aus Bremen, Hamburg und über die Aufsteiger Bielefeld, Nürnberg und Mainz u.v.m. Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen Endlich geht’s los! Frisch ans Werk, Roland Zorn (FAZ 6.8.)! „Angriffsfußball […]
Auslandsfußball
Arsenal und Manchester United spielen 1:1, „Tempo, Technik, Tacklings, Kombinationen, Intensität von der ersten bis zur letzten Sekunde“ (FAZ) – „die Idylle von Chievo ist verflogen“ (NZZ) – „eine Ansammlung Unterprivilegierter sind Italiens Ultras nicht mehr“ (Tsp) – FC Volendam, „het andere Oranje“ (NZZ) – Real Murcia, „Deportivo des Südens“ (NZZ) – „hire and fire“ […]
Bundesliga
Thomas Schaaf, „Baumeister des Gesamtgebildes Werder Bremen“ (FAZ) – Jens Lehmann, mehr Sein als Schein (FAZ) – FR-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge u.v.m. Baumeister des Gesamtgebildes Werder Bremen Über Thomas Schaaf ist erstaunlich wenig zu lesen. Frank Heike (FAZ 27.3.) schafft Abhilfe: „Dröge, maulfaul, staubtrocken, öffentlichkeitsscheu, störrisch, spröde, schwerfällig, unterkühlt, humorlos. Man könnte sich noch ein […]
Europas Fußball vom Wochenende in Zahlen NZZ
Besonders süße Revanche für das Vorjahr Christian Eichler (FAZ 6.5.) gratuliert Manchester United zum Titel. „Mit dem gewaltigen Endspurt von vierzehn Siegen und drei Unentschieden in siebzehn Spielen fing es die Rivalen von Arsenal, einst mit zehn Punkten Vorsprung Tabellenführer, noch ab. Diese späte Wende war für Ferguson eine besonders süße Revanche für das Vorjahr, […]
Ereignis des Fußball-Wochenendes
Über dasjenige Ereignis des Fußball-Wochenendes, welches die größte öffentliche Aufmerksamkeit absorbiert haben wird, ist am heutigen Montag noch recht wenig im deutschen Blätterwald zu finden: Die sonntägliche 0:2-Niederlage der Bayern in Bremen wird durch Redaktionsschlüsse bedingt erst morgen bewertet werden. Dass der FC Bayern dennoch mit zwei Punkten Vorsprung als Tabellenführer ins kommende Spitzenspiel gehen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »