Bundesliga-Start: Endlich geht´s wieder los
Kurz vor Beginn der neuen Spielzeit geht es um Prognosen, vorzeitige Gratulationen, geschlossene Gesellschaften und Sparmaßnahmen. Außerdem: Hintergründiges über Bayern, Hertha, Wolfsburg, Dortmund und Ausgburg
Die Hertha strotzt wieder vor Kraft
Thomas Kraft wechselt von Bayern zu Hertha – die Presse sendet Glückwünsche. Außerdem: Augsburgs Reise ins Ungewisse
Bielefeld, Augsburg und die Hertha aus Berlin – Absteiger und Aufsteiger unter sich
Arminia Bielefeld rettet mit Hilfe des Sicherungsfonds der DFL den laufenden Spielbetrieb; der Haken an der Sache: Dem Klub werden dadurch drei Punkte abgezogen, was den sicheren Abstieg bedeutet. Außerdem: Augsburg und Hertha in Feierlaune
Vorteil Nürnberg, Hoffenheims neues Gesicht, letzte Chance Hansa
Der 1. FC Nürnberg gewinnt das erste Relegationsspiel gegen Augsburg, Ernst Tanner neuer Manager in Hoffenheim, Rangnick verlängert, Hansa droht im Chaos zu versinken
Bremen zeigt sein Pokalgesicht mit Mikro-Messi-Marin, Augsburger Aufstiegsträume
Bremen siegt im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den FC Augsburg. Letzterer will ohnehin lieber aufsteigen, bei Bremen fragt sich die Presse, warum es immer nur in Pokalwettbewerben klappt.
Europas komplettes Team
Manchester Uniteds 3:1 in Arsenal erhebt es zum Favoriten
Ein ewiges Rätsel
Der Rauswurf Bernd Schusters in Madrid macht die Versäumnisse der Vereinsführung sichtbar, doch aus Schuster selbst ist nicht schlau zu werden / Die Finanzkrise streift Chelsea – oder rammt sie den Klub sogar? Ronald Reng (FR) gibt die schwierigen Umstände in Madrid, nämlich das ahnungslose Präsidium, zu bedenken: „Zu viel in diesem Klub wird in […]
In einer freien Gesellschaft nicht zu verhindern
Der 27. Spieltag: Die Ausschreitungen der Nürnberg-Fans beschäftigen die Presse, doch sie werden als Einzelfall bewertet; der VfB Stuttgart schleicht sich wieder nach oben; Schalke siegt unansehnlich; Wolfsburger Ambitionen Jörg Hahn (FAZ) greift im Bundesliga-Kommentar am Montag die Krawalle der Nürnberger Fans auf: „Wenn man sich vor Augen hält, welche Bühne der Bundesliga-Fußball an jedem […]
Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht
Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]
Politikum
Die SZ spekuliert über eine Insolvenz 1860 Münchens und einen Lizenzentzug; zudem könnte der Klub sportlich absteigen. Was folgte daraus für den Stadion-Partner Bayern München, Klaus Ott? „Die Bayern müssten bei einem Abstieg des TSV in die Regionalliga oder gar in die Bayernliga bei der Finanzierung der Arena für die Sechziger einspringen. Das würde die […]
Ich muss absolut nichts dazulernen
Roy Makaay, Weltklasse-Stürmer mit Schwächen – Leverkusener Aufschwung dank „Einzelkämpfer Augenthaler“ (FR) – Thomas Cichon, Kölner Erfolgsgarant und Anti-Ästhet – Hansa, Rostock, „untrainierbar“ (BLZ) – Doppelmoral bei der Berichterstattung über die Entlassung Jaras Ich muss absolut nichts dazulernen Philipp Selldorf (SZ 25.10.) schreibt über Stärken und Schwächen Roy Makaays: „Der Millionenmann Roy Makaay hat fußballerisch […]
Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg, Enttäuschung und Ärger darüber in Rostock – Kritik an TV-Sportberichterstattung – mangelnde Wirkung englischer Doping-Kontrollen – FAZ-Interview mit Wolfgang Holzhäuser, DFL
Das Hinterhältigste und Feigste, was ich je im Fußball erlebt habe Nadeschda Scharfenberg (SZ 17.10.) berichtet die Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg: „Der verlorene Sohn ist heimgekehrt, beim FC Augsburg hat Veh in den siebziger Jahren das Fußballspielen gelernt, von 1990 bis 1995 war er dort Trainer. Dann machte er sich auf, die Welt des […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »