indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Code des FCB

Die Vergleiche liegen nahe: Bayern = Barca, Gomez = Messi und Basel = Hoffenheim.

FC Liverpool: zu schwach für die Königsklasse?

Die Presse zweifelt an Liverpools Tauglichkeit für die Champions League, Manchester City vermisst den verschollenen Carlos Tevez und ein ehemaliger Dortmunder hatte Glück im Unglück

Schlecht beraten ist halb verloren

John Terry hat schlechte Berater, in der Schweiz möchte man die Liga künstlich spannend halten und Paraguays Cabanas will trotz erlittenem Kopfschuss zur WM

Hartnäckig in der neutralen Zone

Hertha gewinnt 1:0 gegen Sporting Lissabon, das spielerisch überlegen scheint, aber doch nicht so recht will, Hertha investiert das in der Europa League verdiente Geld in Theofanis Gekas; der FC Basel scheidet aus

Kühl wie nur ein Norddeutscher

Bayern erringt seinen ersten Sieg überhaupt bei Juventus Turin, Matchwinner ist gewissermaßen Jörg Butt, der VfL Wolfsburg hat vorne und hinten nicht die nötige Effektivität, in Stuttgart wankt Horst Heldt

Fußball-Monopoly funktioniert nicht mehr

Der Fußballmarkt in Italien ist erschlafft, ausländische Investoren schrecken zurück, der FC Basel löst sich überraschend schnell von Ex-Trainer Gross‘ Fußball, der FC Liverpool bleibt für Hanebüchenes gut

Mächtig was los am Rheinknie

Alex Frei wechselt von Borussia Dortmund zurück zum FC Basel, was in der Schweiz große Wellen schlägt, Bremens Kader bleibt eine Baustelle und während Ribéry nun doch gesetzt scheint, läuft Luca Tonis Uhr in München ab

Ihm hilft auch der richtige Pass nicht viel

Raphael Honigstei (FR) malt Middlesbroughs Coach Steven McClaren, Erikssons Nachfolger und immerhin Engländer, grau in grau: „Nein, ein Jubelsturm fegt nicht wirklich durchs Land. Da hilft auch der richtige Pass nicht viel. Er ist ein Mann, über den kaum jemand ein schlechtes Wort verliert, und kaum jemand ein richtig gutes. Obwohl er 1999 als Assistent […]

Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt

Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]

Leichtigkeit und Professionalität

Frank Heike (FAZ 24.8.) würdigt Werder Bremens Stürmer: „Neben Ivan Klasnic wirkt Miroslav Klose oft wie der ernste Bruder, wie derjenige, der es gewohnt ist, den Jüngeren nach der Disko pünktlich zu Hause abzuliefern – wenn er ihn denn gefunden hat auf der Tanzfläche, die er nur in Notsituationen betritt. Dem 25 Jahre alten Kroaten […]

Teamgeist

„Eine Show, die an die großen Europapokal-Auftritte früherer HSV-Teams erinnert“, sieht Jörg Marwedel (SZ 11.8.) beim 1:0 gegen Valencia: „Zu feiern gab es ja nicht nur die Zugänge van der Vaart, diesen virtuosen Freistoßschützen und Passgeber, Timothee Atouba, den Artisten und flinken Zweikämpfer, der sich einmal den Spaß erlaubte, den Stürmerstar Patrick Kluivert gleich mehrmals […]

Maß aller Schweizer Dinge

Christoph Kieslich (FAZ 10.8.) befasst sich mit dem Bremer Gegner, dem FC Basel: „Da hat man eine Einladung zur größten Fete des Jahres, und dann steht man am Eingang und wird kritisch gemustert, ob man überhaupt zu den Schönen, Großen und Reichen paßt. So ergeht es dem FC Basel, wenn er als nationaler Meister in […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,004 seconds.