indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gewöhnlicher und angepasster

Der Schweizer Meistertitel, für den FC Basel inzwischen Routine – Flurin Clalüna (NZZ 12.5.): „Der FC Basel ist auch der Klub mit den hohen Ansprüchen, der unbescheidene, dem die Schweiz zu eng und die Meisterschaft zu wenig ist. Der Verein, dem nur die Champions League gut genug ist und der deshalb Mühe bekundet, das Erreichen […]

Ein halbherziger VfB Stuttgart verlor gegen einen mit heißem Herzen kämpfenden SC Freiburg

„Ein halbherziger VfB Stuttgart verlor gegen einen mit heißem Herzen kämpfenden SC Freiburg“ (FAZ) – „fast jeder Mainzer Spieler hat in dieser Saison im Eiltempo dazugelernt“ (SZ) / Ailton trifft ……… SC Freiburg-VfB Stuttgart 2:0 Hartmut Scherzer (FAZ 26.10.) erklärt die Niederlage der Stuttgarter: „Ein klassischer Fall: Drei Tage nach einem Europapokalspiel glaubt die vielleicht […]

Als würde von Spielergeneration zu Spielergeneration ein Gen weitergegeben

Aachen, immer und immer wieder erfolgreicher Underdog, „als würde von Spielergeneration zu Spielergeneration ein Gen weitergegeben“ (SZ) / Willy Landgraf, „die Anstrengung in Person“ (Welt) – „Ersatzspieler Ailton protestiert durch lautes Schweigen“ (FAZ) – „in Beveren wird Toleranz im Stadion geschult“ (SZ) ………. Alemannia Aachen-OSC Lille 1:0 Christoph Biermann (SZ 23.10.) applaudiert: „Gleich nach Abpfiff […]

Ein Meister der Ballbehandlung zelebriert seine Auftritte lieber auf großer Bühne

RSC Anderlecht-Werder Bremen 1:2 Johan Micoud hat alle begeistert, auch Ulrich Hartmann (SZ 22.10.): „Micoud entwickelte sein ganzes Potenzial und führte Werder Bremen zum Sieg. Micoud spielte binnen 90 Minuten zahlreiche brillante Pässe, bereitete fast sämtliche Bremer Chancen sowie beide Tore vor und stand auch sonst immer an der richtigen Stelle. (…) Johan Micoud spielt […]

Unser Dschihad wird nicht an Kraft verlieren

Malte Oberschelp (taz 29.9.) befasst sich mit Terek Grosny, Uefa-Cup-Gegner des FC Basel: „Politische Einflussnahme im Fußball ist sicher keine Erfindung Wladimir Putins, der den Verein aus Mitteln des Kreml mitfinanziert. Nach dem „Anschluss“ Österreichs erhielt Reichstrainer Sepp Herberger die Anweisung, für die WM 1938 fünf österreichische Spieler ins Nationalteam zu integrieren. Und in der […]

Der Klub gaukelt Normalität in Tschetschenien vor

Ilja Kaenzig (Ja, DER Ilja Kaenzig) (NZZ 15.9.) stellt die „Retortenmannschaft“ Terek Grosny vor: „Dem FC Basel steht in Moskau eine nicht zu unterschätzende Hürde im Uefa-Cup im Weg: der russische Cup-Sieger Terek Grosny, 1946 als Dynamo Grosny gegründet und seither noch nie in der ersten Liga. Sogar die Präsenz in der zweithöchsten Spielklasse beschränkte […]

Denkfehler

Denkfehler Hakan Yakin, Schweizer Star, ist in Stuttgart gescheitert und wird vermutlich an Lazio Rom ausgeliehen. Christine Steffen (NZZaS 29.8.): „Will man mit Hakan Yakin Ursachenforschung für das Scheitern in Deutschland betreiben, stösst man gegen eine Mauer aus verletztem Stolz. „Vielleicht passt dem Trainer nicht, dass ich Schweizer bin. Oder meine Art zu spielen gefällt […]

Ein Brasilianer in Berlin

Gilberto, ein Brasilianer in Berlin, aber keine Diva (BLZ) – Recoba und Inter Mailand, eine komplizierte Liebesgeschichte (NZZ) Zuverlässigkeit und Kontinuität in seinen Leistungen Gilberto, ein Brasilianer in Berlin – und keine Diva. Michael Jahn (BLZ 11.8.): „Ob Alex Alves, der exzentrische Stürmer aus Brasilien, am zurückliegenden Wochenende schon am Vormittag seinen Fernsehapparat eingeschaltet hatte, […]

Lautsprecher, Schaumschläger, harter Hund

Michael Martin (SZ 3.6.) kommentiert die Absage Christian Gross´ an Schalke 04. „Der Tonfall ließ auf Beiläufiges schließen, doch die Worte des Christian Gross waren von unerwarteter Klarheit. Es war bei einem Glas kalter Schokolade und einem Croissant, als der Trainer des FC Basel am Sonntag seelenruhig verkündete, dass er mit dem FC Schalke verhandle. […]

Verkatert schon vor dem Finale

„Bremer und Aachener sind schon vor diesem Abschlussball verkatert“ (Tsp) – „Endstation für den Bremer König der Gefühle“ (FAZ) – SZ-Interview mit Hennig Scherf, Oberbürgermeister Bremens, über sein Verhältnis zu Fußball – „Rückschläge sind für Jörg Berger nur Etappen einer aufregenden Vita“ (FAZ) u.v.m.

Schoko-Tabelle

José Camacho, neuer Trainer Real Madrids – Gérard Houllier in Liverpool entlassen – Grazer AK gewinnt das Double in Österreich u.v.m. Camacho kann mit großen Sympathien bei den Anhängern rechnen Walter Haubrich (FAZ 25.5.) stellt den neuen Trainer Reals Madrids vor: „José Camacho kommt zugute, daß er seine Spielerlaufbahn bei Real Madrid begann. In etwa […]

Werder mit Glück und weichen Beinen

Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,287 seconds.