indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Chelsea ignorierte den Stil seines Gegners

Roland Zorn (FAZ 8.4.) sieht Chelsea spielen und fordert von den Deutschen, aus der Lethargie zu erwachen: „Der FC Chelsea schlug ein höllisches Tempo an und attackierte die Münchner mit unentwegter Kampfbereitschaft. Dieser im Teamwork leidenschaftliche Eroberergeist schien manchen Star aus deutschen Gefilden derart überrascht zu haben, daß darüber die Fähigkeit, den Überblick zu behalten, […]

Ohne eine stabile Deckung kann man nicht offensiv werden

Felix Magath mit Roland Zorn (FAZ 6.4.) FAZ: Der FC Chelsea bietet so etwas wie den Gegenentwurf zu Real Madrid. Dort stehen seit Jahren die Stars auf dem Platz im Blickpunkt, während man sich an die Namen der jeweiligen Trainer kaum noch erinnert. Beim Londoner Tabellenführer der Premier League spielen viele hervorragende Profis, die Starrolle […]

Münchner Effektivität contra Londoner Glamour-Effekt

Mit Krachmacher Mourinho können die Krachmacher aus München nicht mithalten – Thomas Becker (FR 6.4.): „Ein anderer Fußballtrainer, der in kurzer Zeit den Quantensprung vom gefeierten Taktik-Superman zum meist gehassten Übungsleiter des Kontinents geschafft hat, ist nicht erinnerlich. (…) Angesichts eines solchen Skandal-Outputs kann man den Chelsea-Gegner Bayern München wirklich nicht mehr als FC Hollywood […]

Moralische Reserve

Ein Portugiese in London – Georg Bucher (NZZ 5.4.): „Ausgerechnet im britischen Königreich, dessen Bewohner Portugal zuweilen auch Dritte Welt nennen, triumphiert ein Lusitaner. Der 42-Jährige aus Setúbal stellt sein Licht nicht unter den Scheffel, im Umgang mit Medienvertretern gar das anglo-lusitanische Verhältnis auf den Kopf. Ein missionarisch beseelter Fussball-Revolutionär im konservativen Mutterland des Fussballs, […]

Bodenständigkeit gegen Globalisierung

Sven Goldmann (Tsp 19.3.) kommentiert die Viertelfinalauslosung: „Bayern gegen Chelsea, das ist ein Duell zweier Wirtschaftssysteme. Altes Kapital gegen neues, Festgeld gegen Ölmilliarden, Bodenständigkeit gegen Globalisierung. Vor ein paar Jahren war Chelsea noch der Klub der Londoner Punkszene, heute gehören dem Klub die Sympathien von – ja von wem eigentlich? Der FC Chelsea hat sich […]

Der dümmste fußballerische Freitod aller Zeiten

Welchen Schluss zieht der FC Barcelona aus seinem Ausschieden gegen Chelsea, Ronald Reng (BLZ 16.3.)? „In Barcelona ist aus einer unvergesslichen Partie eine Grundsatzfrage geworden: Was bringt es noch, schön zu spielen? Barça, 16 Mal spanischer Meister und doch nie frei vom Komplex, dass die in Madrid noch größer sind, hat sich immer als Hüterin […]

Premiumprodukt ohnegleichen

Andreas Burkert (SZ 25.2.) urteilt freudig: „Die Champions League kommt in dieser Serie als internationales Premiumprodukt ohnegleichen daher, könnte man sich doch mindestens fünf der acht Achtelfinals auch als aufregende Endspielbesetzung vorstellen. Vorbei sind gottlob die Zeiten, in denen uns die kontinentale Sterneklasse quälte mit ihrem schier endlosen Präludium aus Vor- und Zwischenrunde.“ Nur die […]

Überzeugend, aber nicht vollendet

3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]

Synchronschwimmer gegen Freistil

Ronald Reng (BLZ 23.2.) erläutert anhand Frank Rijkaards Bescheidenheit („eine einzelne Person ist niemals für den Erfolg eines Teams verantwortlich“) den Unterschied zwischen ihm und José Mourinho: „In einer Zeit, in der der Posten des Trainers eine Überhöhung wie noch nie erfährt, ist das ein schockierendes Bekenntnis. 2004 war das Jahr, als das System die […]

Intelligent und attraktiv im Stil

Bertram Job (FTD 17.2.) hält große Stücke auf den AZ Alkmaar: „Er nährt als romantischer Favorit die niederländische Hoffnung, dass endlich mal wieder ein Außenseiter Landskampioen wird. Solch Wunder wurde zuletzt 1981 vollbracht – vom AZ, der in jenem Sommer der Glückseligkeit auch den holländischen Pokal gewann und im UEFA-Cup bis ins Finale kam. Nun […]

Er arbeitet mit dem Flugsand des Marktes

Sehr lesenswert! Peter Hartmann (NZZ 1.2.) macht uns mit Carletto Mazzone vertraut, dem Trainer des FC Bologna, 1:0-Sieger beim AC Mailand: „Mazzone, ein Fels von einem Manne, ist mit 68 Jahren der Altmeister unter den italienischen Trainern, der „Trapattoni der Armen“. Den Beweis für seine immerwährende Beweglichkeit und Vitalität hat er gerade wieder in der […]

Das ist ja der Karlheinz Förster, nur einen halben Kopf größer

Jürgen Klinsmann mit Ludger Schulze (SZ 23.12.) SZ: Um Oliver Kahn gab es zuletzt viel Verdruss. Es heißt, in Kreisen der Mannschaft sei es nicht gut angekommen, dass er als einziger Spieler seine Lebensgefährtin mit auf die Asien-Reise genommen hat. JK: Es ist wichtig, dass diese Dinge zwischen den Beteiligten behandelt werden. Wir haben ja […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 2,167 seconds.