Wer wird siegen: Kontrolle oder das Spektakel?
Vor dem Finale zwischen Chelsea und Manchester United – beide Teams sind hochinteressante Ensembles (SZ) / Michael Ballack wird in England sehr geschätzt / Paul Scholes und Ryan Giggs, zwei Konstanten Manchesters Christian Zaschke (SZ) blickt mit großer Vorfreude auf das Finale und stellt begeistert die verschiedenen Stile der beiden Teams vor: „Endlich stehen nun […]
Fette Ernte vertändelt
Paul Ingendaay (FAZ) hält die Entlassung Frank Rijkaards in Barcelona zwar nicht unbedingt für gerecht, aber für folgerichtig: „Nicht dass es der 1:4-Schlappe bei Real Madrid noch bedurft hätte, um den Entschluss zum Wechsel zu bekräftigen. Doch der saftlose Auftritt und das schmachvolle Gefühl, von einem bis in die Haarspitzen motivierten Gegner überrollt worden zu […]
Schwarze Stunde im Hinterhof des europäischen Fußballs
Die 0:4-Niederlage der Bayern in St. Petersburg schockt Großteile der deutschen Fußballpresse, auch weil das Ergebnis ein trübes Licht auf die Bundesliga wirft / Glasgow Rangers igeln sich erfolgreich in Florenz ein Schon wieder keine deutsche Mannschaft im Europapokalfinale, nicht mal Bayern im Uefa-Pokal – für Peter Heß (FAZ) ist es eine Frage des Geldes: […]
Ohne Glamour
Hanspeter Künzler (Neue Zürcher Zeitung) nimmt Chelseas Trainer gegen Anfeindungen in Schutz: „Avram Grant muss einerseits gegen ähnliche Vorurteile kämpfen, wie sie Christian Groß einst bei Tottenham Hotspurs begegneten: Spieler und Fans, die ihren Klub zu den Großen zählen, halten es für unter ihrer Würde, von einem Manager aus einem fußballerischen Zwergreich geführt zu werden. […]
Das Fundament im Geist des Wiederaufstehens
Heute vor fünfzig Jahren verunglückte von Manchester United auf dem Münchner Flughafen, ein Teil des Teams verstarb – was diese Tragödie für den Klub bedeutet, wie er und Uniteds Feinde heute damit umgehen Richard Williams (Guardian) erinnert an das Erbe der Busby Babes: „In bestimmtem Sinne ist München 1958 die Geburt des modernen Manchester United […]
Eine beliebige Elf geworden
Wie immer vortrefflich und kundig analysiert! Ronald Reng (Financial Times Deutschland) bedauert, dass Rosenborg Trondheim sein taktisches Alleinstellungsmerkmal in den letzten fünf Jahren eingebüßt hat: „Ihr diesjähriger Erfolg ist nur noch ein zufälliges Beispiel, wie ein kleiner Klub ab und an das kurze Wanken von Etablierten wie Valencia ausnutzen kann. Noch immer ist Rosenborgs Elf […]
Antisemitischer Zungenschlag
Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) spürt Englands Nervosität angesichts der fast aussichtlosen Lage in der EM-Qualifikation: „Am schlimmsten an dieser misslichen Lage ist für die stolze Fußballnation die Abhängigkeit von fremden Misserfolgen. Nur wenn die Kroaten in Mazedonien verlieren oder die Russen in Israel nicht gewinnen, kommt McClarens Mannschaft am Mittwoch gegen Kroatien überhaupt noch […]
Die Bundesliga ist in Europa nicht wettbewerbsfähig
Enttäuschte Reaktionen auf die erneut schwachen Leistungen und Ergebnisse deutscher Vereine in der Champions League / Stuttgart wird die Europapokalreife abgesprochen Christof Kneer (SZ) zieht enttäuscht ein Zwischenfazit und führt die Schwäche der deutschen Klubs auch auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück: „Die üppig alimentierten Klubs aus Mailand, Chelsea, Barcelona, Madrid müssen nicht der Maßstab […]
Enttäuschte Illusionen
Philipp Selldorf (SZ) fasst ein Jahr Ehe zwischen Köln und Christoph zusammen und würde sich wohl über eine Scheidung nicht wundern: „Daum hat durch seine aufsehenerregende Tätigkeit die Weltpolitik aus der Kölner Presse verdrängt. Sein größter Coup bestand allerdings darin, die langjährige Freundin im (allerdings menschenleeren) Müngersdorfer Stadion zu heiraten. Sonst fiel besonders auf, dass […]
Toni und Klose lösen alle bayerischen Verkrampfungen
Der Münchner Sturm gefällt, aber Michael Rensing zieht Zweifel auf sich / Stuttgarter partielle Heilung Die Bayern schlagen Gladbach 3:1 – Klaus Hoeltzenbein (SZ) betont die Stärke der Bayern-Stürmer, weiß aber nicht so genau, was er von Oliver Kahns Stellvertreter halten soll: „Miroslav Klose, der Elastische, der aus dem Norden kam, und Luca Toni, der […]
Hauptschuldiger am drohenden Desaster
Wolfgang Hettfleisch (FR) berichtet über das 1:2 Englands in Russland und über einen sehr unangenehmen Abend für Trainer Steve McClaren: „Dass der spröde und nie populäre Nachfolger von Sven-Göran Eriksson gehen muss, sollte England tatsächlich erstmals seit 1984 bei einer EM-Endrunde zuschauen, ist so sicher wie das Amen in der Anglikanischen Kirche. Guus Hiddink, trotz […]
Bewegte Gemüter im Lager der Nationalmannschaft
Der Fall Ballack wird allmählich zum Politikum, nachdem Chelsea dessen Mitwirken an einen Werbespot für den DFB unterband Philipp Selldorf (SZ) kann den Ärger und das Staunen der DFB-Führung über Chelseas Werbeverbot für Michael Ballack nachempfinden: „Insgesamt eine Geschichte mit verblüffenden Details: In einem Zeitalter, in dem man Tag und Nacht jeden Fischbudenbesitzer auf den […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »