indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Reden ist Blech, Schweigen ist Gold

Der 14. Spieltag im Pressespiegel: Schalke schweigt und siegt, die Beobachter müssen draus schlau werden / Bayern findet gegen Stuttgart zurück zu alter Dominanz / Ist Werder das Lob zu Kopf gestiegen? / Hamburg tritt auf der Stelle / Dortmund kann zuhause nicht gewinnen u.v.m. Schalke schweigt und siegt – Roland Zorn (FAZ) kann bei […]

Mourinhos schwarze Reiter

Wenn Barcelona und Chelsea spielen, kommt immer Schönes und Böses heraus; besonders José Mourinho bleibt der böse Junge Eine Horde Orks 2:2 in Barcelona – Chelsea-Coach José Mourinho ist der Bad Guy des europäischen Fußballs. Matti Lieske (BLZ) stellt seine Spieler als schwarze Reiter dar: „Erst in dieser Saison hat sich die dunkle Seite der […]

Maßstab des Spielerischen in der Fußballwelt

Christian Eichler (FAZ) wertet das Spiel zwischen Chelsea und Barcelona als Markenzeichen der Champions League: „Die beiden führenden Fußballnationen haben in 76 Weltmeisterschaftsjahren ein einziges Mal gegeneinander gespielt: Brasilien gegen Deutschland, Finale 2002. Die beiden führenden Fußballklubs tun es binnen nicht mal zwei Jahren zum fünften Mal – und in zwei Wochen gleich noch einmal. […]

Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen

Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Zwei neue Chefs

Den 2:0-Sieg Chelseas gegen Bremen beschreibt die deutsche Presse als Sieg der Nüchternheit; daß Michael Ballack nun Elfmeter schießen darf, ist eine Hierarchiefrage / Viel Lob für Mark van Bommel beim 4:0 der Bayern gegen Spartak Moskau Raphael Honigstein (FR) wird sich nicht mehr in Chelseas Mannschaft verlieben: „Gegen die bemühten, letztlich aber nur gepflegte […]

Kommunismus mit Geld

Zu Beginn der Champions League richten sich die Blicke der Presse auf Chelsea; der Spiegel untersucht die Identität des Klubs und prüft, ob das Puzzle-Teil Michael Ballack paßt / Die Form des Gegners Werder Bremen betrachtet die Presse mit Skepsis Sehr lesenswert! Chelsea, das luxuriöse Spielzeug des russischen Oilgarchen Roman Abramowitsch, wird von Fans gehaßt […]

Unzulänglichkeit

Fortsetzung: Kommunismus mit Geld Zwei Stimmen der Skepsis zur Verfassung Werder Bremens, dem heutigen Gegner Chelseas: Sven Bremer (BLZ) vermißt die alte Spielkltur: „In der Liga hat Bremen bislang nicht überzeugt. Werder ist so weit entfernt vom ‚One-Touch-Fußball‘, den Schaaf einst eingeführt hat, wie der FK Pirmasens vom FC Chelsea. Allmählich zeigen sich auch Ansätze, […]

Schade, daß Frankreich nur gegen Italien spielt und nicht gegen Chelsea

Heute spielt Frankreich gegen Italien, und Fußballmoral steht hoch im Kurs: Marco Materazzi, von Zinédine Zidane auf die Hörner genommen, enthüllt nun den Dialog des 9. Juli, und das deutsche Internet erörtert, verteidigt, hält Plädoyers und fällt Urteile – bis Chelseas Bösewicht José Mourinho auftaucht und den Zorn auf sich lenkt Das WM-Finale vom 9. […]

Aktuelle Links

FAS: Richard Leipold portraitiert Clemens Tönnies, den Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke, sehr lesenswert: „Der mächtigste Mann des FC Schalke, der erste, der Rudi Assauer die Stirn bot“. Aus dem Text geht erneut hervor, daß in Schalke einige die Faust in der Tasche geballt zu haben schienen, wenn ihnen Assauer über den Weg lief Tsp-Interview mit […]

Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig

Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]

Gruppe B

Nervensägen Ronald Reng (BLZ) betont die Heterogenität der Schweden: „Schweden hat bei dieser WM bislang schlechte Haltungsnoten bekommen. Ihr Spiel ist steril, für Kreativität muss eine Vermisstenanzeige aufgegeben werden. Das 2:2 gegen England lieferte das bislang beste Röntgenbild dieses schwedischen Teams. Sie zeigten alles. Ihre Schwächen, etwa die Schwierigkeit, den Ball ruhig zu passen, oder […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,306 seconds.