indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ohne Abwehr

Werder Bremen–Juventus Turin 3:2 Jörg Marwedel (SZ) wühlt nach Attributen für das Bremer Spiel: „Belohnt wurde ein Team, das auf faszinierende Weise mit fliegenden Kombinationen und atemraubendem ‚One-Touch-Fußball‘ die vermeintlich beste Abwehr Europas von einer Verlegenheit in die nächste gestürzt und Torhüter Gianluigi Buffon zu Weltklasse-Paraden gezwungen hatte. Zu bestaunen aber war auch ein Novum […]

Mitspielender Torwart

Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]

Leidenschaften schon, aber die falschen

Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig

Arenen der Selbstgefälligkeit

Die SZ kommentiert das Urteil des Bundesgerichtshofs, wonach Bundesliga-Vereine von Radiosendern Lizenzgebühren für ihre Berichte kassieren dürfen: „Das Recht der Öffentlichkeit auf Information über wichtige Ereignisse zählt offenbar wenig, wenn sich Fußballklubs in der kaufmännischen Champions League verkämpfen. Deshalb ist zu fürchten, dass bald auch Vertreter der Presse zahlen müssen, wenn sie sich in die […]

Rezessive Tendenz

Schalke 04 – Fenerbahce Istanbul 2:0 Der Sieg, eine Schmerztablette. Schalke leide weiter an Depression, diagnostiziert die deutsche Presse, der Erfolg bewirke allenfalls eine kurze Linderung: „Ein Sieg über die Angst“, liest man in der FAZ, die SZ stellt in der zweiten Halbzeit gegen neun Türken einen Rückfall fest: „Schalke zeigt sich spielerisch verbessert, aber […]

Romanow, der kleine Abromowitsch

Ein weiterer Milliardär aus der ehemaligen Sowjetunion investiert in den britischen Fußball – und erlangt die Aufmerksamkeit der deutschen Presse: Wladimir Romanow, ein russischstämmiger Litauer und Millionär, hat 2004 die Hearts of Midlothian aus Edinburgh übernommen, die inzwischen auf Platz 1 der schottischen Premier League stehen. Drei Aspekte scheinen Romanow von Roman Abramowitschs vom FC […]

Symbolfigur

Rudi Assauer, ein Aushängeschild, eine Marionette, ein Maskottchen – Maik Großekathöfer & Gerhard Pfeil (Spiegel 1.10.) deuten die Tatsache, dass der Schalker Manager die letzten Tage ohne Schaden überstanden hat: „Die gängigen Reflexe, die anderswo zu internem Zoff, zu Schuldzuweisungen, womöglich sogar zum Rücktritt des Betroffenen hätten führen können, funktionieren auf Schalke nicht. Im Gegenteil: […]

Siegen, siegen, siegen – und nicht an die Zuschauer denken

Noch ein 1:0 für Bayern – Philipp Selldorf (SZ 22.9.) wendet sich ab: „Wenn Oliver Kahn in Anbetracht der minimalistisch anmutenden Serie seines FC Bayern den FC Chelsea als Vorbild für noch größere Spitzenleistungen preist, dann folgt er damit zwar einer verständlichen Faszination. Aber es ist auch ein gefährliches Götzenbild, das da in einigen führenden […]

Meisterschaft zweier Mannschaften

Vor dem Start der Premier League fürchtet (nicht nur) Raphael Honigstein (SZ 12.8.) Langeweile: „Irgendwie sind die Dinge in diesem Sommer etwas verkehrt: Ganz England erregt sich über Cricket, den langweiligsten Sport, der je erfunden wurde, weil man zum ersten Mal seit 1987 eine reelle Chance hat, die übermächtigen Australier zu schlagen. Vom aufregendsten Sport, […]

Tannenbaum-Taktik

Jan Christian Müller (FR 6.8.) stellt einen Trend zur Defensive fest: „Die Vorgaben, mit denen die Trainer ihre Spieler in die neue Saison schicken, sind nahezu deckungsgleich: Laufwege zumachen, Räume verdichten, zum Ball hin verschieben- und: blitzschnell umschalten. Allzu naives kollektives Offensivspiel unter Vernachlässigung der Defensive – wie von der Nationalmannschaft demonstriert – gilt nicht […]

Man hat Angst, dass der FC Bayern München davon rennt

Karl-Heinz Rummenigge mit Wolfgang Hirn (manager magazin) KHR: Einem Spieler wie Beckham dürfte man eine Umgebung, in der die Neiddebatte immer wieder eine große Rolle spielt, nicht zumuten. Unabhängig von seiner sportlichen Qualifikation ist Beckham auch eine Gesellschaftsikone. Es gibt andere Länder und Gesellschaften, die mit dieser Ikone anders – und ich fürchte, aus seiner […]

Herr Klinsmann muss begreifen, dass er die Medien nicht beeinflussen kann

Telefonat mit Berries Boßmann, Redakteur der Sport Bild, über Jürgen Klinsmanns Drohung an die Medien, den Zerstörer Robert Huth und den klugen Schachzug, Oliver Bierhoff als Manager einzusetzen indirekter-freistoss: Oft äußern sich Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Felix Magath über die deutsche Nationalmannschaft, auch in der Sport-Bild. Wie groß ist der Einfluss des FC Bayern […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,177 seconds.