indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Saint Gus

Der nicht zu übersehende Aufschwung im russischen Fußball seit der EM 2008 wird vor allem an zwei Männern festgemacht: an Guus Hiddink, der wiederum einen anderen zum Weltstar machen könnte: Andrej Arschawin

Keine optische Täuschung, dass in England schneller gespielt wird

Joachim Löw legt in seiner Kritik am deutschen Fußball nach / Die Primera División trifft die Finanzkrise am härtesten / Django Bim Hammam aus Quatar / Hartplatzhelden-Streit: Die vom WFV haben keine Ahnung

Bayern, nur einer von achtzehn Darstellern im Bundesliga-Zirkus

Die Geldverteilung macht die Liga langweilig (Tagesspiegel) / Ist die Bundesliga ein Kartell? (FAZ) / DFL auf Konfrontation mit dem DFB? (FR) / Englisches Fußballfernsehen ist viel besser als deutsches (dogfood) / Was Frauen Uli Hoeneß sagen / Beckenbauer stichelt gegen Hoeneß / Fußballitalien solidarisiert mit Dopingprobenschwänzern Eine Radikalkritik an den Verteilungsverhältnissen im deutschen Fußball […]

Hochverrat am DFB

Felix Magath legt Berufung gegen das Sportgericht ein und verstößt damit gegen das Rechtsempfinden des Verbands / England fürchtet einen „Transfer Crunch“ (Guardian), die Bundesliga hat ihre „Notgroschen beisammen“ (FAZ) / Zuschauerschwund im Amateurfußball wird durch den neuen Spielplan der Bundesliga forciert Felix Magath ist vom Sportgericht wegen Schiedsrichterbeleidigung zu 10.000 Euro Strafe verdonnert worden […]

Nicht mehr Stier, sondern Stierkämpfer

Marca betont die Gegensätze der Finalisten: „Spanien hat Europa verzaubert und eine Symphonie geschenkt. Es gibt mehrere Wege, ins Finale einzuziehen, Deutschland verkörpert die Maxime, dass das Ergebnis zählt und wir haben aufs Spektakel gesetzt. Mal sehen, welcher Ansatz siegen wird.“ César Luis Menotti predigt in seiner Kolumne in El Mundo: „Es besteht die Vision, […]

Wo das Öl fließt, fließt das Geld

Über die Politisierung der russischen Elf durch Politik und Gesellschaft / Fällt der Name Russland, fällt das Wort Doping, noch leise, aber lauter werdend / Luis Aragonés, stur, uneitel, kauzig sowie erfolgreich und gerecht Ronny Blaschke (FR) ist die Vereinnahmung der russischen Mannschaft durch die Politik ein Dorn im Auge: „Kaum ein Land instrumentalisiert seine […]

Eindeutiges Zeichen an seine Mannschaft

Lob für Joachim Löws Entscheidung, vorerst 26 Spieler zu erwählen / Mitgefühl mit Timo Hildebrand, dessen Nichtnominierung jedoch von der Presse gebilligt wird Michael Horeni (FAZ) billigt Löws Entscheidung, drei Spieler „zu viel“ mit in die Vorbereitung zu nehmen, hält sie aber für eine notwendige Korrektur dessen bisherigen Strategie: „Mit dem harten Weg überraschte der […]

Ein Pokalsieger mit tausend Problemen

Ronald Reng (Berliner Zeitung) berichtet von den zwei Gesichtern Valencias, dem spanischem Pokalsieger durch ein 3:1 gegen Getafe: „Der FC Valencia, dessen Elf für Abenteuer unter den Weltbesten zusammengestellt wurde, ist sechs Partien vor Saisonschluss den Abstiegsrängen der Primera División bis auf fünf Punkte nahe gekommen. Der Pokalwettbewerb war das ganze Jahr hindurch ihr Wochenende. […]

Getafe macht die Trainer groß, St. Petersburg liquide

Die Gegner Bayerns und Leverkusens im Portrait Ralf Itzel (Berliner Zeitung) stellt uns und Franz Beckenbauer den FC Getafe vor: „Es ist eine Mischung aus gestandenen Profis wie Abbondanzieri, dem Schweizer Celestini oder dem Rumänen Contra und hungrigen Talenten wie dem Uruguayer Albin oder Rubén de la Red, einer Leihgabe von Real Madrid, soeben erstmals […]

Keine Rolle?

Ronald Reng (taz) macht mit Timo Hildebrand nach dessen guten Leistung gegen Barcelona (1:1 im Pokal-Hinspiel) auf ihn aufmerksam: „Timo Hildebrand streckt dem Stürmer die Brust raus. Er macht sich groß, wartet in einem Winkel, so dass das Tor für den Angreifer klein wird, er sagt. Sechsmal tauchten Weltklasseangreifer des FC Barcelona allein vor Hildebrand […]

Noch eine dieser bezaubernden Bremer Fußballnächte

Werder hat es nicht verlernt, die Beobachter zu begeistern / Schalke hält sich alle Chancen offen und zeigt sich ungewohnt missgelaunt Peter Heß (FAZ) schildert das Zustandekommens des Bremer Siegs gegen Real Madrid auf rationale Weise: „Es war kein Fußball-Wunder! Den Augenzeugen mag es so vorgekommen sein in einer dieser bezaubernden europäischen Fußballnächte, die sich […]

BVB-Torso

Nach dem 0:2 in Nürnberg – Elisabeth Schlammerl (FAZ) merkt zur heiklen Situation des Borussen-Trainers an: „In Dortmund gibt es schon seit einer Weile Zweifel, ob Thomas Doll tatsächlich der richtige Mann ist, ob nicht ein Trainer besser wäre, der die Spieler mit harter Hand führt, statt nach einem Sieg gemeinsam mit ihnen zu feiern. […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,086 seconds.