indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gute Unterhaltung ist nicht immer hohe Qualität

Beim 5:3 Bochums gegen Wolfsburg kommen Zuschauer und Journalisten auf ihre Kosten / Ernst Middendorps Hybris Ulrich Hartmann (SZ) legt die erste Halbzeit als Wolfsburger Fairplay aus: „Manchmal geht es in der Bundesliga zu wie auf dem Bolzplatz. Wenn die eine Mannschaft besser besetzt ist als die andere, kriegt die schwächere notfalls einen Vorsprung, damit […]

Die Stimmung ist besser als das Spiel

Sehr lesenswert! Ronald Reng (SZ) räumt mit zwei Legenden auf: erstens damit, dass der Fußball durch die Globalisierung seine nationale Besonderheiten verliere und über Grenzen hinweg immer gleicher werde; zweitens, dass Deutschlands Fans weniger Stimmung machten als Engländer und Spanier: „Die Mannschaften und ihre Spielart mögen sich tatsächlich immer ähnlicher werden. Doch selbst in den […]

Toni und Klose lösen alle bayerischen Verkrampfungen

Der Münchner Sturm gefällt, aber Michael Rensing zieht Zweifel auf sich / Stuttgarter partielle Heilung Die Bayern schlagen Gladbach 3:1 – Klaus Hoeltzenbein (SZ) betont die Stärke der Bayern-Stürmer, weiß aber nicht so genau, was er von Oliver Kahns Stellvertreter halten soll: „Miroslav Klose, der Elastische, der aus dem Norden kam, und Luca Toni, der […]

Versetzung akut gefährdet

Die Enttäuschung bei den Journalisten über die teils anfängerhaften Niederlagen Schalkes, Bremens und Stuttgarts ist umso größer, da alle drei Teams nicht schlecht gespielt haben / Barcelonas Poesie Klaus Hoeltzenbein (SZ) hält den deutschen Champions-League-Teilnehmern Grünschnabelhaftigkeit vor: „Drei Niederlagen zum Start – die Liga findet keine Haltung zu dieser an Effizienz orientierten Gruppenphase. So mussten […]

Diego reif für Real, Schalke noch immer nicht reif für die Champions League?

Das 1:2 bei Real Madrid als Mutmacher für Werder und als „Bewerbungsspiel“ (FTD) Diegos / 0:1 gegen Valencia als weiterer Beleg der Schalker Unwirtschaftlichkeit Peter Heß (FAZ) errechnet Plus und Minus bei den Bremern: „Nichts Zählbares hat Werder Bremen vom Ausflug ins Bernabeu-Stadion mitgebracht. Wie gewöhnlich stehen die Hanseaten nach dem ersten Spieltag der Champions […]

Millionenversuchung

Roland Zorn (FAZ) rät den deutschen Klubs, die Champions League als Sonntag zu betrachten und die Bundesliga als Werktag: „Eine Chance, die Gruppenphase zu überstehen, besitzen die deutschen Klubs bei entsprechendem Mut und Selbstvertrauen allemal. Fürs Erste aber stürzen sie sich als kleinere europäische Nummern in einen Wettstreit, den die superreichen oder hochverschuldeten Meisterklubs aus […]

Hundert Prozent

Jörg Marwedel (SZ) streicht die Leistung Rafael van der Vaarts beim 1:0 gegen Leverkusen heraus und betont seinen Rang in der HSV-Elf: „Immer deutlicher wird, dass diese neue HSV-Mannschaft ein Team ist, das ganz nach dem Willen des Trainers Stevens arbeitet: eine Abwehr wie Beton, und vorn ist van der Vaart für das geniale Moment […]

Große menschliche Enttäuschung

Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]

Unvernebelte Sinne

So gut wie aufgestiegen – Claudio Catuogno (SZ) führt den Erfolg des Karlsruher SC auf die nüchterne Arbeit des Managers und Trainers zurück: „Neun Jahre sind eine lange Zeit, der KSC von heute hat im Vergleich zu dem des Jahres 1998 ein völlig neues Gesicht: neue Führung, neues Management, sogar eine neue Satzung haben sie […]

Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen

Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]

Eine Enttäuschung zu viel für Abramowitsch?

Mutmaßungen über Roman Abramowitsch – Raphael Honigstein (SZ) bringt uns auf den neuesten Stand beim FC Chelsea: „Was die Beziehung zwischen Mourinho und Abramowitsch angeht, ist der Nullpunkt längst unterschritten. Der Portugiese hat nicht verwunden, daß seine Entscheidungsmacht zunehmend von Vertrauten des Eigentümers ausgehöhlt wird – der Russe fühlt sich von seinem 800 Millionen Euro […]

Ist es nicht edler, mit fliegenden Fahnen unterzugehen?

Real Madrid nah dem Relaunch – die deutsche Presse zweifelt, ob Trainer Capellos Ergebnisfußball das Publikum beglücken wird Mit großer Spannung und wachen Augen verfolgen die deutschen Zeitungen die Entwicklung bei Real Madrid. Das Modell des Ex-Präsidenten Florentino Pérez, die prominentesten Fußballer der Welt zu versammeln, galt seit längerer Zeit als gescheitert, auch Korrekturen in […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,595 seconds.