indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kritiker blamiert

Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]

Raubtierkäfig

Holland tritt Portugal, Portugal tritt Holland – Jens Weinreich (BLZ) hält sich die Augen zu: „Wer die Verantwortung allein beim Referee sucht, nimmt die Täter und deren Anstifter in Schutz. Ja, hier darf man ruhig von Tätern reden, denn einige Attacken waren reine Körperverletzung. Also: Hat sich etwa einer der Treter und Schauspieler anschließend entschuldigt? […]

Es gibt auch eine Würde in der Traurigkeit

Ausschnitt eines Spiegel-Interviews mit dem spanischen Schriftsteller Javier Marías Spiegel: Sie haben Spaniens Nationaltrainer Luis Aragonés zuletzt verteidigt, als der Thierry Henry im Gespräch mit dem Stürmer José Antonio Reyes einen ‚Scheißneger‘ nannte. Warum? Marías: Erstens war es ein privates Gespräch zwischen den beiden. Zweitens ist die Übersetzung problematisch, für viele Spanier ist der Begriff […]

Ohne Konkurrenz

Barcelona, viel zu stark für den Rest Spaniens – Ralf Itzel (SZ) gratuliert zur Meisterschaft: „Die Mannschaft ist pragmatisch geworden. Showtime wird geboten, wenn möglich. Wenn nicht, tut’s auch mal ein glanzloser Sieg. So passierten selbst nach aufreibenden Europacup-Abenden keine Ausrutscher, spielte Barça konstant erfolgreich. Doch der alte und neue Champion war nicht nur so […]

Die Welt ist ungerecht

Paul Ingendaay (FAZ) leitet Villareals stolzen Drang nach oben aus Spaniens Politik, Geschichte und Kultur ab: „Um zu wissen, was der Villarreal Club de Futbol ist, muß man sehr weit hinuntersteigen, nicht nur in den Provinzfußball, sondern in die Mentalität eines zentralistisch regierten Landes, das neben der Hauptstadt Madrid nur noch Barcelona als Metropole akzeptiert. […]

Neue Ära?

Robinho und Co – wird die Primera Division brasilianischer, Ralf Itzel (taz 27.8.)? „Von Brasilien lernen heißt im Fußball siegen lernen, weswegen die 75. Auflage der Liga mit Samba-Rhythmus unterlegt wird. Kann das neue Real Madrid die Musik machen? Und wird Spaniens Klubfußball im europäischen Konzert wieder die erste Geige spielen, nachdem die englischen und […]

Stil

Ronald Reng (FR 25.8.) beurteilt den Einzug des HSV in den Uefa-Cup: „In der Sehnsucht, 22 Jahre nach dem Gewinn des Europacups der Landesmeister endlich wieder Erfolge zu erleben, verschwimmen leicht die Proportionen. Es war nur der UI-Cup, ein Wettbewerb, der Sommerferien im Hinterhof gleichkommt, und der FC Valencia, vor 15 Monaten noch spanischer Meister […]

Steilpass für Schleuser

Christof Kneer (SZ 23.4.) warnt vor einer Art Menschenhandel in Europas Fußball: „Drei kleine Meldungen sind öffentlich geworden, deren Brisanz sich nur erschließt, wenn man sie zusammen liest. Erstens: Die Uefa verabschiedet eine Regelung, wonach 2008 in europäischen Klubwettbewerben vier Spieler im Kader stehen müssen, die mindestens drei Jahre im eigenen Verein ausgebildet wurden – […]

Hasenfüße aus Valencia

FC Valencia-Werder Bremen 0:2 Bremer Erfolg auf ganzer Linie – Hans Trens (FAZ 9.12.): „Die Finanzen stimmen beim deutschen Double-Gewinner, doch neben wirtschaftlicher Prosperität ergeben sich auch glänzende sportliche Perspektiven. „Die Elf hat die richtige Balance gefunden“, analysierte Johan Micoud, der wieder einmal in famoser Spiellaune war und sich mit beeindruckendem Einsatzwillen als Kopf des […]

Eine graue Mannschaft, die ans Tingeln über die Bolzplätze der Provinz gewöhnt ist

Paul Ingendaay (FAZ 8.11.) staunt über Levante Du, Dritter in der Primera Division: „Von den fünfundneunzig Jahren seiner Existenz hat der Klub genau zwei, nämlich 1963 bis 1965, in der ersten Liga verbracht, den Rest in den drei Klassen darunter. Eine graue Mannschaft, die ans Tingeln über die Bolzplätze der Provinz gewöhnt ist (…) Jetzt […]

Oliver Kahns Stern sinkt

„Oliver Kahns Stern sinkt“ (SZ) / „Kahns spektakuläre Fehlgriffe erreichen allmählich die Regelmäßigkeit eines Metronoms“ (BLZ) / „aus dem Titan wird ein als Torwart kostümierter Volksschauspieler“ (BLZ) / FC Bayern München, seit Jahren im Umbau (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „klinisch rein, steril, langweilig, trist, nichts wert“ (FR), „eine Oper ohne Musik“ (SZ) […]

Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz

Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,064 seconds.