Berechenbare Nebengröße im Geschäft
Moggi-Skandal – Dirk Schümer (FAZ) kann die langfristige Wirkung auf Italiens Fußball nicht erfassen: „Der Skandal nach zehntausend abgehörten Telefonaten, der erwiesenen Dauerbeeinflussung der Serie A und dunklen Transfergeschäften der Familie Moggi läßt Zweifel aufkommen, ob und wie Italiens Fußball überhaupt noch zu retten ist. Denn perverserweise haben die Enthüllungen niemanden sonderlich überrascht. Erstmals hat […]
Schlagabtäusche
Angesichts verbaler Schlagabtäusche zwischen den beiden Managern blickt Martin Pütter (NZZ15.4.) auf das morgige Spitzenspiel der Premier League. „Für das Spiel zwischen den beiden führenden Klubs des englischen Fussballs ist zweierlei zu erwarten: einerseits eine hart umkämpfte, für die Zuschauer wenig attraktive Partie und andererseits ein weiteres Ansteigen des „Psychokrieges“ zwischen den beiden Trainern Arsène […]
Chelsea London, das „Spielzeug eines Superreichen“ (Spiegel) – ein gutes Buch: Postkarten von Fußball-Stadien – Reportage aus Quatar, der neuen Heimat alternder Stars
Spielzeug eines Superreichen Michael Wulzinger (Spiegel 29.9.) kommentiert die Aufrüstung von Chelsea London: „Es ist im englischen Profi-Fußball nicht einmal ungewöhnlich, dass sich ein steinreicher Exzentriker einen Club kauft, um dann am großen Rad zu drehen. So sponserte der Stahl-Magnat Jack Walker den Provinzclub Blackburn Rovers, der 1995 Meister wurde, mit 144 Millionen Euro. Auch […]