Geschwächte Autoritäten
Rassismus im Ruhrgebiet? Konspiration am Rhein? Klaus Hoeltzenbein (SZ) mahnt alle zur Ruhe: „Zwei Spieltage ist die Saison erst alt, aber schon herrscht Hochbetrieb beim Kontrollausschuss. Erst der Rassismusvorwurf, kurz darauf der pauschale Manipulationsvorwurf von Christoph Daum gegen die Schiedsrichter zum Nachteil seines 1. FC Köln. Auf den ersten Blick liegen beide Fälle weit auseinander, […]
Wolfsburger Werbechance vertan
Wolfsburg hat die Chance verpaßt, überregionale Werbung für sich zu machen Pressestimmen zum zweiten Pokalhalbfinale Frank Heikes (FAZ) Hoffnung auf ein spannendes und intensives Pokalhalbfinale ist von Wolfsburg und Stuttgart enttäuscht worden; zudem bedauert er Marcelinho: „Es war ein Spiel zum schnellen Vergessen, kein Vergleich mit dem stimmungsvollen Abend von Nürnberg, auch wenn es endlich […]
Daß er einen Ball verloren gibt, kommt so oft vor wie Schnee auf den Malediven
Fortsetzung: Pressestimmen zum 15. Spieltag Berlin habe in Bremen erst eine Chance erhalten, als der Gegner mit seinen Gedanken woanders, bei etwas wichtigerem, war, meint Ralf Wiegand (SZ): „Als Ronaldinho, Deco und Iniesta ihr zu Hilfe kamen, wurde es etwas einfacher für Hertha BSC. Nun sah sich Werder Bremen, das eine atemraubende erste Halbzeit gespielt […]
Hat doch mit Fußball zu tun
Die Schlagzeilen und Leitartikel der Sportseiten gehören heute dem Becherwurf von Stuttgart; die Presse kritisiert die Funktionäre, weil sie das Problem Fan-Gewalt auf die Gesellschaft abwälzen wollen Michael Horeni (FAZ) findet die Routine, mit der Fußballfunktionäre diese Tat und jede andere Form von Fan-Gewalt als Problem der Gesellschaft abtun wollen, falsch und faul: „Die Distanzierungsrituale […]
Selbstgerecht
Roland Zorn (FAZ) führt die Vielzahl an Feldverweisen am 2. Bundesliga-Spieltag auf die Unsicherheit zurück, die eine Saison nach der WM mit sich bringe: „Ist die Luft so viel rauher geworden nach der Weltmeisterschaft, bei der die Schiedsrichter zu Beginn auf Grund scharfer Vorgaben der Fifa über die Maßen hart durchgriffen? An diesem Beispiel wollten […]
Raubtierkäfig
Holland tritt Portugal, Portugal tritt Holland – Jens Weinreich (BLZ) hält sich die Augen zu: „Wer die Verantwortung allein beim Referee sucht, nimmt die Täter und deren Anstifter in Schutz. Ja, hier darf man ruhig von Tätern reden, denn einige Attacken waren reine Körperverletzung. Also: Hat sich etwa einer der Treter und Schauspieler anschließend entschuldigt? […]
Überreaktionen
Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]
Riskanter Stil
Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]
Einbruch
Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]
Leidenschaften schon, aber die falschen
Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig
1. FC Kaiserslautern–FSV Mainz 3:4 n.E.
Welcher Vorwurf ist Schiedsrichter Weiner zu machen? Viel Aufregung um ein Eigentlich-Tor beim Elfmeterschießen. Michael Eder (FAZ) stellt fest, dass Wolfgang Wolfs Colt recht locker sitzt: „Jubel und Depression, so hätte das Spiel zu Ende gehen können, doch der High-noon ging noch einmal in die Verlängerung, und als Wolf vor die Fernsehkameras trat, wurde richtig […]
Darstellungswahn
Zeit zur Besinnung angesichts der vielen Entlassungen in der Hinrunde – acht Trainer, so viele wie noch nie. Und, das ist der letzte Schrei, drei Offizielle. Den Schluss macht der VfL Wolfsburg und stellt Holger Fach und Thomas Strunz frei – ein „Erdbeben auf der Führungsebene“ (FAZ); der Verein wird nun ausschließlich von Auto-Managern geführt. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »