indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wir sehen uns wieder – 2014 in Brasilien

Die nächste WM in Brasilien beginnt zwar erst in vier Jahren, doch die Presse kümmert sich schon jetzt um die Stadien-Problematik, die hohen Ziele der Wirtschaft und das neue Logo

Eine Erfolgsgeschichte „Made in Hollywood“ und die spanische Flucht aus der wirtschaftlichen Misere

Das Fußballmagazin 11Freunde hat einen neuen Verleger, will aber weiterhin dem Mainstream fernbleiben; in Spanien kann der fußballerische Erfolg der Furia Roja nur kurz von der wirtschaftlichen Krise ablenken

Daumenschrauben im Tal

Die finanzielle Lage der Bundesliga ist weniger rosig als zuletzt oft gehört; die Spannung einer Liga hängt stark an der Verteilung der Gelder

Pleitegeier im Anflug

Neues zum Trendthema Sport und Kriminalität

Keine optische Täuschung, dass in England schneller gespielt wird

Joachim Löw legt in seiner Kritik am deutschen Fußball nach / Die Primera División trifft die Finanzkrise am härtesten / Django Bim Hammam aus Quatar / Hartplatzhelden-Streit: Die vom WFV haben keine Ahnung

Entfremdung schlägt wieder durch

Englands Fußballfans entdecken in schlechten Zeiten ihre Abneigung gegen den „durchglobalisierten Unterhaltungswettbewerb Premier League“ (FR) wieder, vor allem gegen Cristiano Ronaldo / Chelsea ohne Biss / David Beckham fällt überall auf, nur nicht auf dem Fußballplatz (FAZ) Raphael Honigstein (FR) will festgestellt haben, dass die Stimmung in Englands Stadien in Zeiten der Finanzkrise umgeschlagen sei. […]

Die Kunst ist es, mit Bayern nicht Meister zu werden

17. Spieltag: Die Bayern sind längst wieder erfolgreich, doch Jürgen Klinsmann bleibt umstritten / Ebenso die Frage, ob außer in Hoffenheim weitere gute Zeichen für die Bundesliga zu sehen sind / Uli Hoeneß fühlt sich ungerecht behandelt Die Bayern sind inzwischen punktgleich mit dem Tabellenführer, doch Peter Ahrens (Spiegel Online) nimmt Jürgen Klinsmann die fremden […]

Zum gewöhnlichen Bayern-Coach domestiziert

Bayern gewinnt in Lyon, doch von Jürgen Klinsmann ist die Presse noch nicht überzeugt / Bremen kann die Enttäuschung, ausgeschieden zu sein, durch einen Sieg gegen Inter leicht dämpfen Bayern ist nicht erst seit dem 3:2 in Lyon längst wieder auf Kurs, doch den Anteil Jürgen Klinsmanns an den Erfolgen stellt die Presse in Frage. […]

Ein ewiges Rätsel

Der Rauswurf Bernd Schusters in Madrid macht die Versäumnisse der Vereinsführung sichtbar, doch aus Schuster selbst ist nicht schlau zu werden / Die Finanzkrise streift Chelsea – oder rammt sie den Klub sogar? Ronald Reng (FR) gibt die schwierigen Umstände in Madrid, nämlich das ahnungslose Präsidium, zu bedenken: „Zu viel in diesem Klub wird in […]

Hochverrat am DFB

Felix Magath legt Berufung gegen das Sportgericht ein und verstößt damit gegen das Rechtsempfinden des Verbands / England fürchtet einen „Transfer Crunch“ (Guardian), die Bundesliga hat ihre „Notgroschen beisammen“ (FAZ) / Zuschauerschwund im Amateurfußball wird durch den neuen Spielplan der Bundesliga forciert Felix Magath ist vom Sportgericht wegen Schiedsrichterbeleidigung zu 10.000 Euro Strafe verdonnert worden […]

Unverschämtheiten

Michael Ballack und Torsten Frings weichen trotz Kritik und Drohungen nicht ab von ihrer Linie; Ballack zeigt, dass man auch ein Dialogangebot provokativ formulieren kann Michael Ballacks Gesprächsofferte an Joachim Löw über die Bild-„Zeitung“ („Ich freue mich, dass der Bundestrainer wieder den Dialog mit mir sucht“) enthält keine Spur der Reue, die Zeitungen legen es […]

Die vielleicht letzte Schlüsselbranche des Westens

Die gigantische Weltkrise wird vor dem Fußball nicht haltmachen – bloß wie? Für die Bundesliga kommt die Not des Pay-TV-Senders Premiere hinzu Spannende Frage: Was bedeutet der Weltuntergang an der Wall Street und ihren Abhängigen für den Fußball? Andere Frage: Was bedeutet die Krise von Premiere für die Bundesliga? Thomas Haid (Stuttgarter Zeitung) wagt sich […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,035 seconds.