indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fehlentwicklungen verhindern

Die 50-plus-eins-Regel sichert vernünftiges, maßvolles Wirtschaften (taz) / Wolfgang Holzhäuser deutet Bedenkliches über die DFL bei den TV-Verhandlungen an / Baut Hertha ein neues Stadion? Andreas Rüttenauer (taz) hält die Investorendebatte am laufen und spricht sich deutlich für die bestehenden Regeln aus: „Mit der 50-plus-eins-Regel sorgt die DFL dafür, dass Kontinuität herrscht. Sie sorgt dafür, […]

Steuerzahler subventionieren das Gehalt von Ronaldo

Die Finanzkrise in den USA und England streift die Premier League: Die Konzerne AIG und Northern Rock, die durch Staatskredite vor dem Bankrott gerettet werden, sind Sponsoren von großen Fußballklubs In Englands Fußball ist viel Geld aus aller Welt im Spiel, folglich ist die Premier League den Schwankungen der globalen Ökonomie ausgesetzt. Daher werden die […]

Geldvermehrungsmaßnahme

Die Presse reagiert mit Kritik und Skepsis auf das jüngste Urteil des Internationalen Sportgerichts zum Transferrecht Roland Zorn (FAZ) malt schwarz: „Nun werden sich Spieler und Spielerberater noch leichter die Taschen füllen können; kleine Vereine stehen gegenüber den Begehrlichkeiten der Großklubs so ohnmächtig wie nie da, wenn der Vereinswechsel zum Kinderspiel unter ‚Taschengeldkonditionen’ wird; die […]

Image ruiniert

Wie soll sich der HSV mit Rafael van der Vaart umgehen? / Über die Bedeutung des Klose-Transfers (SZ) Doch verkaufen? Frank Heike (FAZ) schildert das Dilemma des HSV: „Längst hat die ‚Affäre van der Vaart‘ die Mannschaft erreicht. Es ist eine brisante Gemengelage für ein Team, das einerseits hofft, dass der fußballerisch unumstrittene Star zurückkommt. […]

Doppelmoral und Neidgesellschaft

Der Fall Miroslav Klose – Ursache für Kritik an Bayerns Geschäftsethik und Indikator für Bremer Disharmonie Udo Muras (Welt) treibt die Bayern in die Enge: „Auch das gehört leider zur Praxis des Vorzeigeklubs: Es ist nicht vergessen, daß Spielern wie Sebastian Deisler und Sebastian Kehl vorab Millionenshecks überreicht wurden. Dies wurde 2001 aufgedeckt und offenbarte […]

So visionär wie der russische Adel zur Zeit der Oktoberrevolution

Zum Rückrundenbeginn knöpfen sich drei Journalisten die Führung des FC Bayern vor; sie vermissen ein Konzept und eine Leitidee Heinz-Wilhelm Bertram (Berliner Zeitung) stört sich am Einkauf: „Die Bayern schlingern und wanken und trudeln nur noch durch die Jahre. Keine Linie, kein Konzept, keine Nachhaltigkeit. Jedes Jahr möchten sie Meister sein, doch einen Masterplan für […]

Falsche Signale

Die Sportredaktionen mahnen, daß die Anti-Rassismus-Politik des DFB-Präsidenten Zwanziger nicht bis in die Amateurligen reiche Daß der Hallesche FC mit seiner Berufung gegen das Sportgerichtsurteil der ersten Instanz, das ihm auferlegte, gegen Rassismus im Stadion aktiv vorzugehen, Recht erfährt, kommentiert Andreas Lesch (BLZ) mit Wut: „Das Berufungsurteil ist ein Skandal. Es steht in einem eklatanten […]

Blasse und blutlose Bayern

Das 0:1 des Meisters gegen Hannover und die anderen Mittwochsspiele der 11. Runde im Pressespiegel Das 0:1 der Bayern gegen Hannover veranlaßt die Presse, unerbittliche Bilanzen zu erstellen. Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) kramt in der jüngeren Vereinsgeschichte und wirft der Führung vor, das Leistungsprinzip geschwächt, wenn nicht sogar abgeschafft, zu haben: „Seit dem 6. Februar 2002, […]

Schade, daß Frankreich nur gegen Italien spielt und nicht gegen Chelsea

Heute spielt Frankreich gegen Italien, und Fußballmoral steht hoch im Kurs: Marco Materazzi, von Zinédine Zidane auf die Hörner genommen, enthüllt nun den Dialog des 9. Juli, und das deutsche Internet erörtert, verteidigt, hält Plädoyers und fällt Urteile – bis Chelseas Bösewicht José Mourinho auftaucht und den Zorn auf sich lenkt Das WM-Finale vom 9. […]

Gegen die Macht im Lande

So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]

Abschied von zwei Originalen — 32. Spieltag (Teil 2)

Fußball-Bundesliga, die Soap für Männer – Christof Kneer (SZ) wird Köln im nächsten Jahr vermissen: „Den Bergdoktor gibt’s nicht mehr im deutschen TV, er ist nach sieben Staffeln abgesetzt worden. Der Bergdoktor hätte die Kölner trösten können. In dieser Serie geht es darum, dass jemand selbst verschuldet in eine Gletscherspalte fällt, worauf er vom Bergdoktor […]

Konzeptlosigkeit in der Umbauphase

Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,723 seconds.