indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ignoranz und Kassierermentalität

23. Spieltag: Die Branche will nicht kapieren, dass Doping ein Problem ist / Werder-Chef Jürgen Born wird verdächtigt, sich bei einem Transfer bereichert zu haben / Neue Gewalt im Fußball – eine Folge der Finanzkrise? / Hertha auf leisen Sohlen nach oben / Wende in Bayern zum Guten noch nicht vollzogen / HSV ist kein […]

Pendler zwischen den Spielklassen

Nach Rudi Bommer nun auch Frank Pagelsdorf entlassen – sitzen die Absteiger aus Rostock und Duisburg zu hohen Ansprüchen auf? In der Zweiten Liga sind in dieser Saison drei Trainer entlassen worden oder zurückgetreten: Thomas von Heesen (Nürnberg) im August, Rudi Bommer (Duisburg) und Frank Pagelsdorf (Rostock) in den letzten Tagen. Es handelt sich um […]

Kein Platz mehr für Kleine

33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]

Champions-League-Reife

32. Spieltag, Teil 1: Schalke präsentiert sich stark / T-Fragen in Dortmund und Stuttgart / Hansa Rostock und Frank Pagelsdorf gleiten widerstandslos der Zweiten Liga entgegen Roland Zorn (FAZ) sieht Schalke nach dem 3:0 in Bochum in den sicheren Hafen einlaufen: „Konnten die Schalker im Vorjahr wie schon 2001 ihren Traum vom ersten Meistertitel seit […]

Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft

Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]

Angenehmer Aufenthaltsort für Gastmannschaften

Richard Leipold (FAZ) legt nach dem 0:1 gegen Frankfurt den Finger in Duisburgs Wunde und bittet Ailton, abzusatteln: „Duisburg hat die meisten Spiele verloren, die wenigsten Punkte geholt, die wenigsten Tore geschossen und vor allem dort versagt, wo Außenseiter das Fundament für den Klassenverbleib zu schaffen pflegen: in den Heimspielen. Schlechter kann eine Halbjahresbilanz kaum […]

Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit

Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]

Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip

Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]

Bayern zum ersten Mal in dieser Saison gefordert

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Erleichterung über die Verwundbarkeit der Münchner / Diego wiederholt starke Leistung / Torwartmesse in Schalke / Blumen für Lucien Favre, Disteln für Felix Magath / Leiden mit Rostock Axel Kintzinger (Financial Times Deutschland) erkennt beim 1:1 in Hamburg die alten Werte der neuen Bayern: „Der HSV fügte sich zu keinem Moment […]

Selbstbewußtsein eines Tabellenführers

Das 2:1 des VfB in Hannover bestätigt die Presse in ihrem Urteil über die Spielstärke der Stuttgarter Nach dem 2:1 in Hannover – Andreas Lesch (BLZ) wiegt das Verdienst des Trainers am Stil und am Erfolg des VfB Stuttgart: „Die Leistung von Armin Veh ist umso höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, wer sein Vorgänger war. […]

Der wahrscheinlich mächtigste Trainer in der Vereinsgeschichte

Zweites Glück mit dem Ex – Ronny Blaschke (SZ) schreibt über den Aufschwung Hansa Rostocks unter Frank Pagelsdorf: „Die Rostocker suchen ihre Zukunft weiter in der Vergangenheit. Pagelsdorf hatte Hansa 1995 in die Bundesliga geführt, elf Jahre später sehnen sie an der Küste ein Remake herbei. (…) Er ist wahrscheinlich der mächtigste Trainer in der […]

Vergangenheit

An Frank Pagelsdorf scheiden sich die Geister; Ronny Blaschke (BLZ 29.8.) steht in der Reihe der Zweifler: „Auch dieses Mal scheint der FC Hansa gefangen zu sein zwischen Nostalgie und Naivität. Pagelsdorfs Comeback ist die einfachste Lösung, um den aufgebrachten Anhang zu besänftigen und den Vorstand aus dem ungeliebten Rampenlicht zu befreien. Der junge Aufbauhelfer […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,199 seconds.