Dankbarkeit und Rührung
Frank Pagelsdorf Rückkehr nach Rostock – Stefan Osterhaus (NZZ 23.8.) hält Nostalgie auf beiden Seiten für einen möglichen Grund: „Ausgerechnet Pagelsdorf, dieser in sich gekehrte Brummbär, der offenbar eine ganz eigenwillige Form des Zen-Buddhismus praktiziert. Sein Anblick legt den Sentimentalen an der Ostsee augenblicklich einen Tränenfilm über die Augen: Mit ihm hatten sie ihre beste […]
Marko Rehmer ist nur noch Ballast
„Der einst gefeierte Star Marko Rehmer ist bei Hertha nur noch Ballast“, schreibt Michael Reinsch (FAZ 19.1.): „Rehmer, bald 33 Jahre alt, erschien vor acht Jahren wie aus dem Nichts auf der Bühne Bundesliga. Trainer Frank Pagelsdorf hatte ihn in der Winterpause 1996/97 von Union Berlin in der Regionalliga zum Tabellenletzten Hansa Rostock geholt. So, […]
Freizeitparadies Bundesliga
Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]
Hansa Rostock-Hamburger SV 0:6
Die Ära der Harmonie ist vorüber Wer kann Hansa Rostock wie retten, Ronny Blaschke (SZ 16.11.)? “Selten war ein Team für den letzten Tabellenplatz so qualifiziert wie der FC Hansa. Die Krise hat tasmanische Dimensionen erreicht: Achtmal in Serie hatten die Berliner 1965 vor heimischer Kulisse verloren, Rostock steht vor der Einstellung des Rekords. „Ich […]
Als Anführer werden dort Typen verlangt, die dem ganzen Land die Faust zeigen
Klare Kritik an der Vereinsführung des 1. FC Kaiserslautern: „was die sportlichen Komponenten beim Zusammenbau einer Mannschaft betrifft, fehlt René Jäggi wohl die Kompetenz (…) wie will man mit überschaubarem Fachwissen den Retter finden?“ (SZ) – Bielefeld und Mainz heben Gesetze aus den Angeln: „Goliath gegen David, diese Größenverhältnisse gelten nicht mehr“ (FAZ) – „neue […]
Themen: die Aufstiegschancen des FSV Mainz – George Best, das Fußballgenie – Reformen in der Schweizer Liga
Qualität des Nichtgelingens Andreas Singler (FR 16.7.) widmet sich den Aufstiegschancen des FSV Mainz 05. “Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern, heißt es bei Samuel Beckett. Was den Fußball-Zweitligisten FSV Mainz 05 angeht, so dürfte in der Qualität des Nichtgelingens mit dem dramatischen Finale der abgelaufenen Runde wohl das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Ein moralisches […]
Spannender Titelkampf
spannender Titelkampf – zufriedene und kritische Pressestimmen zur Qualität der Hinrunde – „Leverkusener Leichtigkeit und schwäbischer Blues“ (FAZ), VfB Stuttgart verabschiedet sich kraftlos in die Pause, mit Bayer Leverkusen ist zu rechnen – Borussia Dortmund wird in der Rückrunde eine unberechenbare Größe sein – Wechselgerücht um Hannovers Trainer Ralf Rangnick beschleunigt internen Machtkampf – Falko […]
„Ich denke, dass ich es verdient hätte, in der Nationalmannschaft zu spielen“
Jens Lehmann im Interview mit der SZ, über seine Ansprüche, die Liga der Enttäuschten, Dieter Hecking, Kurt Jara
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Spekulationen um Toppmöller
Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Leverkusen und München – Spekulationen um Toppmöller – René Jäggis (zu) schwere Aufgabe in Kaiserslautern – gelungenes Lorant-Debüt in Liga Zwei – Auslandsfußball am Dienstag
im Schatten der Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Der Fußball stand am letzten Wochenende im Schatten der Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Die Krise der deutschen Läufer, Springer und Werfer verdrängt den DFB-Pokalwettbewerb in den hinteren Teil der heutigen Sportseite. Für die Bundesliga-Teams ist die erste Pokalrunde gegen Amateure und Halbprofis ohnehin eine Pflichtaufgabe, bei der es nichts zu gewinnen gibt; statt dessen viel zu verlieren: Image […]
Assauers schwierige Trainersuche – VfL Osnabrück steigt in die Zweite Liga auf – Alternativfußball
Assauer muss ein As mit dem zweiten Aufschlag servieren Richard Leipold (TspaS 8.6.) analysiert die Folgen der bisher erfolglosen Schalker Trainersuche für Manager Assauer. “Den Trainerposten zu besetzen ist eine der schwierigsten, unangenehmsten Aufgaben, die der Manager in den vergangenen zehn Jahren zu bewältigen hatte, zumal ein weiterer Fehlgriff in der Saison des hundertjährigen Bestehens […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »