Wird die Bundesliga von der Spielerliga zur Trainerliga?
Hamburgs neuer Trainer Martin Jol ist kein Deutscher – das könnte ein Trend sein / Qualitätsfragen in der Trainerausbildung / Auch die Rolle der Torhüter hat sich geändert Christof Kneer (SZ) stellt fest, dass sich, zum Vorteil für den deutschen Fußball, zum Nachteil für manch Etablierten, das Trainerleitbild in der Bundesliga wandelt: „Es ist nicht […]
Fette Ernte vertändelt
Paul Ingendaay (FAZ) hält die Entlassung Frank Rijkaards in Barcelona zwar nicht unbedingt für gerecht, aber für folgerichtig: „Nicht dass es der 1:4-Schlappe bei Real Madrid noch bedurft hätte, um den Entschluss zum Wechsel zu bekräftigen. Doch der saftlose Auftritt und das schmachvolle Gefühl, von einem bis in die Haarspitzen motivierten Gegner überrollt worden zu […]
Neubeginn nötig
Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]
Liegt Ronaldinhos Problem tatsächlich im rechten Oberschenkel? Oder höher?
Vor dem Viertelfinalhinspiel in Schalke – weitere Abgesänge auf Barcelona und seine Stars; doch an der Favoritenrolle ändert das nichts Das aktuelle Barcelona vor dem Ende? Ronald Reng (FR) sieht seinen Pessimismus durch die 2:3-Niederlage (nach 2:0-Führung) in Sevilla bestätigt: „Die Saison wird Barça wohl noch einige angenehme Abende schenken, womöglich schon bei Schalke 04, […]
Dem Ende entgegen
Ronald Reng (Berliner Zeitung) schreibt einen Abgesang auf den aktuellen FC Barcelona: „Ronaldinho und Trainer Frank Rijkaard, die Erwecker des ersten Modellteams des 21. Jahrhunderts, werden demontiert; demontieren sich selbst und gegenseitig. Die Wirklichkeit hat sich gespalten: Barça, Champions-League-Kandidat, Zweiter in Spanien, vier Punkte hinter Real Madrid, gilt draußen in der weiten Welt, aus der […]
Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft
Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]
VfB Stuttgart, Projekt ohne Zielmarke
Vor dem Spiel gegen den FC Barcelona Christof Kneer (SZ) würde dem VfB Stuttgart, dem stolpernden Meisterteam, am liebsten Ruhe verordnen: „Am Beispiel Stuttgart lässt sich stellvertretend studieren, wie schwer es sein kann, die nächste Stufe zu erklimmen. Sie sind wenig meisterhaft in die Saison gestartet, sie haben aus vier Auswärtsspielen exakt null Punkte erlöst, […]
Alpha-Tiere kommen in den seltensten Fällen miteinander aus
Dass das Zerwürfnis José Mourinhos mit Roman Abramowitsch zur Trennung Mourinhos von Chelsea geführt hat, schlägt auch in Deutschlands Presse Wellen / Spekulationen über Mourinhos Zukunft Christian Eichler (FAZ) führt den Gang der Dinge auf den Konflikt zweier Ich-Menschen zurück, die keine Ich-Menschen neben sich dulden: „Arroganz muss man sich leisten können, Mourinho konnte es […]
Verfechter der guten alten Werte
Hanspeter Künzler (ZZ) schildert die zweischneidige Anziehungskraft Roy Keanes, der als Trainer mit Sunderland in die Premier League aufgestiegen ist: „Er verkörperte so ziemlich alle Eigenschaften, die Manchester United eine Dekade lang zum fußballerischen Hassobjekt Nummer eins gemacht hatten. Dazu gehörten ein pathologischer Ehrgeiz, ein oft fast schon ins Fiese gehender Körpereinsatz und das Talent […]
Große Fortschritte bei der Wiederauferstehung
Die Presse verteilt sehr gute Noten an die Bayern, verweist aber auf den Gegner Real Madrid, von dem sie nicht viel hält Christoph Ruf (rund-magazin.de) schnalzt mit der Zunge ob dem Auftritt der Bayern: „Die zuweilen so mathematisch dröge agierenden Taktiker spielten so entfesselt, daß selbst die Geräusche des notorisch konsumistischen Münchner Publikums in ungeahnte […]
Sieben aus dem Steinbruch
FC Barcelona, Vorbild an Harmonie, Ästhetik und Ausbildung / Probleme des Bremer Innenlebens – Flickwerk Inter unter Abhörverdacht / Mark van Bommel, Bayerns neuer Leitspieler Paul Ingendaay (FAZ) liebt den harmonischen Akkord des FC Barcelona: „Barcelonas Erfolg ruht auf drei Säulen: dem jungen, ehrgeizigen Präsidenten Joan Laporta, der 2003 nach einer langen Vereinskrise das Ruder […]
Ist es nicht edler, mit fliegenden Fahnen unterzugehen?
Real Madrid nah dem Relaunch – die deutsche Presse zweifelt, ob Trainer Capellos Ergebnisfußball das Publikum beglücken wird Mit großer Spannung und wachen Augen verfolgen die deutschen Zeitungen die Entwicklung bei Real Madrid. Das Modell des Ex-Präsidenten Florentino Pérez, die prominentesten Fußballer der Welt zu versammeln, galt seit längerer Zeit als gescheitert, auch Korrekturen in […]
ältere Beiträge »