indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Synchronschwimmer gegen Freistil

Ronald Reng (BLZ 23.2.) erläutert anhand Frank Rijkaards Bescheidenheit („eine einzelne Person ist niemals für den Erfolg eines Teams verantwortlich“) den Unterschied zwischen ihm und José Mourinho: „In einer Zeit, in der der Posten des Trainers eine Überhöhung wie noch nie erfährt, ist das ein schockierendes Bekenntnis. 2004 war das Jahr, als das System die […]

Siegermentalität für die Generation X-Box

2:2 zwischen Arsenal und Chelsea – Raphael Honigstein (FTD 14.12.) schaut auf Kragen und Revers: „José Mourinho bleibt klarer Tabellenführer, auch in modischer Hinsicht. Premier-League-Trainer interessieren sich in der Regel nicht groß für Kleidung, doch der Portugiese weiß genau, dass Mode versteckte Botschaften transportieren kann. Am Anfang seines Engagements beim FC Chelsea trug der 41-Jährige […]

Teams von verschiedenen Planeten

Die NZZ (22.11.) rezensiert das 3:0 des FC Barcelona gegen Real Madrid: „In einem Konzertsaal entstünde wohl eine ziemliche Katzenmusik, wenn die Streicher ein Divertimento con brio hinlegten, während die Bläser sich selber ein Wiegenlied, wenn nicht gar ein Requiem spielten. Im Camp Nou dagegen war das Publikum über die unterschiedlichen Tempi der beiden Mannschaften […]

Der letzte Schrei in Europa

FC Barcelona, „derzeit in Europa der letzte Schrei“ (Spiegel) – Fußball in China, derzeit ein „Trauerspiel“ (FR) – Fußball in Liechtenstein, „mit Fürstentümern ist in Ernstkämpfen nicht zu spassen“ (NZZ) ………….. Filigrane Technik eleganter Einzelkönner und systematisches Teamwork Michael Wulzinger (Spiegel 15.11.) befasst sich mit der Neubelebung des FC Barcelona: „Der FC Barcelona, da sind […]

Holländer raus, Brasilianer rein

Argentinien ist Olympia-Sieger: „Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse“ (taz) / „Noch nie hat ein Fussballteam das Olympiaturnier in gleichem Masse dominiert“ (NZZaS) – Der FC Barcelona vor der neuen Saison, „Holländer raus, Brasilianer rein“ (FAS) Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse Finale – Argentinien schlägt Paraguay […]

Wie lange kann der neue Bundestrainer sein Machtfeld erhalten?

„wie lange kann Jürgen Klinsmann sein Machtfeld erhalten?“ (FAS) / Klinsmanns „Marsch durch die Institutionen“ (SZ) u.a. Michael Ashelm (FAS 3.8.) bewertet den Einstand Jürgen Klinsmanns: „Klinsmann diktiert seine Bedingungen. Durch sein offensives Handeln hat der blonde Schwabe mit dem kalifornischen Lächeln gleich zwei Machtinstanzen des deutschen Fußballs in die Defensive gedrängt. Zuerst einmal die […]

Es fehlt die Kultur des Sieges

Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]

Slapstick bester Güte

Die Schweden sind die neuen Popstars des Fußballs (FAZ) – Francesco Tottis Karriere ist nicht beendet, aber es wird viele Tore, Dribblings brauchen, um den Fleck zu tilgen (SZ) – Otto Rehhagel hat für die Griechen das Passende gefunden (FAZ) – Die Russen lieferten jede Menge Slapstick bester Güte (taz) u. v. m.

Holländer in Holzschuhen

„zieht Deutschland wieder die Mundwinkel nach oben?“ (SZ) Die Holländer waren zunächst in Holzschuhen unterwegs 1:1 gegen Holland, es gibt wieder Hoffnung – für Fußball-Deutschland und für die SPD, teilt Klaus Hoeltzenbein (SZ 16.6.) mit: „Mögen die Tempi, die Nationalkicker und Genossen anschlagen, unterschiedlich sein, die Ziele sind gleich: 2006 – im Sommer die WM, […]

Verteidiger ohne Axt, Selbstgespräche von Völler

was geschieht hinter dem mit Matten verhängten Trainingsplatz? (FAZ) – „Philipp Lahm und Arne Friedrich sind gewiss nicht die Verteidiger, die ihre Gegenspieler mit der Axt vom Ball trennen“ (SZ) – „oft redet Rudi Völler, als führte er ein kontroverses Gespräch mit sich selbst“ (Spiegel) – Franz Beckenbauer stand immer im Sonntagslicht (FAS) u.v.m. Was […]

Kein Job, sondern ein Amt

taz-Interview mit Klaus Theweleit – holländische Vergangenheitsbewältigung u.v.m.

International

FC Valencia, „die beste, beständigste und leiseste Mannschaft“ (FAZ) – „Lifting für die alte Dame Juventus“ (NZZ) nach einer schlechten Saison u.v.m. Ralf Itzel (BLZ 11.5.) erklärt das Erfolgsmodell FC Valencia, spanischer Meister: “In Spanien wird der FC Valencia nach dem Titel eines berühmten Films von Stanley Kubrick gerne „Clockwork Orange“ genannt. Orange wegen der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,046 seconds.