indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Groteske Überhöhung

Sehr lesenswert! Die Telekom will den Berliner Fernsehturm zum Werbezweck als Fußball in einer Art rosa verkleiden. Holger Gertz (SZ/Seite 3) hält das für übertrieben und verstiegen – und vieles andere auch: „Der Fußball über Berlin kann als Symbol für die gewaltige Bedeutung durchgehen, die er in Deutschland hat; für die Hoffnungen, die er bündelt; […]

Die Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus. hält uns außer Atem. lässt den Blätterwald rascheln/rauschen. Suchen Sie sich eine Sprachstanze aus! Am Freitag wird in Leipzig das Tableau ausgelost, Sepp Blatter hält Hof in Deutschland – ein Vorgeschmack auf den nächsten Sommer. „Die Fifa regiert die Fußball-Republik“, prangert die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung in einer großen Überschrift […]

Niederträchtigkeit

Die deutschen Journalisten sind wütend über die Fußtritte und Fausthiebe der Türken und fordern Strafe, wenn auch in unterschiedlicher Höhe. Im Zentrum der Kritik: Trainer Fatih Terim. Viele Zeitungen erinnern sich und uns an einen ähnlichen Vorfall vor zwei Jahren, als türkische Polizisten und Ordnungskräfte die Spieler der siegenden deutschen U21 gehauen und getreten haben. […]

Team Zwotausendundnixwieweg

Wann zuletzt was gehört über das Team 2006? Um ehrlich zu sein: Ich wusste gar nicht, dass es noch existiert. Heute spielt es zum letzten mal – zum letzten mal also Future Cup, einer Steißgeburt, „einer Fiktion, unter der sich die Spieler nie Gescheites vorstellen konnten“ (Welt). Team 2006, die Zukunft des deutschen Fußballs?! Christof […]

Alles zuzutrauen – oder nichts

Nach dem 0:0 in Frankreich – maßvolles Lob für die deutsche Mannschaft und für Klinsmann in der Presse: „Leidenschaft und der Selbstbehauptungswille sind wieder zurückgekehrt“, freut sich die FAZ. Die BLZ erlebt einen „gefühlten Sieg“. Die NZZ bescheinigt eine „Rehabilitation des Klinsmann-Ensembles“. Allein die taz verweist auf die angeblich schwache Form des Gegners: „Eine müde […]

Neu gegen Alt

Schweiz – Türkei 2:0 Christoph Kieslich (FAZ) führt den Schweizer Sieg auf eine überlegte Strategie zurück, die Niederlage der Türkei auf eine verpasste Reform: „Es werde nach Einschätzung der türkischen Medien himmlischer Beihilfe bedürfen, um das Unfaßbare noch abzuwenden: ein Ausscheiden, ein schmachvolles Scheitern des WM-Dritten von 2002, der sich seither im Konzert der ganz […]

Es fehlt das Bindeglied zwischen Ballbesitz und Torgefahr

Die Stärken und Schwächen Frankreichs hätten sich seit dem WM-Titel 1998 umgekehrt, stellt Christian Eichler (FAZ) fest: „Vor sieben Jahren wurde Frankreich ‚der erste Weltmeister ohne Stürmer’, wie Spötter meinten. Alle Tore von Achtel- bis Halbfinale schossen Abwehrspieler, im Finale waren es die Mittelfeldleute Zidane und Petit, und dem bedauernswerten Solostürmer Guivarc‘h, dem nichts gelungen […]

Allianz für Kahn

Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]

Emotionale Landkarte

Nach dem 1:0 Serbien-Montenegros über Bosnien-Hercegovina und der Qualifikation für die WM – Michael Martens (FAZ 14.10.) berichtet politisch brisante, grenzüberschreitende Identifizierung: „Eine harmlose, doch vielsagende politische Lektion war nach dem Spiel jenseits der serbischen Grenzen zu beobachten: Während das übliche Grundrauschen der serbischen Hauptstadt in der Nacht stundenlang durch den mehr oder weniger koordinierten […]

Vertrauensvorschuss fast aufgezehrt

Klaus Hoeltzenbein (SZ 14.10.) empfiehlt Jürgen Klinsmann mehr Nähe zu Deutschland und der Bundesliga: „Irritierend ist, dass er und sein Team drauf und dran sind, es sich sogar mit den Wohlmeinenden ihrer Mission zu verderben. (…) Für sein Programm steht der Cheftrainer persönlich, auch dafür gibt es das stolze Honorar. Zudem könnte Klinsmann ja im […]

Fußballgötter sind auch nur fehlbare Menschen

Qualifiziert – doch Peter Heß (FAZ 10.10.) befasst sich mit der Formschwäche Englands und David Beckhams: „Die Teamleistung unterschreitet zur Zeit die Summe der individuellen Fähigkeiten erheblich. Gemessen an den Namen und am Potential, spielt England einen aufsehenerregend schlechten Fußball – wodurch Trainer Eriksson unter Druck geraten ist. (…) Der Wert des fußballerischen Beitrags Beckhams […]

Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig

Karl-Heinz Rummenigge mit Elisabeth Schlammerl (FAZ 13.9.) FAZ: Sie haben großen Widerstand gegen den neuen Fernsehvertrag der Champions League angekündigt, dagegen, daß die deutschen Spiele von der nächsten Saison an ausschließlich live beim Pay-TV-Sender Premiere zu sehen sind. KHR: Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig, wenn alle Rechte ins Pay-TV wandern, und außerdem ist […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,491 seconds.