indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft

Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]

Den Zug der Modernisierung verpasst

Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]

Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette

Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]

Den Worten folgt ausnahmsweise die Tat

100.000 Euro Strafe für Real Madrid wegen rassistischer Fangesänge findet Christian Zaschke (SZ 23.12.) gut: „Dass die Fifa drastisch vorgeht ist so überraschend wie richtig. In Sonntagsreden verurteilen die Funktionäre den Rassismus stets gern. Auch Fifa-Chef Sepp Blatter hat das gerade wieder getan, aber den Worten ausnahmsweise die Tat folgen lassen. Jede Form des Rassismus […]

WM 2010: Südafrika geht die Vorbereitung früh an

„Die griechischen Fehler und die Hast vor den Olympischen Spielen in Athen möchte Südafrika nicht wiederholen“, stellt Robert von Lucius (FAZ 2.12.) fest: „Südafrika geht die Vorbereitung früh an. So hat das Land bereits Ende Oktober einen detaillierten Vertrag mit der Fifa unterzeichnet; in den kommenden drei bis vier Monaten soll das Organisationskomitee seine Arbeit […]

Bedeutungsverlust des Uefa-Cups

Klaus Ott (SZ 1.12.) befasst sich mit dem Bedeutungsverlust des Uefa-Cups: „Für die Vereine gerät dieser Wettbewerb tatsächlich mehr und mehr zu einem „Cup der Verlierer“, wie Franz Beckenbauer schon vor Jahren spottete. Die Begegnungen sind in den ersten Runden oftmals wenig attraktiv; der neue Modus mit der Gruppenphase, die eine bessere Vermarktung ermöglichen sollte, […]

Polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig

Gewalt und Fußball: „Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der polnischen Bevölkerung entwurzelt“ (FAZ) – eine Klage gegen die Begleichung von Ordnungsstrafen (SZ) – José Luis Chilavert, „polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig“ (NZZ), hört auf ………….. Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der Bevölkerung entwurzelt Die Stadt Cottbus erwartet heute im U21-Spiel […]

Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz

Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]

In Frankreich schrumpft der Marktwert des Fußballs

In Frankreich schrumpft der Marktwert des Fußballs, stellt Rod Ackermann (NZZ 22.10.) fest: „Allenthalben ist Ernüchterung eingekehrt: Die beiden torlosen Unentschieden in den Heimspielen gegen Israel und Irland haben das Publikum verärgert, die Fernseheinschaltquoten auf TF1 verzeichneten einen leichten Rückgang (rund 10 Prozent weniger als 2003), und das selige Surfen auf den Erfolgen von 1998, […]

Überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden

Jürgen Klinsmann (Welt): „überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden“ – Oliver Bierhoff (FAZ): „Es ist nicht unser Ziel, jeden Bundesligaverein zufriedenzustellen“ – Timo Hildebrand (Zeit): „Ich denke, in seinem Alter, mit seiner großartigen Karriere hätte Oliver Kahn diese Aggressivität nicht nötig“ – Jürgen Klopp (FR): „Wir wollen das Spiel dominieren, auch wenn wir den Ball […]

Klima von Initiative und Zuversicht

„Was haben Klinsmann und seine Mitstreiter Joachim Löw und Oliver Bierhoff verkehrt gemacht, dass die Diskussionen so ein negatives Echo haben?“ (SZ) / Uli Hoeneß’ Sorgenfalten wegen Andreas Köpke, „es geht um den Einfluss des Vereins in der Nationalmannschaft“ (SZ) – Jens Lehmann trägt Nike und verstößt gegen die Kleiderordnung – Toni Schumacher (BLZ): „Sepp […]

Spektakuläres Revival

Mit Irland ist wieder zu rechnen (taz) – taz-Interview mit Viktor Pasulko, dem Trainer Moldawiens: „in Moldawien ist alles anders, hier gibt es keine Regeln, jeder macht, was er will, die Präsidenten wollen sich nur die Taschen voll stopfen, die Zukunft des Fußballs und der Spieler ist ihnen egal“ – Guido Buchwald bringt die Urawa […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,271 seconds.