Kulturschock für den deutschen Fußball
Armin Lehmann (Tsp 26.7.) vernimmt einen frischen Luftzug: „Klinsmann aber ist genauso wenig ein Heilsbringer, wie es Völler war. Klinsmann ist ein echter Kulturschock für den deutschen Fußball. Nicht nur, weil er als Schwabe alles außer Hochdeutsch kann –, sondern vor allem auf Grund seiner Vita ist Klinsmann eine Art „ausländischer Kandidat“ von der Sorte, […]
Interview mit Jürgen Klinsmann, Kritik am DFB
Kritik am DFB: „Der abermals mangelnde Wille des Verbandes, sich organisatorisch wie personell neu zu ordnen, droht das Projekt WM 2006 zu beschädigen“ (FAZ) / SZ-Interview mit Jürgen Klinsmann über die Notwendigkeit einer radikalen DFB-Reform Welcher Zwilling kommt, wer hat das letzte Wort? Michael Horeni (FAZ 17.7.) klagt über die Unfähigkeit und den Unwillen der […]
Alles bricht in schallendes Gelächter aus
ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]
Wer ist Raymond Domenech?
wenig Interesse an der Copa América in Peru (NZZ) – wer ist Raymond Domenech, der neue Nationaltrainer Frankreichs? (NZZ) Jörg Wolfrum (NZZ 12.7.) wundert sich über das mangelnde Interesse an der Südamerika-Meisterschaft: „Eine Fussball-Kontinentalmeisterschaft und keiner schaut hin? Das wäre in Europa, zumal in Portugal und erst recht in Griechenland, dieser Tage undenkbar. Aber da […]
Die Griechen füllten das Feld mit Knoten
Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]
Schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer
„die Griechen haben weder unverschämtes Glück gehabt noch eine negative Attitüde an den Tag gelegt“ (SZ) / „schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer“ (FAZ) / „die Griechen waren viel mehr als Betonmischer oder Barrikaden-Bauer“ (NZZ) / „die Griechen sind zwar keine Leichtathleten, aber eigentlich auch keine Fußballer“ (taz) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Schön spielen […]
Keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen Abwehrdispositiv
“keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen Abwehrdispositiv” (NZZ) / “es gibt Tage, an denen ist der Fußball völlig unberechenbar, aber manchmal hat man ihn auch im Gefühl” (BLZ) / “Tonnen schwer lastete der Druck einer euphorisierten Nation auf elf portugiesischen Schulterpaaren” (SZ) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen […]
Antiquar des Fußballs
höchst lesenswert! Holger Gertz (SZ) porträtiert Otto Rehhagel, den „Antiquar des Fußballs“ – Trainaos Dallas, „eine bessere Führungspersönlichkeit kann sich kein Trainer wünschen“ (FAZ) – Portugals Star ist Trainer Felipe Scolari (FAZ) u.v.m
Strafstoß #17 – Reine Nervensache 4 – Entscheidend is auffer Spielerfrau
Reine Nervensache 4 – Entscheidend is auffer Spielerfrau von Herrn Mertens und Herrn Bieber (der sich vom Untertitel distanzieren möchte) Christoph Bieber: Wenn Sie eine Fußball-Weisheit wären, Herr Mertens, welche wären Sie? Mathias Mertens: Jetzt muss ich doch glatt mal nachfragen. Was ist denn genau mit „Fußball-Weisheit“ gemeint? Doch wohl die Herbergerschen und sonstigen Sinnsprüche. […]
Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels
Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels Felix Reidhaar (NZZ 2.7.) abstrahiert das zweite Halbfinale und sieht Tschechiens Avantgarde gefangen im Dispositiv der Griechen: „Die Mehrheit neigte zur schweren Skepsis angesichts der hellenisch-deutschen Spiel- und Sicherheits-Interpretation und der erheblichen Gefahr, dass auch die offensiv-risikobereiten Tschechen davon hypnotisiert werden könnten. (…) Die aufreizende […]
Strafstoß #16 – Der Aufstand der Zeichen – Deutschland im Finale!
Der Aufstand der Zeichen – Deutschland im Finale! von Christoph Bieber Nun ist es soweit – nach 30 Spielen, 76 Toren und 1070 Fouls steht das Finale der Euro 2004 fest: Qualifiziert haben sich zwei Teams, die sich nicht nur im Eröffnungsspiel, sondern gleich in mehreren Spielen der Gruppen- und K.O.-Phase begegnet sind. Nanu? Genau, […]
Quälgeister Gullit, Cruyff und van Gaal
Dick Advocaat trägt die Dreistigkeit der „Quälgeister Gullit, Cruyff und van Gaal“ (BLZ) mit Fassung / „wenn er verliert, dann gnade ihm Cruyff oder ein anderer Gott des Fussballs“ (NZZ) – Ricardo Carvalho, portugiesischer Abwehr-Star – Angelos Charisteas, „der Helmut Rahn Griechenlands“ (FAZ) u.v.m. Von der unbeschwerten Qual der Wahl Dick Advocaats berichtet Thomas Klemm […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »