indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Mit neuen, offensiven Ideen ist Frankreichs Kontrollfußball überholt worden

Frankreichs Verfall unter dem wirren Raymond Domenech / Daniele De Rossi, das neue Zentrum in Italiens Teams / Rumänien in der entscheidenden Stunde zu passiv Boris Herrmann (Berliner Zeitung) gibt sich irritiert über den französischen Trainer: „Raymond Domenech erinnert in seiner öffentlich zur Schau gestellten Verblendung stark an jenen Gerhard Schröder aus der Nacht seiner […]

Außer Balance?

Christian Eichler (FAZ) blickt gebannt auf das Duell zwischen Italien und Frankreich, zwei angeschlagenen Teams: „Es liegt in der Laune der Holländer, ob es in der Neuauflage des WM-Finals um einen Platz im Viertelfinale geht – oder um den Trostpreis der Verlierer. Und vielleicht gibt es gerade deshalb einmal, ein einziges Mal zwischen den beiden […]

Versuchung

Christian Eichler (FAZ) beklagt den Turniermodus, der Frankreich und Italien, aber auch Holland (und eigentlich auch Rumänien) in eine missliche Lage bringe: „Natürlich macht das Zittern und Zagen strauchelnder Favoriten einen der Reize eines solchen Turniers aus. Doch sollte das Scheitern (oder die Angst davor) immer auf einer rein sportlichen Ebene passieren, unter gleichen Voraussetzungen […]

Mit dem Rücken zur Wand am stärksten

Italien gelingt erster Sieg im letzten Vorrundenspiel und damit die Viertelfinalqualifikation – auch dank Hollands „selbstlosem“ Sieg Bahnwärter Flurin Clalüna (Neue Zürcher Zeitung) schließt nach dem 2:0-Sieg gegen Frankreich hinter den Italienern die Türen: „Irgendwann rauschte er vorbei, der letzte Euro-Zug und die italienischen Fußballer vermochten gerade noch auf den hintersten Wagen mit der roten […]

Holland in Ekstase

Ingo Durstewitz (FR) wirft sich den Holländern an den Hals: „Wenn die Holländer die Kugel am Fuß haben, beginnt eine rasante, faszinierende Reise durch die Lehrbücher des Fußballs. Die Elftal fährt atemberaubend schnelle Gegenangriffe, da wird der Ball in höchstem Tempo mit Härte und Präzision nach vorne getrieben. Die Niederländer schwärmen aus wie Hornissen – […]

Schnell im Umschalten, unberechenbar in der Spielanlage

Holland watscht Frankreich 4:1 ab und ist nun erster Favorit auf den Titel / Italien untypisch: offensiv und abwehrschwach Peter B. Birrer (Neue Zürcher Zeitung) ist begeistert von den Holländern, gibt aber zu bedenken: „Wenn dem Sieg des souveränen Siegers der Gruppe C ein kleiner Makel anhaftet, dann dieser: Der Ertrag fiel zu hoch aus, […]

Holländische Fußballrevolution nach deutschem Vorbild

Zwei traditionsreiche Länder rücken von ihrem Stil ab – Holland profitiert von seinem neuen Realismus, doch Italien degeneriert / Frankreich erstarrt unter Trainer Raymond Domenech Christian Eichler (FAZ) befasst sich nach dem 3:0 gegen Italien mit der holländischen Fußballrevolution nach deutschem Vorbild: „Sie spielten taktisch so wie viele andere, mit dem elastischen 4-2-3-1, mit nur […]

Der Favorit Italien ist der erste Notfall des Turniers

Peter Unfried (taz) schreibt mit großen Augen über das 3:0 der Holländer gegen Italien: „Die Niederländer lieferten eine erste Halbzeit, in der sie die Italiener kontrollierten, laufen ließen, nach hinten drängten, ganz alt aussehen ließen. Es ist – man kann es bereits jetzt sagen – eine Halbzeit, an der alles weitere gemessen werden wird, was […]

Niemand spielt alleine Fußball, auch nicht Cristiano Ronaldo

Ronald Reng (Stuttgarter Zeitung) zweifelt an Portugal – und zweifelt an Portugals Star: „Schon lange nicht mehr, seit Diego Maradona bei der WM 1990 nicht, fokussierte sich vor einem großen Turnier die Aufmerksamkeit auf einen einzigen Spieler wie nun auf Cristiano Ronaldo. Seine berstenden Dribblings geben den Massen die Illusion zurück, einer alleine könne ein […]

4-2-4-0

Raphael Honigstein (FR) teilt uns von Manchesters kleiner Taktikrevolution mit: „United spielt an guten Tagen den schönsten Fußball der Welt, mit innovativsten Mitteln. Der Fußballhistoriker Jonathan Wilson nennt es das ‚4-2-4-0-System’: Wayne Rooney, Carlos Tevez, Cristiano Ronaldo und meist noch Ryan Giggs greifen aus tiefen, ständig wechselnden Positionen an, die Mitte dabei ist oft verwaist. […]

Anti-Ribéry

Christian Eichler (FAZ) schildert uns David Beckham bei seinem Jubiläumsspiel (0:1 in Frankreich) als Relikt: „Einem, der 99 Spiele gemacht hat, davon 58 als Kapitän, das 100. zu verweigern, wäre fast beleidigend. Und da Beckham stets ein höflicher Mensch und hilfsbereiter Kollege war, bestand kein Grund dazu. Dieser Anstandspflicht ist nun Genüge getan. Beckham tat, […]

Inszenierung der Abwesenheit

Neue Rubrik: Blog-Schau Jens Weinreich filmt Joseph Blatter bei der Pressekonferenz, auf der er ihm die wichtigsten Fragen zum ISL-Prozess gestellt hat: „Ich habe den Fifa-Präsidenten selten so unsicher returnieren sehen. Erstaunlich, dass er den Blicken des Fragestellers sogar ausweicht. Das ist für einen, der sonst doch jede Kamera sucht und im Spot aufblüht, durchaus […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,317 seconds.