indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Unterschiedliche Märkte

Einzel- oder Zentralvermarktung – wohin steuert die Bundesliga? DFL-Chef Christian Seifert erklärt sich heute in einem Interview mit der SZ: „Das Kartellamt hat sich entschlossen, die Zentralvermarktung im Allgemeinen juristisch zu prüfen. Faktisch ist die Zentralvermarktung unter gewissen Voraussetzungen zulässig, und die EU hat in Rat, Parlament und Kommission eine Zentralvermarktung unter Berücksichtigung gewisser Aspekte […]

Hat der englische Selbstbetrug, zu den wirklich Großen zu gehören, nun ein Ende?

England scheidet aus – Zeit für Kritik an Trainer und System / Portugal minimalistisch / Die Lasten der Ost-Erweiterung (FAZ) Christian Eichler (FAZ) fordert England nach dem Ausscheiden zur Besinnung und zu Reformen auf: „Vielleicht war es nur der ironische Gerechtigkeitssinn einer fußballkundigen Schicksalsgöttin: dass sie den Engländern nicht erlaubte, ihr Versagen auf die Ergebnisse […]

Schmackhafte Menutafel

Italien, Holland, Frankreich, Spanien und wohl auch England – Roland Zorn (FAZ) kommentiert den Sieg der Favoriten: „Die verheißungsvollen Momente der Kleinen sind Vergangenheit, zum Endspurt um die besten Plätze beim Europameisterschaftsturnier 2008 schlägt die Stunde der Großen. Seit Samstag können sich die Gastgeber in Österreich und der Schweiz auf ein erlesenes Starterfeld freuen; gleichzeitig […]

Nachträgliche Strafe

Köstlich! Hier ist jede Schadenfreude nicht nur ausnahmsweise mal erlaubt, sondern geboten – Peter Hartmann (NZZ) amüsiert uns mit seinem Bericht über den 3:1-Sieg Neapels gegen Turin sehr, dem wir entnehmen, dass die Fußballwelt doch ab und zu Gerechtigkeit erfährt, hier in der Form von unberechtigten Elfmetern gegen Juventus: „Das zweite, ungerechte Urteil nach dem […]

Die zuvor laut klagende Fußballnation fühlt sich wieder kerngesund

Pressestimmen zum 3:0 Englands gegen Russland sowie zum schottischen Sieg in Frankreich und dem Faustkämpfer Scolari Nach dem 3:0 gegen Russland – Christian Eichler (FAZ) erklärt uns Englands Mathematik und die Schwierigkeit, die auf seinen Trainer zukommen wird: „Eins plus eins ergibt manchmal null. Und manchmal mehr als zwei. Zumindest im Fußball, denn er hat […]

Ein Eselsarbeiter, ein englischer Carsten Jancker

England besiegt auch dank dem Rückkehrer Emile Heskey Israel 3:0 / Mehr Worte als Taten – Italien und Frankreich schießen keine Tore / Holland gewinnt unlekker Christian Eichler (FAZ) widmet sich dem ungewohnt unfallfreien 3:0 Englands gegen Israel: „Es war erstmals seit Jahren ein englisches Team, in dem die Stars keine Rolle spielten. Und das […]

Ich kann bis zur WM 2010 spielen

Jens Lehmann und Oliver Bierhoff in Interviews Jens Lehmann gibt in der SZ nicht wenig selbstbewusst und nicht minder gereizt Auskunft darüber, warum er sich im Verein und in der Nationalelf für die Nummer 1 hält: „Ich muss trotz meines Alters immer noch fitter sein als die jungen. Ich bin natürlich auch verwöhnt von der […]

Kampagne

Klaus Bellstedt (stern.de) rät den Bayern dazu, es nicht mit Beschwerden über unfaire Gegner zu übertreiben: „Richtig ist, dass die Stars der Liga kein Freiwild sein dürfen. Sie sind es, die die Liga erst attraktiv machen und die Stadien füllen. Das öffentliche Jammern der Bayern über die Fouls gegen Ribéry verbunden mit dem Appell an […]

Von Kontrollen und Mutmaßungen verschont

Stefan Osterhaus (NZZ) weist uns darauf hin, daß Doping-Enthüllungen und -Verdachtsmomente im Fußball nicht auszuschließen sind: „Gegenwärtig lassen sich gerne Leute damit zitieren, daß Doping im Fußball vorstellbar sei. Vor ein paar Jahren hätte eine solche Formulierung vermutlich anders gelautet. Wahrscheinlich hätten die gleichen Leute gesagt, daß es nichts bringe, wenn ein Fußballer dopt. Als […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Schulhoffußball

Barcelona und Madrid trotzen dem Ausscheiden in der Champions League mit Offensive Paul Ingendaay (FAZ) feiert das 3:3 zwischen Barcelona und Real als Wiederauferstehung des Schönen, Wahren und Guten: „Gerade als man nach dem doppelten Aus in der Champions League die ödeste Neuauflage des spanischen Klassikers FC Barcelona gegen Real Madrid erwarten durfte, eine Begegnung […]

Beschäftigungspolitiker

Fortsetzung: Pressestimmen zum 14. Spieltag Schalkes Trainer könnte nun mit einem ungewöhnlichen Problem konfrontiert werden: zu viele gute Spieler und zu wenige Spiele, meint Philipp Selldorf (SZ): „Da Schalke durch das Scheitern in Uefa- und DFB-Pokal nur noch in der Meisterschaft engagiert ist, muß Mirko Slomka nun mit den Einsatzzeiten für seine Spieler haushalten wie […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,584 seconds.